Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186805157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680515
- Bemerkung
- Druckfehler bei der Paginierung
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-05
- Tag1868-05-15
- Monat1868-05
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 111, 15. Mai. Amtlicher Theil. 1293 Nievlaischc Verlags» Buch!,, i» Berlin. Rotte in Hamburg. «. G. Od.-Hofbuchbr. (v.Dccker)iii Berlin. lOchmigke in Reu- Ruppin. W. Oncken in Ham burg. Orell, Küßli Sc Eo. >» Zürich. F. A. Perthes in Gotha. I Perihe« in Gotha. Pichler'S Wwe. K Sohn in Wien. Quanbt sc Händel in Leipzig. F. Rauch in Inns bruck. Raiv in Nürnberg. G. Reimer in Berlin. Richter in Hamburg. Rieger in Stuttgart. Roth in Gietzen. Rücker ä! Püchler IN Berlin. Rumpler in Hannover. Sartori in Wien. Sauerlcindcr's Verl, in Aarau. Sauerländer's Vcrl. in Frankfurt a/M. Schaumburg in Stade. Schlawi? in Berlin. Schlicke in Leipzig. Schlosser in Augsburg. Schmid in Augsburg. Schmidt in Hall«. Löwcnhardt, die Organisation der Privatbei- hilse, (Mil.-Lit.-Ztg, 4.) Alt, Predigten über die epistolischc» Texte. (Z. theol, Litdl. 31.) v. Ncumont, Geschichte der Stadt Rom. (stevue eilt. 16.) Arndt's Hauspostille. (Ztschr. f. lnth. Theol. 3. S. 587.) Hausfreund, der christliche. (Z, lhevl. Litbl. 32.) Kein,, Geschichte Jesu von Nazara. (Grenzbolen 19.) Bcyschlag, llr. Carl Ullmann. (Ztschr. f. luth. Theol. 3. S. 550.) Brandt, K. D. I. Rein. (Z. theol. Lilbl. 29.) Cremer, Wörterbuch der neutestam. Gräcität. (Reusch, theol. Litbl. 9.) Encke, das Pfarrhaus ein Missionshaus. (Ztschr. s. luth. Theol. 3. S. 583.) Grcy, Prinz Albert's Jugcndjahrc. (Franks. Ztg. 120.) Laurent, neutestamentliche Studien. (Ztschr. s. luth. Theol. 3. S. 541.) Schiekopp, die evangelisch - kirchl. Lehrfreiheit. (Ebend. S. 552.) Petcrmann, Karte von Europa. (Liter. Cen- tralbl. 20.) Herr mann, Beitrag zur Organisirung der Mittel schulen. sMusik- u. Litbl. 3.) Niedcrgesäß, Erzählungen. (Ebend.) Kapp, Geschichte der deutschen Einwanderung in Amerika. (Dlsche. Bl. 19. — Preuß. Jahrb., Mai.) Dilles, sie rationilius kesti saerstissimi eorckis lesu, (Philolhca 5.) Detzer, Concordienbuch. (Protest. Kirchenztg. 17.) Kelber, Katechismus- u. Religionsunterricht. (Z. theol. Litbl. 29.) Unterricht, erster, aus Gottes Wort. (Ebend. 31.) Planck, Jean Paul's Dichtung. (Liter. Cenlral- bl. 20.) Stinde, Blicke durch daS Mikroskop. (Franks. Ztg. 113. — Novellenztg. 18.) Weil, Geschichte der islamitischen Völker. (Reusch, theol. Lilbl. 9.) Schirlitz, griechisch-deutsches Wörterbuch zum N. T. (Ebeno.) Korth, Hühnerzucht. (Bern. Bl. f. Landwirthsch. 14. ) Raimund, Zweimal vermählt. (Bl. s. lit. Unterh. 15. ) v. Führich, Von der Kunst. (Reusch, theol. Litbl. 9.) Lucas, Leben der ehrw. Theresia vom Herzen Jesu. (Kath. Bl. aus Tirol 1.) Monnin, Maler admirabilis. (Philothea 5.) Daguet, Geschichte der schweiz. Eiogenossenschaft. (Musik- u. Lilbl. 3.) »iekenliacli, novum ßlossarium. (Kuhn, Ztschr. 17, 4.) Wass ni an nsborff, Ordnungsübungen. (Allg. Schulztg. 16.) Gutlmann, Sprachbuch. (Ebend. 17.) Kerlisrcki loci tlieologiei. (Ztschr. f. luth. Theol. 3. S. 521.) Pisealor, Lebensbilder. (Novellenztg. 18.) Win er, comparalive Darstellung d. Lchrbegrifse der Kirchenparleien. (Z. theol. Litdl. 30.) Trollope, Mabel'sLaufbahn, (Roinanztg. 18.) v. Allioli, Glückseligkeitslehre. (Kalt). Bl. aus Tirol 6.) B rcn d l e, 40 Predigten aus die Erntezeit. (Ebd. 9.) Stadler, Heiligen-Lerikou. (Philothea 5.) Wan sicdel, geistl. Reden für das Landvolk. (Kath. Bl. aus Tirol 9.) Trcnkner, paläontologische Novitäten vom Harze. (Liter. Cenlraldl. 20.) Schmidt Spring in Stuttgart. Schmitzdorff in St. Pe tersburg. Tchmorl Sc v. Seefeld in Hannover. Schneider in Basel. Schneider in Mann heim. Schober in Stuttgart. Schöningh in Pader born. Schwann in Neuß. Schwctschke Sc Sohn in Braunfchweig. Seemann in Leipzig. Steinhäuser in Prag. 3 K. Steinkopf in Stuttgart. Strebel in Gera. Stubenrauch inBerlin. Lappen in Tigmarin- gen. B. Lauchnitz in Leipzig. LempSky in Prag. Leubner in Leipzig. Lheissing in Münster. Lhicle in Natibor. Lbomann in Landshut. Trewendt in Breslau. Lrübner S» Co. in London. DandenhoeckScNuprecht in Göttingen. Allg. D. BerlagS-An- ftalt in Berlin. Verlags-Magazin in Zürich. Vieweg Sc Sohn in Braunfchweig. Wagner in Freiburg im Br. Wagner in Innsbruck. Wedel in Zeitz. Weber ScCo. inBerlin. Weger in Brtxen. Kolb, was wollen wir spielen? (Allg, dlsche, Lch- rerzlg. 18,) Hehn, Italien, (Liter, Centralbl, 20,) Jsenberg, der Primat u. der Episkopat. (Ztschr. s. luth. Theol. 3, S. 553,) Ga ab, der Hirte des Hermas. (Ebend. S, 520.) Glaser, landwirthschastliches Ungeziefer, (St. Gall, Bl. >8.) Scvin, die 3 ältesten Evangelien, (Protest. Kir chenztg, 17.) Liebmann, über den individuellen Beweis für die Freiheit des Willens, (Liter. Centralbl, 20.) Laberenz, hebr. Grammatik des A, T. (Ebend.) Papencordt, Geschichte der Stadt Rom im Mit telalter. (Liter, Handw, 66.) Neuhaus, d. Sagen von den Göttern u. Helden der Griechen u, Römer. (Kath, Schuld!, 2.) Procter, Gedichte. (Liter, Handw, 66.) Bernhardt), Grundriß der römischen Literatur. (Ebend.) Lübke, Vorschule zum Studium der kirchl, Kunst des deutschen Mittelalters, (Ztschr, s. luth, Theol. 3, S, 547.) Nebel, der, von CHIum, (Franks. Ztg. 113.) Kapsf, Passions- rc, Predigten, (Ztschr, f. luth. Theol, 3, S, 594.) Uhlich, die Volksschule. (Chemnitzer pädag.Bl. 9.) Kaselitz, Gefahren moderner Jugendlcctürc. (Musik- u, Litbl, 3.) Kriebitzsch, Vorschule der Literaturgeschichte. (Berliner Fremdenbl, 93 ) Barth, Anleitung zu Ortschroniken, (Kath. Schril lst. 2.) Feiler, die Kirchenvvrstands- u, Synooalord- nung. (Wissensch. Beil, d, Leipz. Ztg, 35.) Höfler, Barbara. (Allg. Ztg, 118.) Cicero's Verrina Buch 4,, v, Richter, (Pädag. Archiv 3.) Corsscn, krit, Nachträge, (Kuhn, Ztschr, 17, 4.) ?rontonis et !st, c4urelii epintulae. eck. Malier. (Liter. Centralbl, 20.) Riechelmann, englische Schulausgaben, (Allg. dlsche, Lchrerztg, 18.) Ruete, das Stereoskop, (Gaea IV, 3.) Teuffel, Geschichte der römischen Literatur. (Augsb. Postztg,, Beil, 26. — Liter, Handw 66.) Kleuigcu, Theologie der Vorzeit. (Reusch, theol, Litbl. 9.) Grimm, hebr. Vokabularium. (Liter. Central bl. 20.) Rauchenbichler, Betrachtungen über die Psal men David's. (Philothea 5.) Ruß, naturwissenschaftliche Blicke ins tägl. Leben. (St, Gall. Bl. 18.) Wliitnez-, l-an^uaxe sncl llie stuily ok I»n- SuaAe. (Laz, u. Steinthal, Ztschr, V, 3.) Hnlher, die Briefe an Timotheus u, Titus. (Ztschr, f. luth, Theol, 3, S, 539.) Seedold, Erklärung des kleinen Katechismus. (Ebend. S. 571.) Brandrupp, Wilhelm I. K. v. Preußen, (Ber liner Fremdenbl. 93.) Ney, Himmel u, Erde. (Musik- u. Litbl, 3.) Häcker, amerikanische Reiseskizzen, (Liter, Cen tralbl. 20.) Frick, Anfangsgründe der Naturlehre, (Allg. Schulztg. 17.) Bidermann, die ungarischen Rulhenen. (Liter. Centralbl. 20.) Flügel, Geschichte der Araber. (Reusch, theol. Lilbl. 9.) kott!i»8t, lülstiotliecs Historie» meckii »evi. (Berliner Fremdenbl. 95.) Cassianea. (Kath. Bl. aus Tirol 1.) Reich cnsperger, Allerlei aus dem Kunstgebiele^ (Reusch, theol. Litbl, 9.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder