Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-09
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Srfcheivt außer Sonntag» täglich — Bi« früh s Uhr ein> gehend« Anzeigen kommen in der Regel u.tvenn irgend möglich in der nächsten Sir. zur Aufnahme. Börsenblatt für den i Beiträge für da» Börsenblatt find an die Redartion — Anzeigen aber an die Expedition deifelben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthn« de» Börseuvereiu« der Deutsche, vuchhäudlrr. .H7 6. - Leipzig, Dienstag den 9. Januar. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, -f -- wird nur baar gegeben.) Brandstetter in Leipzig. Bonickc, H., Chorgesangschule. 2. Kurs. 6. Ausl. 8. * —. 50 Gudc, C-, Erläuterungen deutscher Dichtungen. 5. Reihe. sDichtungen aus dem Mittelalters 3. Aufl. 8. 3. — Hoffman», P. F. L., praktisches grammatikalisches Wörterbuch der deut schen Sprache. 5. Aufl. 16. * 1. 50; cart. * 1. 80 Lüben, A., u. C. Nacke, Einsührung in die deutsche Litteraiur, vermittelt durch Erläutergn. v. Musterstücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. 9. Aufl. v. H. Huth. 2 Tle. 8. 12. — -LS- 1. 5. 10. — 2. 6. 90. Tükbvu, N. 8., auskübrUebss Lsbrbuob 6er 8lsmentsr-6soiustris. lübeus u. üör^>srl. Ksor-iotris. 25. Xuü. 8. * .1. — Müller, R., 70 dreistimmige Choräle, f. den Schulgcbrauch gesetzt. 2. Aufl. 8. Cart. —. 60 Psalz, F., die deutsche Litteraturgeschichte in den Hauptzügen ihrer Ent wicklung, sowie in ihren Hauptpunkten dargestellt. 1. Tl. Die Lite ratur d. Mittelalters. 8. * 2. 70 Drockhau» in Leipzig. Blätter f. literarische Unterhaltung. Hrsg, von R. v. Gottschall. Jahrg. 1883. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 7. 50 Costenoble in Jena. f Brachvogel, L. E., gesammelte Romane, Novellen u. Dramen. Volks- u. Familien-AuSg. 58. u. 59. Lsg. 8. ä. —. 50 Diemer in Mainz. s- Weinzeitung, deutsche. 20. Jahrg. 1883. (48 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 9. 50 A. Dürr tn Leipzig. Trier, G., deutsche Geschichte von der Urzeit bis zum Ausgang d. Mittel alters i» den Erzählungen deutscher Geschichtschreiber. 9. Lsg. 8. * 1. — Ervedition d. Polytechnischen Notizblatt tn Frankfurt a/M. -f Notizblatt, polytechnisches, f. Chemiker, iSewerbtreibende, Fabrikanten u. Künstler. Hrsg. u. red. v. Th. Petersen. 33. Jahrg. 1883. (24 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 6. — France'« Buchh. in Oppeln. 1- Xeltbokrist t'. nsukrsurösisobe Lprscbs u. bittsrstur. llrs^. v. 6. LSrtinA u. 8. Losobvitn. 4. 86. 4. u. 5. Lkt. 8. ü * 2. 50 Fue« » Verlag in Leipzig. Vlort«I^akv«8vIirikt k. vissennobaltliobs kbilosopbis. Lrsx. v. R. ^venarius. 7. Isbrß. 1883. (4 Lite.) 1. 8tt. 8. pro cplt. * 12. — Greßner «t Schramm in Leipzig. -f Lentrsl-Xoiloux I. Opti^ u. öäscbsnU. Reck, i 0. 8obnsi6sr. 4. 1883. (24 Nrn.) Nr. 1. 4. Viertels sbrliob * 2. — ch RoSkoschuy, H., Rußland. Land u. Leute. 7. Lsg. 4. i. — Grosser in Berlin. N«ckto1uul-2vltin»x, «leutsobe. llrs^. v. I. Krosser. 4. Isbrx. 1883. Nr. 1. 4. VisrtelMlrrliob * 3. — Standesbeamte, der. Organ f. die Standesämter in Deutschland u. der Schweiz. 9. Jahrg. 1883. (36 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 8. — Fünfzigster Jahrgang. Grosser in Berlin ierner: Vorökkoutllokuogvll <1. stsissrl. 6eutsobsn 6esuo6bsltssmtss. 7. Isbrg. 1883. (52 Nrn.) Nr. 1. 8ol. Nalbzübrliob ** 5. — Harrassowip in Leipzig. -f liluemoexae. 8ibliotbscs. pbiloloxios. 8s.ts.ra. Lollsxsruat 6. 6. Lobst, 8. IV. van 6er Us^. Nova ssriss. Vol. XI. ?ars 1. 8. pro oplt. ** 9. — Haynel in Emden. FrerichS, A., Blicke in die Rcsormationsgeschichle Oftsrieslands. Vortrag. 8. * —. 50 Hinrtchs'jche Bucht,., Derl.-Cto. in Leipzig. s- Bibliographie, allgemeine, f. Deutschland. Wöchentliches Verzeichniß aller neuen Erscheinungen im Felde der Literatur. Jahrg. 1883. (52 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 6. — Bibliographische» Institut in Leipzig. -f BrehmS Thierleben. Chromo-AuSg. 67. Hst. Säugethiere. 8. * 1. 's Hebers Naock-I-vrilcon 6. sllxsmsiusu IVisssns. 8. ^.uü. 21. l-stx. 8. —. SO -f NenmaunS geographisches Lexikon d. Deutschen Reichs. Mil Raven steins Spezialatlas v. Deutschland als Gratiszugabe. 22. Lsg. 8. —. 50 E. <v. Lohse in Dresden. -f Ewald, Graf Cagliostro ob. der Dämon d. Bösen. Historischer Roman. 15. u. 16. Hst. 8. ä —. 25 Loren« in Berlin. -f Landwirthschaft u. Industrie. HrSg. v. A. Wieneke. 15. Jahrg. 1883. (12 Hfte.) 1. Hst. 4 pro cplt. * 6. — Mauke Söhne in Hamburg. Naedl'lokleu, astrooomisebs. 8rsx. V. Lrusxer. 104. 86. (24 Nrn.) Nr. 2473. 4. pro oplt. ** 15. — Merseburger in Leipzig. Euterpe. Eine Musik-Zeitschrist. Hrsg. v. F. W. Sering. Jahrg. 1883. (10 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 4. — Nagel in Stettin. I Adrcß- u. Geschäfts-Handbuch s. Stettin, die Stadt Grabow, die Ort schaften Bredow, Züllchow, Bollinchen, Frauendors, Herrenwiesc u. Gotzlow s. 1883. 8. Geb. **S. — Orell, KUstli Sk Eo-, Verlag in Zürich. Vtixellu, 8., 6as slts Xüricb. 8istori»ob u. antiguarisob 6ar^s»tellt. 3. Z.uü. 10. I-tz. 8. * 1. 50 Oeser in Neusalza. s- Bernord, E., Schloß Ravenhorst, od. der Sünde Fluch. Neuester Volksroman. 21—24. Hst. 8. s. —. 10 -s-Rostin, E., Dominik Cartouche, genannt der Gaunerkönig v. Paris. Eine höchst interessante Kriminalgeschichte. 6—10. Hst. 8. s. —. 10 W. Peiser, Verlag in Berlin. -j- Klavier-Tslirer, 6sr. Uusiü-pääs.uozx. Xeitsobrikt. llrsx. v. 8. 8rv»lsur. Isbrg. 1883. (24 Nrn.) Nr. I. 8. VisrtsljsbrUob * 1.50 -s- Tadali-^sltuuss, äsutscbe. 16. Isbrx. 1883. Nr. 1. 8ol. Viertels äbrllcb * 3. — Pustet in Regenäburg. Briefe üb. das Fegfeuer v. e. alten Benediktiner an seinen Neffen. 8. * —. SO Eonseieore, H., 3 kleine Erzählungen. Hrsg, von M. v. Diepenbrock. 8. * 1. 20; geb. * 1. 60 14
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite