Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186206043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-06
- Tag1862-06-04
- Monat1862-06
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
72, 4. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1177 pgg8.) x. L. öroolrliLUL' Lorliment und rVlitiglinrium in Leipriz hält die nachstehend verreicbneten englischen j^tzlsEkanclbüeker fortwährend in den neuesten Auflagen vor- räthig und liefert dieselben auf teste Lestei lung ru den bsigesetrten Nettopreisen. Llurra^'s Lg/pt, Hiebes etv. 3-^ 22^KAs. — ssrsuce und ths ?/renees. 2 10 hi-f- — hlorlkern Oermsn/, tlie Kinne, Lolland elc. 2 10 »-s. — 8oulhern 6erman/. 2 ^ 10 I'i-s. — Oreecs und tks lonian Islands. 3 22V. dl-f. — lndia. 2 Vols. 7 6 — 8outl>ern llal/ and Maples. 2^ 10 kl-f. — Oentral-Ital/ und klorencs. 2 10 üi^s. — Oentral-Iial/. — Lome and its Lnvirons, 2 2'/o ri-f. — HIorlk-ltal/. 2 -fb 25 hl-s. — lindern London. 1 15 — Lorlugal. 2 ^ 21 kl-f. — Lussia and kinlsnd. 3 -sl. — 8pain. 2 Vols. 8 10 H-f. — 8>vsdon, Oenmsrk and hiorws/. 3 22Vr — 8witrsrla»d. 2 2Vs — 8/ris and kalestine. 2 Vols. 7 — llandkook oi Lravsl lallt. 25 üi-f. Llktvlc s Licturesgue lourist tlirougk Lng- land. 3 -sl 5 — Uiolurssquelourist tlirough Ireland. 1^? 15 N-f. — Licluresgue lourist lhrougli 8eotland. 2 17 LrLäsba.tv'8 Illustraled Hand-Look to Lel- gium and Nie Lliins. 1 15 hi-f. — Illuslraled lland-Look to 8vvitrerland and Nie I/ro>. 1 -A 15 ül-f. — Illuslraled Ouids tlirough Paris. 22^2^!^. — Ovsrland Ouide to lndia, Lg/pl, Oliina etv. 1 >,6 15 hiA^. — Oontinvntsl La>Iwa/-6uide. Lacä IVumbsr 13-L — OontinenlaI kailwa/-6uid». 8psoial Ldi- tion. Lac/t IVumüer 1 >/? 1^ ßl-f. Obktmbsrs' Hand/ Ouide to London. 9hi-s. fOggg.) Soeben erschien: Radirungen von Indiens Ichcnl'nch. 12 Blatt in Umschlag, Album-Format. Preis 6 ord., 4f^ ^ netto baar. Mit großer Virtuosität vom Künstler selbst radirt, werden diese Blätter nicht verfehlen, in Künstlerkreisen, sowie bei allen Kunstkennern und Kunstfreunden Aufsehen zu erregen. Ich kann mit wenigen Ausnahmen nur gegen baar crpedircn. Düsseldorf, Mai 1862. Wilh. de Hae». Ncunuudzwanzigster Jahrgang. sioooo.s I§6U6 d1u8'>Iia.Iietl im Verlags von kreiikopk L lläriel in l-eipriA. Versandt am 36. IVlai 1862. Beethoven, L. van, 8/mpbonien kür Vio line, Violoncell und kianoforte ru 4 Hän den arrangirt von 6. Lurckard. Ko. k in 6dur. Op. 21. 2^. Ko. 2 in vdur. Op. 36. 3 Ökopin, P., Narcbe funehre tiree de la 8onate Op. 35. Arrangement pour 2 Pianos ä 8 mains. 20 K/f. Litner, II., Op. 10. 8alon-kl>antasie über lVIvtive aus paust von Oounvd für das pianokorte. 15 K/. Llveniek, 6., Oeux ülarurkas pour le piano. 18 K/f- Oade, Kiels VV., Op. 37. Hamlet. Oon- cert-Ouverture. Arrangement für das Pia noforte ru 4 Händen von p> O. 1 aasen. 25 K/. Oluck, Ob. von, Ausgewablte Arien und Oesänge, mit besonderer Lerücksicktigung seiner bisher unbekannten italienische» Opern. IVIit deutscher Oebersetrung von O. pngsl, herausgegeben von iViibelm Pust. 2vseite Abtkeilung Alt-Arien. Ko. 1. Uscitativ und Arie aus der Oper: Oie Okinesinnen. Orausamer 8ieger — perma, crudele. 15 Ko. 2. Luklo-Arie aus derselben Oper. 8olcl>' ein Oäckeln — Ad ud risu. 15 K/f. Ko. 3. Arie aus der Oper: 8emiramis. Verrstben, verlassen! — 'pradita, sprer- rala. 10 K/f. Ko. 4. Oavatine aus derselben Oper. 8cl>un nabt dis traute 8tunds — Vieni, ckr poi sereno. 5 K/f. Ko. ö. Arie aus derselben Oper. Plieks mit schnellem 8ckritte — puggi dagl' occri miei. 10 K/f. K». t. Arie aus derselben Oper. IVie vor der 8onne 8trablen — Oscura il sol le stelle. 10 K/f. Oa/dn, 1., Oer 8turm (La "pempesta). Obor nit Legleitung des Orchesters. Par titur mit untergelegtem Olavierausruge. Keue Ausgabe. 2 Klengel, d., Op. 1. Iris für kianoforte, Violin, und Viola. 3 10 K/f. — Op. 2 plrste 8onate für pisnolorte und Violine 1 ^ 25 K/f. — Op. 3. Zweite 8onate für kianoforte und Violine 2 Leidgelei, A. L., Op. 20. Auf dem Zü richer 8ee. Oedickt von Oo etlie. In porm iner 8onate für Pianoforle und IVIännsrchor. Olaviersusrug und 8ingstim- men 2 ülendelrsohn Lartkold/, P., Op. 74. Ouvertüre ru Atlialia. Arrangement für 2 kianoforte ru 8 Länden. 1 20 K/. Leinecke, O., Op. 72. Ooncert für das kianoforte mit Legleitung des Orchesters. 4 25 K-f. — do. für das kianoforte allein. 2 8chöne, A., Zwölf Lieder für eine 8ing- stimm« mit Legleitung des kianoforte. 25 K-f. Vogt, d., Op. 32. Oie Auferweckung de» Lararus. Oratorium in rwei Pheilen. Voll ständiger Olavierausrug vom Oomponisten. 4 ^ 15 K-f. — do. Okorstimmen 1 ^ 10 K-^. Weil, O., Op. 3. vanses serieuses pour le piano. 20 K/f. sioooi.s Von dcr Zeitschrift für Bergrecht. Redigirt und heruusgcgeben von H. Braffcrt, Oberbergrath und Justiziar des Oberbcrgamt« zu Bonn, und vr. H. Achenbach, KreiSrichter und Privatdocent an der Fr.-Wilh.-Univer- sitat zu Bonn. Zweiter Jahrgang (in vier Heften). 1862. (Preis für den Jahrgang 2U ,^.) ist das 1. Heft erschienen und an die bisheri gen Abnehmer versandt worden- Dasselbe steht behufs fernerer Verwendung auf Verlangen ä cond- zu Diensten. Das zweite Heft ist unter der Presse; — dasselbe wird u. a. den neuesten Entwurf eines allgemeinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten nebst Besprechungen desselben enthalten. Von Heft 2. an liefere ich nur auf festes Verlangen und bitte daher um baldige Angabe der Continuation. Bonn, Mai 1862. Adolph MarcuS. Für preußische Handlungen. f10002.f Soeben ist vollständig erschienen: Praxis der Preußischen Gerichte in Kirchen-, Schul- und Ehesachen. Herausgegcben von Or. Ilkrecht Ältmann, Königl. Preuß. Gerichts-Assessor, gr. 8. Brosch. 3fH Au gefälliger thäti^er Verwendung stehen Eremplare ä cond. in mäßiger Anzahl -zu Dien sten. Leipzig, den 30. Mai 1862. Bernhard Tnuchiiitz. 165
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder