Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185311300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-11
- Tag1853-11-30
- Monat1853-11
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^ 1079 Simion in Berlin. 8851. Nieritz, G., die Hussiten vor Naumburg. Eine geschichtl. Erzäh lung aus dem 15. Jahrh. 8. Geh. U ^ 8852. — Paul's Tagebuch od.: Große Leiden e. kleinen Dieners. Eine Jugend-Erzählung. 8. Geh. ^ ^ 8853. — die rothen Strümpfe. Eine Jugend-Erzählung. 8. Geh. ^ ^ Vicweg Sk Sohn in Braunschweig. 8854. Göthe,J. W. v-, Hermann u. Dorothea. Neue Ausg. 16. Cart. * U in engl. Einb. m. Goldschn. *1 Dolger'sche Buchh. in CöSlin. 8355. Burne, I., Keine Unterleibsbeschwerden mehr! 2. Aufl. 16. Geh. Wcbcr in Leipzig. 8856. Tschudi, F. v., das Thierleben der Alpenwelt. Naturansichten u. Thierzeichnungcn aus dem schweizer. Gebirge. 2. Aufl. I. Lsg. gr. 8. 1854. Geh. pro cplt. *4 ^ Wiesike in Brandenburg. 8857. Griesemann, C, Jesuharfe, od. das Evangelium Johannis in ge bundener Rede. 8. In Comm. Geh. 2/z Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. Angekommen in Leipzig vom 24. bis 27. November 1853. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Aibl in München. Ossis», 8amiul. v. PAvoritst. ». potp. s. 3. neuesten Opern, einger. k. 8-, 12—lbstimm. Orck. 26. Ls^. Ver3i, Ligoletto. 3 ü. 18 kr. Duette s. 6uit. u. Pianos. Ontsrb. Tonstücke. versck. Oka- rscters. I4o. 3. Divertissement über Hlotive aus 3er Oper: Li- ßoletto von Ver3i. ILcrt-, Op. 60. 1 ü. 48 kr. kübrer, D., 6 kurre un3 leickte Len3messen summt Otkertorien s. Sopran, ^It, Lass, 2 Violinen, Oontrabass u. Orgel nebst 2 Hör nern 2. wilik. Verstärkung, 74o. 3 in D. 2 ü. 24 kr. 4 IVintermessen f. 4 8ingstimmen, 2 Violinen, Lass u. Orgel. No. 1 in 6. 2 N. 24 kr. kleiville, I». Le carillon 3s won clocker. Impromptu p. piano. 27 kr. Lolb, v., Op. 9. k'estmsrsck 1- pianok. 36 kr. — — Op. 10. 8ouvenir 3es montagnes, 3 piöces caractärist. p. piano. 1 ü. 21 kr. Nichtamtli Zur Ucbersctziuigs-Praxis. Auf die in Nr. 136 d. Bl. enthaltene Rüge, die auch in die Kölnische Zeitung übergegangen, bringt die neueste Nr. der letztern eine Verthcidigung, die wir uns verpflichtet halten, nachstehend ebenfalls mitzutheilen. An die Redaktion der Kölnischen Zeitung. Erlauben Sie mir, im Interesse der internationalen Literatur, einige Bemerkungen zu einem Paragraphen in der Kölnischen Zeitung vom Sonntag den 13. d. M. Ich meine den Paragraphen, in dem Sie es rügen, daß der Roman ,, Eine Familie aus der ersten Ge sellschaft" hier von Bentley als Original publicirt, oder daß die Uebersetzung wenigstens nicht als solche auf dem Titelblatte anerkannt wurde. Der Grund dieser Verheimlichung ist leicht einzusehen. Nur da durch, daß er den Raven'schen Roman als Original publicirte, konnte Mr. Bentley hoffen, im Falle das Buch bei dem Publicum Eingang fand, sich vor Nachdruck und Schaden zu schützen. Da kein internatio nales Gesetz Uebersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche und vice versa schützt, so ist der Verleger, der zuerst eine Uebersetzung publicirt, ganz der Gnade der Winkel-Verleger heimgegeben, die im Falle des Aibl in München ferner; viert-, 7. L., Op. 61. kTisclie Lerglükterln sus Steiermark, Ikärn- tken ll. Tirol. IVeisen, ßesotrt k. 2!tber w. veillk. Legi, einer' -weiten 2itl>er o3er Violine. I4o. I, 2, 3. ü 54 kr, Brcitkopf sc Härtel in Leipzig. Dreisckocb, Op. 98. 3 IVlorceaux 3e piano, blr. 1. Toccata. 15 14^. b4r. 2. 8sröna3e 15 I4z^. b4r. 3. Lkapsoclie 15 lVA. Orimn», i O., Op. 3. 6 Liellvr siir eins 8timme mit pianolorte. 20 I4-s. Dünken, Dr., Op. 187. b'antaisio brillante sur 3es tbömes kavori» 3e l-'totoui, pvur piano ä 4 main». 25 bl-s. Deller, IV, Op. 9. 2me I4octurne puur piano. 10 14^. Op. 10. I^rolienno pour piano. 10 14^. Op. II. Kon3o pour piano. 15 14^. Dittl, T D., Lianca un3 Oiusepp« o3er 3ie k'ranrosen vor I4i--a. Oper in vollständigem Olavieraus-ugc 8 ,S. Textbuch 5 blzis. perlriss, Ob. 6., Op. 8. Huatuor pour 2 Violons, Llto et Violon- cells. I ^ 15 14^. Tagner, D., Potpourri nacb Tkeme» 3er Oper: Tannliäussr kür' pianokorte. 20 k4-s. Dasselbe s. pste. -u 4 Dän3en. 25 I4j^ Fricdlci» L Hirsch in Leipzig. Doieldieu, 1K., Die rveisse Dame, Oper in 3 ^cten s. pste. allein- bleue Aull. 1 7t/g blz^. Hcekel in Mannheim. Dettesus, 1k., 3 Linderlieder v. 1?. 6üll m. pste. 36 kr. 3 Kinderlieder v. F. 6üll u. //. //vF^masn m. pste. 2. Kolge- 45 kr. 3 Kinderlieder v. T'. 6üL m. pste. 3. Kolge. 36 kr. Vlleiknacbtsabend, v. 1? 6üit m. pste. 27 kr. Siegel in Leipzig. Dückner, 1k. D., Op. 13. Llumen-Arabesken, Kantasiestücke sür pste. »ekt 1, 2. ä 10 bi^. Onmbert, D., Op. 57. 5 Lieder sür 8opran v3er Tenor m. pste. Lest 1,2. ä 15 14^; 3ieselben t. ^klt o3. Lass. Lelt 1, 2. ä 15 I4^s. Densslt, 1k., petite Valse p. piano. 10 k4z^. Derturtk, IV., 4 Piecen s. pste. I4o. 1—4. ä 7^ 14^. Dünten, lp., Op. 185. klleurs 3s ckamps. 3 b'antaisies p. pste. Lekt I—3. ä 15 k4>/. blauer, 0., Op. 189. Tremolo-Ltuds 3e Ooncert p. piano. 17s^ bl^. Deinisck, D., Op. 6, 7, 10. Tän-e k. pste. ä 5 bl^s. Solle, T., Op. 10. Der beste 8tsn3. iVlannergesang. Partitur un3 8timmen 15 blj>s. Wihendorf in Wie», prescbern, kV 0., Op. 13. IVlarurka 3e 8alon p. pste. 45 kr. Op. 14. klleur 3'espersnce. 2">° Poeme 3'amvur p. pste. 45 kr. cher Th eil. Gelingens seine Ausgabe mit einigen unbedeutenden Aenderungen co- piren und zu einem sehr niedrigen Preise in den Handel bringen. Mr- Bentley kann sich dessen bei dem neuen Romane „Welt und Wahrheit" aufs gewisseste versehen, wenn er nicht das Werk von vorn herein zu einem so niedrigen Preise ausgiebt, der allen unehrli chen Concurrcnten von vorn herein den Muth benimmt. Ich erwähne dies als einen großen Uebelstand mit dem frommen Wunsche einer baldigen Abhülfe. Wie das Gesetz jetzt ist, haben deutsche Autoren kein Recht auf die englische Version ihrer Werke. Englische Autoren sind eben so schutzlos in Deutschland. Es kann dies nicht oft genug wiederholt werden; denn von vielen Seiten schmeichelt man sich in Deutschland mit der Ansicht, daß ei» internationaler Ver trag zum Schutze von Uebersetzungen bestehe. Es sind mir öfters von Deutschland aus Werke zur Uebersetzung angetragen worden, mit der Anfrage, wie viel Honorar der englische Verleger dem deutschen Verfas ser geben würde. Natürlich kann der englische Verleger dem deutschen Autor kein Honorar geben, weil es nicht in der Macht des letzteren steht, ihm ein Aequivalent zu geben. Es wäre gewiß wünschcnswerth, daß diesem lamentablen Zustande so schnell wie möglich ein Ende gemacht würde. Ein internationaler Verlags-Vertrag zum Schutze von Uebersetzungen, ganz wie der zwischen England und Frankreich, ist auf dem hiesigen Foreign Office ausgearbeitet und nach Berlin geschickt 284*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder