Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187401166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-01
- Tag1874-01-16
- Monat1874-01
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 12, 16. Januar. Wstirr i. I.. lilu-lrirlcr ksl--näer für >87«. (lii. s. >,!. tnlork. -2; pialionsiriz. s-7.) — KI «vorn , äss fiau- <icr pusa. (Kuropa i.) Wsilsltinil L 8rl>uisgsr i 8. Oirnllt, lirainsl. (lc-loilen. (X'siionslrix. -SS.) Wsilluraun'sckr 8uet,I>. i. 8. Koseier. Aem. deulsciies priralreckl. (lurisl. VVocbenselii. 48.) — !i l-i ll on sei 4 . prcu-s. Immobiiienreckt. (kbenä.) — licxäcniann, Nin-ckius elc. pestzabcn. (len. l.it.-7lz. s.) — ljexoniann, prseleriium. (kbä.) — /eilsckrio für kapilai mul Kenia. (Xsäonairlz. S87.) <». Weise i. 8t. ^ i ,n m e rina n n . liiuslr. 6escb. >1. lieulsckeu Volkes. (Sellien. Xlz. 584.) <». Weis« i. II. kliincr. rlvei pioveiien. (Haus n. Well 7.) Wiegnaät »t: 8r. i. 8 Ilossnnuzen, lielakren unä Xulzaden äer kucke. (Piene er. kirckenrlz. 49.) (Anieratc da« Mttgliedkr» des BirsenderrinS Geschäftliche EmrichtMM, Äerändermr'seu u. s. w. si707.j Hermannsburg (Hannover), den 20. December 1873. Wir beehren uns Ihnen mitzutheilen, daß unser seit dem Jahre 1857 hierorts unter der Firma Missionshaus - Druckerei bestehendes Verlagsgeschäft vom 1. Januar 1874 an in dircctc »Verbindung mit dem Buchhandel tritt. Unsere Commissionen hat Herr Justus Naumann in Leipzig, welcher bisher unsern Verlag für den Buchhandel debitirte, die Güte gehabt zu übernehmen. Um Sie in den Stand zu setzen, unsern Verlag für die Folge zu denselben Preisen zu liefern, zu welchen wir bei direktem Bezug von hier abgeben, gewähren wir Ihnen von diesen Preisen 25 Rabatt, liefern jedoch im Allge meinen nur gegen baar. Ihre Bestellung auf das „Hermannsburgcr Missionsblatt" pro 1874 erbitten umgehend. Die Procura unsers Geschäfts behält wie bisher unser Factor, Herr G. W. Schulze. Die Missionshaus-Druckerei. Pastor Theod. Harms, Missionsdirector. sl708.s Wir zeigen hierdurch an, daß wir vom 1. Januar 1874 an Stuttgart als Commis sionsplatz aufgeben und nur noch über Leipzig verkehren. C. G. Kunzc's Nachfolger in Mainz. 8tuttZart. s170SZ Wir erlauben uns biermit an?.ureigen, blass äis Haupt - blisäsriags unseres Verlages in 8tuttgart uaeb krsunä- sebaktliobsr Ilebersinkunkt mit Herrn iVib. Vlüiisr (trüber Lsissr's Lortiment) von Heujabr 18 7 4 ab aut Ule ÜyrrM Hdkich LoeL L 60. übsrgsgangsn ist. Oie ^.usiisksrung in Ltuttgart ünäst unter äsn bisbsrigsn ösäiugungeu kür eigens Rsvbnung 6er Herren Loob L 6c>. statt, un6 umkasst 6ie kür Lüä-Osutsob- ianä gaugbarstsn Rartsnvsrbs unseres Verlages, so vis 6is (Hoben. Wiegauät, II. L 8 i. 8. Köniz, 8erraäeIIa. (pleulialliensleber tanän'. kliub. 12.) — klentrel n. I.enxerlie, tsnäun kalenäer. tiValionairlz. LS6.) — Knmpler, Oailenlialenller. (Piene kreie Presse SS60.) — Witlmacl!. kaiainz lies laiubr. kluseums. (vlscks. Wockenbl. -2.) 8. Wiguntt i. l.. 8cberr. äeniscbc knllui- unä Liilonzesckickle. (IValinnairlz. S47; preimanrer- ^Iz. Sv; Ilannov. Courier 8718.) — kinsmann. pkvsibsi. knfzaken. (Pä-Iazoz Xrclnr XV. iv.) — kmsmann, pb^sital. Vorsckuie. ikkenä.) — Wagner. IskresbericlNe XVlil. (liokeinia keil. 289.) — 8snäer, kremänörlerbuck. (pääagog. l.ilbi.4.)— Lckerr. ttescii. <i. äenlscken kranen- »ell. (Oiarer lagespuei 2-2; Oresäner presse 842.) MI. W inkel mann i. 8. l.'innikerg. lleäickle. (dislionalrlg. StS.) Anzeigeblatt. werden die drcigcspallene Petitzcile oder deren «aum mit Wir smpksbien 6iess nur im Interesse 6er geeinten Lortimsntsbuobbanäiungsn gs- trotksns Binriebtnng ru lleissiZer LsnutrunZ, bsmsrüen aber ausclrüebliob, 6ass äieselbö 6eo direotsn LsruA von uns, venn er vor- peror-en vir6, in keiner Weise aussoblissst. Berlin 8. W., llnbaltisobs 8trasss blr. 12, im lanuar 1874. vietrieb Lelmev. Lsiwer L Ilosksr. Vcrkaufsanträge. s17l0.(j Eine Musikalienhandlung nebst Musikleiha n staltin einer mitteldeutschen Stadt von 40,000 Einwohnern, mit Theater, vielen Vereinen und musikalischer Umgegend ist zu ver kaufen. Reflectirende, welche über die nöthigen Mittel verfügen, wollen sich unter l>. XV. 21. an die Exped. d. Bl. wenden. sl71l.j Sofort zu verkaufen ist eine größere Sortiments- u. Colportagebuchhandlung in Wien. Erforderlich nur 3000 Thlr., der Rest kann in beliebigen Rate» gezahlt werden. Am liebsten würde ein Compagnon ausgenommen. Zuschriften erbittendurch Otto Klemm inLeipzig. Wien, den 8. Januar 1874. Voß L Co. Kanfgesuche. s1712.s leb bin beauftragt, 6su .Xukauk von einem solicksn mittleren, am liebsten in Ibüringen oller 6em klarr gelegenen 8or- timsntsgesobäkt mit l-sibdibliotbeb ru vermitteln unä bitte um entsxreobsncke Nit- tbsUungen. lulius branss in beip/.ig. FertM Bücher u. s. w. Revue des äeux Nouätzs kür 1874. Billige ^.u8Zud6. sl713.0 Von 6er „Revue cles 6sux Nonckss, Rclition pour l'ötranger" balts I-agsr in l-siprig un6 bitte iob um gsk. ballige Angabe Ibres Bslarts. Baris un6 I-sipLig, 8. llanuar 1874. L. .Iiing-Trenttel, 8 »nckeliuanii >L 8. i. 8. Oralie, ckmskle- risliscke Lcencn. (Kbcn6.) Vioklor I. »ir. pieuer inökr.-sckles. Wsnäerer. (Iszesbotc aus Kläbrcn 2S0.) XVinter'8 Vniv.-8ucl»l>. i. II. kuualrn <ler Oenolozle. (KVockeublaU lies ianliiv. Vereins in Pa llen S8.) Winter i. I.. Ilrebm, zeiänzene Vözei. (piglianai- rlz. 579.) — IZ'ior, Xukänze ä. (iniwr. (Voilcs-Llx. gor.) Wreiien i. 8. Planck, liie banäßralscliallen. (Oeulscde klenalsb. I. 8.) Wurster »ti liu. i. IL. Keiler. arckSolößiscbe Karle, (llidiiozr. 6. Sciureir lil, 12 ) Leedel i.I.. illarback. Kalecbisnius-Iieäen. (krei- maurer 2lz. Sv.) -Lüreker «L iknrrer j. L. ilnznenin, krank- beilen lies Xerrensrslems. (Kibiiozr. ä. 8ci>>rei2 III. 12.) 7 Pf., alle übrigen mit Rgr. berechnet.! 6. Uu<ssNiuü1'8 IIvkkueliliülK. s1714Z LelAlBolis l^tzUlAkeitsii. ^IlllLllllell cle l'armes belgs p. 1874. 1 Vol. 8. 1 ir. 50 o. XmlttLirs äs I'Obssrvatoirs roz-al äs Bruxelles par ri. (justsiet, vbeotsur äs ost ätablisssmsnt. 1874. 41. .Vnubs. In-16. (I2s^ baar.) I'röro-Orbg.ll, la <^uo8tion mouetairs. Lxa- msn äu sz-stems st äss ekksts äu äoubls etalon suivant Iss iäöss äs XI. B. äs Ba- vslszrs st retutationässäootrinss monö- tairss äs XI. XIalou, Xlinistrs äss 6nan- oss. 1 Lanä gr. 8. 4 kr. I-oisol, BÖllX, Ingenieur oivil, rlnnuairs spöeial äss obemins äs ker beiges, äurisxruäsnes st legislatiou ususlls. Begislation st statistiyus tinaneibrs (Xnnös 1872). Ouiäs äu portsur ä'obli- gations st ä'aotions amortissabiss (Xn- N668 1870 a 1890). 1 Banä gr. 8. 12 kr. 50 o. Hur ksst, rssp. baar. Brüssel, äsn 12. lanuar 1874. sI7!5Z In meinem Commissionsverlage ist so eben erschienen und bitte, bei Aussicht auf Ab satz zu verlangen: Aerztliches Correspondenzblatt für Döhmen. Organ des Vereins deutscher Aerzte in Prag. I. Jahrgang. 1873. Cplt. Brosch. 1 ^ 20 N-f. Jahrgang 1874. Nr. 1 ist auch bereits er schienen. H. Dominicas in Prag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder