Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186805110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-05
- Tag1868-05-11
- Monat1868-05
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ätZ 107, 11. Mai. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 1235 ducirten Urkunden bei Strafe des Anerkenntnisses zu recognosciren haben, sowie der Priorität hal ber unter sich von 6 zu 6 Tagen rechtlich zu verfahren, mil der Ouadruplik zu beschlichen, hierauf den 28. September 1868 der Jnrotulation der Acten und den 13. October 1868 der Pnblication eines Präclusiv-Beschcides ge- ? wärtig zu sein, hiernächst den 9. Dccember 1868 Mittags 12 Uhr bei Vermeidung von je 5 Thlr. Strafe anderweit an Gerichtsstelle zu erscheinen, mit dem Rechtsvertreter die Güte zu pflegen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesem Termine außen bleiben, oder zwar erscheinen, jedoch über die Annahme oder Zurückweisung eines Vergleichsvorschlags nicht, oder nicht deut lich sich erklären, für einwilligend werden geachtet werden, sodann aber den 3. März 1869 der Pnblication des Locations Erkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Liauidanten haben wegen Insi nuation künftiger Ladungen und Zufertigungen einen Sachwalter unter Gerichtsbarkeit des Unter zeichneten Gerichts zu bestellen. Leipzig, den 4. Mai 1888. Königliches GcrichtSamt im Bezirksgerichte. Abtheilung III. De. Steche. Uhlich. Verkauf. (12370.) Sowohl die, zur Alb. Hoffmann'schen Concursmasse gehörenden, noch vorhandenen Bücher, Kunstsachen, Manuskripte, Oelsarbcn- drucke, Stahl- und Kupserplatlen rc., als auch die, zur D. H. Gei hier'scheu Concurs masse gehörenden Musikalien (Verlag wie Sor timent) werden hiermit wiederholt, in sämmll. Vorräthen nebst resp. Verlagsrechten, gericht lich dem Verkaufe ausgesetzl. Wegen Einsicht nahme der Artikel wolle man sich gef. an den, im Geschäftslocale, Drcsdnerstr. 19 im Hinter hause 1 Treppe, auweseude» Sequester wenden, wo auch das gedr. Verzeichniß der Hoffmann'schen Artikel zu haben ist. Ges. Offerten aufs Ganze oder auch aus einzelne Artikel nimmt entgegen Der gerichtl. bestellte Gütervertreter der Alb. Hoffmann'schen und D. H. Geißler'schen Concursmasse Advocat Heinrich Müller in Leipzig, Brühl Nr. 68. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 112371.) Dreslsu, 15. «Vpi-il 1868. L. 0. Hiermit beelire ich mieli, Urnen die er gebene Lnrcigc ru machen, dass ieb von dem nach clew locke meines Hannes in meinen Desitr übergegaogenen Oescbäkte ckas 8orl.tmenl8 - 668ciiükl nebst der I,6tli- ütbliollieli obne -leOva unck /Vcvstva an Herrn k. 8 U 11 IN tl II 11 Läullieit überlassen babe. Itsrselbe vvirck ckas Oescbäkt unter cker 1'irma i 6^. R. Lern's Lortinients-Luvli- dnnälunA (Luckolk Lanmanu) kür eigene Decknung wsiterkübrsn. rllles in lieebnnog 1867 mir Ksliekerle wird von mir vertreten unck ckas «Ibgesctrte in cker bevorstebencksn Illesse in gewohnter IVeise prompt berichtigt wercken, wogegen ich 8ie ergebenst ersuclie, ckie Ilisponencken, sowie alle 8enckunZen in IleclrnunA 1868 auk ckas neue 8ortiments-Lonto ru übertragen. 8ie ckürksn siel, von llsrrn bau mann cker promptesten Krküllung seiner Verpflich tungen versichert halten, »erselbe hat cken ganren Kaufpreis kür ckas Oescbäkt haar er legt unck ist ausssrckem !m Desitre hi»reicliencker INittel, um cken soliden liuk des seit 30 laliren bestehenden Oesebäktes aukreclü ru erhalten. bas Cerla-s-werde ich unter cker birma: 3od. Ilrdari Lerns Verlag kür eigene lieclinung kortküliren, unck wollen 8ie kür dieses ein besonderes Ilonto anlsgen, demselben ckie von Ihnen in der Oster-Illesse gestellten Disponencken, sowie ckie im bauke dieses lalires empkangenen 8enckungen gut- I,ringen unck ebenso mit cken bei cker Abrech nung sieb etwa lierausstellencken Dillersnren I>elasten, ckie dann sokort regulirt wercken sollen. Illit Hochachtung 4»ua Lern. Drsslau, cken 15. ^prii 1868. ^us vorstehender älittlieilung cker Krau ^nna Kern ersehen 8ie, dass ich ckas 8orli- meotsgeschäkt nebst Keilihibliotbek des ver storbenen Herrn 1. 6. Kern Hierselbst käuk- licb übernommen unck dasselbe unter cker Kirms V. Lern's Lortiinkiits-Luod- kLiiäluiib (Ruckolk Lauwau n) kortküliren werde. leb lütte 8ie. ckas Vertrauen, welches cker verstorbene Desitrer in so reichem älssse ge- j uossen, aucli auk mich ru übertragen, unck er- I suche 8ie gütigst: wir ckas Oonto osikeu ru halten, unck weine 1'irma auk Ihre I-eiprigsr ^.us- liekerungslists sstreu ru lassen; kerner ru gestatten, dass ckie rur O.-äl ge stellten Disponencken, wie ckie 8enckungen vom I. lanuar «l. 1. ab aus mein Konto übertrage» wer,len. älit hinreichenden Mitteln rur Kortkübrung des Oesebäktes verseilen, verspreche icli Ihnen, dass ieb meinen Verpllicbtungen stets pünkt- licb nacblcowmen werde. Während meiner Iljällrigen huchhänckleriscben Ibätigkeit in cken geachteten Oesebäkten cker Herren Cr. Kbbecke in Kisss, Kugel's Duclibancklung in Küneburg, ,1. Dackelcer in Iserlohn, L. Dött- ger in 8t. Petersburg unck b. IV. 8eickel L 8oli n in Wie» glaube icli mir ckie Kenntnisse erworben ru haben, welche rur Kortkübrung des Oesebäktes nötbig, unck beziehe ieb mich deswegen auk nachstehende Zeugnisse unck Kmpkeklungeo. Die Herren IV. Kngelmann in Keiprig unck ^ck. Knslin in Derlin haben ckie Oüte geliabt, auch weiter ckie Kommissionen kür mich ru übernehmen. lnckein ich mein Ktsblisseinent Ihrem ge neigten Wohlwollen einpkelile, reiclins teil llocbaclltungsvoll unck ergebenst liuckolk liauinaun. Von Herrn Duckolk Daumann aukgekor- ckert, einige teilen seinem kircular beirukügen, kommen wir diesem Verlangen mit Vergnügen nach. In dem Zeitraum vom 1. August 1865 bis December >867, in welchem derselbe in unserer klancklung besebäktigt war, lernten wir in ihm einen sehr tüchtigen unck ge wandten Duclibäniller kennen; alle seine Xr- bsiten trugen cken 8tempei cker Oewissen- >>aktigkeit und 6esc!>äktskenntniss, unck wir rweikeln datier nicht, «lasser bei seinem Kta- blissement in gleichem 8inne vorgelien wird, äuk dieses gestützt, glauben wir ihm einen günstigen Krkolg Voraussagen ru können. Wien, cken 22. äpril 1868. 11^. §erckel <si §o/in. Itlvin Kelle D. Daumann ersuclit midi, seinem Kircular einige empkeblencke Worte lieirukügen, unck es macht mir Kreucke, diesem Wunsche Nachkommen ru können, Illein Kelle ist ein gebildeter unck solider blann, von ehrenhaftem kbarskter, cker stets bestrebt war, sieb eine tücbtige bucbbänckleriscbe «Vus- bilckung anrueignen. Da ausserdem seine Ver mögensverhältnisse sehr günstige sind, unck er über mehr als genügende ülittel rur schwunghaften Kortkübrung cker alten Hand lung verfügt, so unterstütre aucli ich seine Ditte, ckas cker alten Kirms in so reichem ülasse geschenkte Vertrauen auk ihn ru über tragen. Kr wird immer bestrebt sein, dieses Vertrauen ru rechtfertigen unck cken guten Duk cker Kirins ru erhalten und ru erweitern. Dosen, cken 29. Lpril 1868. Statt Circular! (12372.) Stettin, den 1. Mai 1868. L. k. Hierdurch widme ich Ihnen die ergebene Mittheilung, daß ich am heutigen Tage am hie sigen Platze eine Kunst- und Antiquar-Buchhandlung nebst Expedition von Zeitungen und Flugschriften unter der Firma Rotiert Ktock, Charlottenstraße 2, etablirt habe. Indem ich nm rechtzeitige Zusendung von ! Wahlzetteln, Prospekten, Katalogen und Probe heften bitte, bemerke ich, daß ich meinen Bedarf stets selbst wählen werde. Meine Commissionen hat sür Leipzig Herr Hans Barth, für Berlin Herr Ludwig Julius Heymann übernommen. Letztgenannter Herr, bei dem ich mehrere Jahre servirte, wird über meine Solvenz und Ge schäftsbefähigung die beste Auskunft geben können. Mit vorzüglicher Hochachtung zeichnet ergebenst Robert Stock.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder