Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-17
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
267, 17. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ->251 s54250.j Den 15. Oovembsr AslnnAk xur Voi- ssuduu^: vr. ?3>u1 Lörnsr'B Alvälelual-Italviiüvr für 0«8l^rrvirü, bers-usASAeben in VsrblnduiiA mit vr. Ostarle it Lälsr irr Mien, M- äL8 laftr 1884. 8wsl lksile sleKaub Zebunden, in rwsl itusAS-ben mit mehreren Ukeln und einer Ourbendruelclaksl „llluberbslbaeillen". itnsxabsir 5 3 ü., itusAnbeO (dieselbe Oorm mit durobsobossenem Lg.1eir6g.rium) L 3 ü. 30 Irr. 2um ersten Ng.1 ersobsink unser /keic/iS- llkediernak-dVokendcr rn «Er beso-rckeren Ous- Aabe anc/r M»' Oesierierc/t. Mir waren uns wob! bewusst, dass es sin bawisses Mg-^niss sei, unseren lieiobs-Nedlomal-Ladender in einem Bande eiiw.ukübren, das, wsuu auob uns naob den verschiedensten ltiebtun^en Irin krsuodscbaktlicbst verbunden, docb seine eiASn- nrti^su Interessen und Oswobnbsitsn besitzt. 6s seinen uns aber, dass der grosse Lrtoig, den der li-sicbs-Nsdicinal-Lalendsr im Oeut- solren Reichs sieb errungen Ir nt — ein 6r- tolg, der wessutllck surüelrrukülrren ist an/ die Ont/rentiettät rrnd Lokkskä^dr^Lert desserr, was er brrnAk, und der oirns dis Nitarbeit der dsutslltien Lsrrte unmöglich gewesen wirre — es wolrl recbtksrtiZsn Irönnts, dasreibe ILerL Mi' dre besonckeien VerkräitEse Oester- iere/rs r«nr2rtAcst6dte-r und es in einer 6arm, dis dabei wessntlielr die des Rsicbs-Nsdiciual- Lalsnders ist, den oestsrreieiriseiren -teilten nnLubietsn. Mir ülrerrsioirsn diesen Zuvör derst den ersten '1 Ir eil, in dem diejenigen Lsi- trsgs des Reicbs-Nsdicinal-Lalenders nnlgs- nommen sind, weloire nbsrg.II Onltigbeit bs- sitxsn. Durc/r die /irrrAeüeiide Lkitcrrberker- «ckia/k des Lerrir 7)r. 7ker»rrro)r rldier rvurerr rvr'r aber rrn §ta»de, ine/rrere .-Irdibei duieb AaiiL neue rrt ersetse»», and »i«cb airdere erirer k/marbertttnA Li« rinkerwer/en. Oer Zweite OIrsil, der ggnr in der Meise des Rsicbs-Nedicinal- Lalendsrs die saittkäreir KesetLe Oesterrercb« und «erne Aanre iRedrernakuer/asertnA mit einer dierbe anderer ilkitt/tetirtNAS» bringt, wird in 4 Movbsn mit Bestimmtheit ersobsinsn. Oie Lekwierigbsiten, welebe seiner Lusgrbsitung gsgsnnbsrstgnden, wgren, wie sieb Isiebt er messen lässt, gusssrordentlieb gross. Mir mg-ebso niebt den Lnsprucb, sie sebon dies ülril überwunden rn bgben, glgubten über mit der Osrg.nsgg.bs niebt länger wgrten rn sol len, dg wir selbst unter den gusngbmsweisen Verhältnissen des ersten dgbrggngss meinen neigen nu bönnen, ngob wslobsn Ornndsgtnen unsere Arbeit geleitet wird, und boilen wir, ngeb und ngob von dem osstsrrsiobiseben Lgoitgtswesen sin eben so treues Lild geben nu bannen, wie es in dem Reicbs-Nedicinal- Kglender kür Oeutsoblgnd gslungen ist. Oiejenigsn ossterreiobisvben Ogndlungeu, welebe sieb besonders kür dieses neue Onter- nebmen verwenden wollen, bitten wir, sieb direct umgebend mit uns in Verbindung nu seinen, und werden wir dieselben mit Vsr- drsituogswgtorigl genügend untsrstütnsn. krosxeots in jeder Lnngbl, gnk Munsob mit gukgedruolrter Oirwg, stsbsn nur Ver tilgung, ebenso Bxsmplare dos Lalendsrs selbst nur Lnsiobtsversendung in beliebiger Lnngbl. Berlin OM., den 1. Oov. 1883. Theodor Visebvr's msdioinisobe Lnobbgndlnog. H0Ütz1'86Ü6 LuellürrmllniiA in Lkilin. s54251.j In einigen Taxen srsoksiasv in unssrm Vsrlgg: vsr vitzrtv ^.bärue^ von: Ditz Vorreelile üor Ofürivrv im 8taÄl6 unä in äer 66861 Isedat't. LlO ^VOkt nur ^dMkftr unä V6r8tüuäiAuuK von 61116111 kr6l188i80ll6I1 0ktini6r. 60 X ord., 45 u. bggr u. 11/10. Mir lröansn nun wieder liskern, und werden wir die nurüobgslsgten Bestellungen, sowie die nsusinlguksnden sokort guskübrsn. 86lk8lüuüiAk6it unä 6sl6l6ltMä88lAk6l1 ngob den ^1M66-0läüUI1Mü. 75 ord., 55 netto, 50 ^ bggr. Oisss von einem prsussisobsn Oklinier vsrkgsste Lobrikt ist von grösstem Interesse kür dis Okkiniorborps des In- und Lus- lgudss. Mir bitten, get. verlgngen nu wollen. Berlin M. l-iedel'sobs Buobbgndluog. Vorläufige Anzeige. ^54252.j Unter dem Titel: Nordische Melodien. Gedichte von Nicolai Baumbach. erscheint in der zweiten Hälfte des November eine Sammlung lyrischer Gedichte, von denen einzelne schon in der Presse sich Anerkennung errungen haben. Wie reich und tief das Menschenherz auch im rauhen Norden, des Dichters HOmath, empfinden kann, davon wird sich jeder Leser der „Nordischen Melodien" in vollem Maße überzeugen können. Insbesondere machen wir die Herren Collegen in den Ostsee- Provinzen auf diese Erscheinung aufmerksam. Preis geb. (gl-r Polko, Dichtergr.) 6 ord., 4 ^ 50 X no., 4 fest, 3 ^ 60 baar; drosch. 4 ^ ord., 3 ^ no., 2 68 ^ fest, 2 ^ 40 ^ baar. St. Petersburg, 1V. November 1883. W. Erickson L Eo. fb4253.j Im Lause der nächsten Woche kommt zur Ausgabe und bitte, zu verlangen: Luther. Ein kirchliches Festspiel zur Feier des 400jährigen Geburtstages Martin Luthers gedichtet von Hans Herrig. Zweite Auflage. Eleg drosch. 2 40 ord., 1 80^ no., 1 65 baar. Die erste Auflage von 2000 Exemplaren wurde innerhalb weniger Tage abgcsctzt, so daß die eingegangenen ä cond.-Bestellungen bisher keine Berücksichtigung finden konnten. Jerusalem. Drama von Hans Herrig. Zweite Auflage. Brosch. 2 40 ord., 1 80 ^ netto, 1 65 baar. Der Jude vou Sofievka. Roman von B. Roustanc. Einzige und autorisirte Uebersetzung. Broschirt 3 ord., 2 25 si netto, 2 ^ baar. Episoden aus dem Kriege von 1870 und der Belagerung von Metz vom Ex-Marschall üafaine. Aus dem Französischen im Auszuge übersetzt. Brosch. 2 40 ^ ord., 1 80 netto, 1 65 ^ baar. Deutscher Ncichg-Pojl- und Telegraphen- Kalender für 1884 von G. Lüdemann, Postmeister. Vierzehnter Jahrgang. Elegant gebunden 1 50 ord., 1 25 ^ baar. Berlin, den 16. November 1883. Friedrich Luckhardt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder