Erscheint außer Sonntag« küglich. — Bi« früh » Uhr ei«, gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wenn irgend möglich in der nilchften Nr. zur Ausnahme Börsenblatt Beitrüge sür da» Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. sür den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BorscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 94 Leipzig, Sonnabend den 24. April. Wegen des Osterfestes erscheint die nächste Nummer Dienstag den 27. April. Amtlicher Teil Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Kantate den 23. Mai d. Js. vormittags Lv Uhr, stattfinden und sich vorbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. II. Bericht des Rechnungsausschusses über die Rechnung 1885/86 und Budget für 1886/87. III. Ergänzungswahlen und Bekanntmachung der Ergebnisse. IV. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung wolle in Ergänzung der das Börsenblatt und seine Verwaltung betreffenden Bestimmungen, angenommen in der Hauptversammlung vom 15. Mai I88i, beschließen: „Dem Zweck des Blattes entsprechend sind von der Aufnahme in dasselbe auszuschließen die Anzeigen solcher Firmen, welche nach Ausspruch der Siebener-Kommission und des Vorstandes gegen die in Z 2 der Geschäfts-Ordnung der Siebener-Kommission erwähnten, den Verkehr des Sortimenters mit dem Publikum betreffenden Grundsätze verstoßen haben." ES lind «n wählen: s,) der erste Schatzmeister, b) der zweite Schatzmeister, an Stelle der ausscheidenden Herren E. A. Seemann und vr. Oscar Hase. Im Amte bleiben: die Herren Adolf Kröner, erster Vorsteher, Paul Parey, zweiter Vorsteher, C. Müller-Grote, erster Schriftführer, A. Bergstraeßer, zweiter Schriftführer. Im Verwaltungsausschussr: zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Karl Franz Koehler und *Felix Liebeskind. Im Amte bleiben: die Herren Alphons Dürr, vr. Adolph Geibel, Fritz Baedeker und C. A. Schulze. Im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Otto Mühlbrecht und * Carl Winter. Im Amte bleiben: die Herren Heinrich Georg, Max Müller, vr. August Schmitt, Alfred von Hölder. Im Rechnungsausschusse: zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren * Moritz Abendroth und Richard Reisland. Im Amte bleiben: die Herren Hermann Hoefer, Elwin Paetel, Joh. Stettner, Lucas Gräfe. Die mit * Bezeichn eten sind statutenmäßig nicht wieder wählbar. Dreiund fünfzigster Jahrgang.