Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-09
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Pustet in Regcnsburg ferner: Ovoreta autbontica sacrae oongrebationis indulbsntiis saorisgue rsliguiis praepositas ab anno 1668 ad annum 1882. 8. ^ 6. — Giehrl, 8., Bilderbuch s. brave, kleine Kinder. 4. Carl. * 2. 40 4unfrmuiin> l!., Oisssrtationes ssleotae in bistoris.ru eovlesiasticam. kom. 3. 8. * 4. — Nosjberg'sche Bucph. in Leipzig. -j- Annalen d. kgl. sächs. Obcr-Landes-Gcrichts zu Dresden. Hrsg. v. H H. Klemm u. C. M. Lamm. 4. Bd. 1. Hst. 8. pro cplt. * 9. — f Archiv f. civilrechtliche Entscheidungen der sächs. Justizbehörden. Hrsg, v. F. A. Wengler. Neue Folge. 4. Jahrg. 1883. Nr. 1. 8. Bierteljährich * 3. — Franike, B., die Gesetzgebung d. Königr. Sachsen seit dem Erscheinen der Gesetzsammlung im I. 1818 bis zur Gegenwart. 3. Lsg. 8. * 2. 40 Simion in Berlin. lierivbt üb. die Verbandlungsn <i. 20. Lonbressss dsutsober Volks- wirtbs in Klanobsiw um 18—20. Leptbr. 1882. Hrsg. v. kl. Lroemsl. 8. * 4. — 2vam»r in L«tp,ig- Buch, das, der Hausfrau. Vorbereitet von I. v. Sydow. Hrsg. v. H. Frauberger. 3. Ausl. 6. Hst. 8. * —- 50 Thiel in Leipzig. f Thicl'S landwirthschaftliches Konversations-Lexikon, Hrsg. v. K. Birn baum. Neue Nusg. m. Biographien u. Porträts. 8. Biertelbd. 8. 2. 80 Trowiysch Sc Sokn in Frankfurt a/1?. f Dtoepel, P., preußischer Gesetz-Codex. 9. Suppl. 1880—1881. 8. 2. 50 ». Wald6«im in Wien. 1- Lvndueteur, der. kabrpläne der vstsrrsiob. u. uvAar. 8issndabn-, kost- u. Oampssebiü-Lourss. 13. dabrx. 1883. lau.—kebr. 12. 1. — Wirth'sche D-rlagdbucht,- in 2t. Ga»-» Scun-Barbieux, Garibaldi, der Freiheitsheld u. Menschenfreund. Sein Leben, seine Thaten u. Abenteuer. 9. u. 10. Lsg. 8. ä —. 40 Anzeigeblatt. (Joferntk d«n Mitgliedern leg Berfenvereing, fedeie de» de» Vorstand dei vörfendereinl anerkannte» Vereine» NN» Lergaratiene» »erden die dretgef»»ltr»e Peittieil» oder deren diaum mit 8 Pf., olle übrigen mit IS Pf. berechnet.> Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s844/j klauen, dev 28. Oeoember 1882.^ r. x. llivrdurob maobs iob Ibnen dis ergebene klittboilu»b, dass iob meine vor 21 .labrso bo^rüuäets Lortimentsbuokbandlung mit klvbsnLweibev su Herrn 084vin 86liiitzicl6r vom 1. danuar 1883 ab oims Motivs und kassiva verbaust bube, wslobsr das Ossobäkt unter cler kirma 8olU2LIm'3eIl6 8ortl2I6üt3- duellliLiiälliLA (Oswin solmsicler) in denselben Oooalitätsu msives Ilausss wsitsrkübren wird. lob selbst werde meiue kbätigksit meinem Verlags und meiner 8ottsris-6ol- Isotion v.u wenden und meinen Verlag unter der kirma LolilliLim'8 VsrlLA debitiren. ln meinem klaobkolbsr bann ieb Ibnsn einen ebenso ertabrsnen als ksnntnissrsiobsn Ossobäktsmann von ^edie^enem Lbaraktsr emplekl-n, der alle 8ibsnsobasten und dis nötbiben klittel besitzt, um meine seitborigs sortimsntsbuobbandlunb niobt nur aus ibrsr Höbe ru erkalten, sondern auob nur weiteren ölütbe ru entlalten. In der kortinbrunA des Oesobältes wird keinerlei blnterbroobunA sintrsten, da ieb ilerrn Lvbnsider mößliobst mit Itatb und kbat dabei rur 8eits sieben werde. kür das mir bisbsr Kssebenbts Ver trauen und KVobl wollen berrliob dankend, bitte iob, dasselbe auob aus meinen Herrn I^aobsol^er LU übertragen und demselben erkalten ru wollen. klein bisbsri^er Lommissionär, Herr 8. k. 8tsinaoksr, wird auob seiner meine Lowmission ru besorgen die Oüts baden und wird durek denselben auob der 8aldo pro 1882 wie gfswönliob prompt Lur O.-Kl. 1883 ASLablt werden. lloobaobtungsvoll und ergebenst V. Hodmann. klauen, den 28. Oeoember 1882. k. k. klit Lerugnabwe aus vorstsbsnde Vn- Lsi^s des Herrn L. llobmann tbsils iob dem geebrtsn öuebbandsl bisrdurob ganr ergebenst mit, dass iob dessen 8ortimsnts- buob-,Lun8t-,k^usikalisu-u.8obroib- matsrialisnbavdlun A nebst Osibbi- bliotbsk u.donrnal-ksseLirkelerworbsn bade und am 1. danuar 1883 übsrnebmsn werde, leb werde das Oesobäst in ^ewobutsr streng rsobdliobsr KVeiss unter der kirma: 8o1miLml'3ell6 8orti2l6Lt8- dueNliLilälililA (Oswin Lelilleiäer) sortsübren. KVäbrend einer 12gLbri^sn IkLtixksit in den ^saobtsten kirmen des Herrn Iluob in 2sitL, krisdriob KVa^ner's llosbuobbandluo^ in Lraunsobweig und der kl. 6. 8lwert'sobsn Oniversi- tittsbuodbandlunßi in klardurx bade! ieb mir dis nötbi^en Kenntnisse und 8r- sabruv^sn gesammelt, um das aus solider Lrur dia^s begründete und Sskubrte LssobLkt weitersnbren ru können. Hinweisend aus naobsolgsnds kmpieblungen riobts iob an 8ie das ergebene krsuoben, mir Ibr Ver trauen ru seksuken und mir ollenes Lonto ru kalten. 6is dürssn überLSugt sein, dass iob mir dasselbe durob prompte krküIluvA meiner Verbindliobkeiten erkalten werde. kleinen Ledars wabls iob selbst, da^e^en bitte iob um sotortiAg Zusendung von 6ir- oularen sto. Herr 8. 8. 8tsinaoksr in bsipri^ wird die 6üts baden, auob meine Vertretung LU besorgen, und gsderLsit mit gfsnü^ender Lassa vergeben sein, um bei klaardsLUA oder i-twai^er Lreditverwsißferung eiolössn Lu können. Indem iob Ibr oolis^iales IVoblwollen ooobwal» erbitte, rsiobne llocbaobtunxsvoll und ergebenst Oswl» 8okuelder. KVis iob Herrn Oswin 8oboeidsr soboo naob öeendigunA seiner bei mir bestandenen ksbrLsit sin in allen 8tücksn empseblsodss 2eu^niss ^e^ebsn, so kann iob denselben, da iob seiner tsrneren kausbabn als öuob- bändlsr stets mit Interesse ^ekolxt bin, bei Oründunx seines eigenen Herdes meinen Herren Lollsßsn als einen seinem Lernte allseitig ^"Lobsensn und auob mit gfs- nüxsndsnOsIdmittelnaus^estattsteo g ungen Oesobüktsmann bestens empksblso, der gederrsit das in ibn Lu sstrende Ver trauen rsobtsertizsn wird. 2sitr, den 18. Oeoember 1882. gfSL. /kaoä. Herr 0. Lobnsider, wslobsr drei dabrs lan^, vom Ootobsr 1875 bis Leptsmbsr 1878, in meinem 8ortimsnt als Oebilte tbäti^ zeswsssn ist, bat sieb wäbrend dieser 2sit als sin so ausssrordentliob Luvsrlkssi^er, üsissigfsr und aobtunAswsrtbsr klitardsitsr meines Hauses bswLbrt, dass iob ibn mit Ver^nÜAen beute, wo er seinen eibenen Herd begründen will, in den Lreis der Herren ! Lolle^en einsübre. leb kann Iboen Herrn Lcdnejder als einen soliden und intelligenten Ossobästsmann smpssblen, der, mit den nötbibsn klitteln ausgerüstet, das ibm be- sobsokts Vertrauen b«^iss rsobtsertigen wird. Lraunsobweib, Klitts Oeoember 1882. ALL. kVredric/r IkaAnsr. Lerr Oswin Lobnsidsr bat vom Oo- tober 1878 bis klitts klovsmbsr 1882 die erste Osbilsenstslls io unserem Lortiment bekleidet und wäbrend dieser 8sit als ein treuer, umsiobtiber und snsrbisobsr klit- arbeitsr unsere Interessen vertreten. 8r bat sieb durob diese Ngsnsobastsn sowobl, als auob durob seinen biederen, oüenen Lbarakter unsere volle ^obtunb und krsundsobakt erworben. Lei dem 8intritt in die Lelbständibksit ewpssblsu wir daker aus voller IlebsrLSUguog
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder