Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186812141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-12
- Tag1868-12-14
- Monat1868-12
- Jahr1868
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1868
- Autor
- No.
- [1] - 3533
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bi« Slbend« 7 Uhr eingebendc Anj-i- gen kommen in der zwcilnächstcn Nummer,ur Slusnabme. Beiträge für da« Börsenblatt sind an dt» Redaetto», — Singet- gen aber an die Erpebltlon de«selbrn gu senden. für dtN ^ Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BiirsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 289. —— Leipzig, Montag den 14. December. — 1868. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgelheilt von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelauflage, -f- — wird nur baar gegeben.) Adolf « Eo. in Berlin. 12331. Loeper. H. t>.» Hymnen des Mittelalters. Frei nach d. Latein. IS. 1869. Geh. " H ^ I. A. Barth in Leipiig. 12332. Valentin!, n. stas Verbreebertbum im preussiseben 8tsale nebst Vorseklägen ru seiner keliäinpkung sturek stie Vesellscbakl u. sturob stie üekorm «ier Ltrskvollstreeaung. gr. 8. 1869. 6ek. '1-/L Bere iche Burdb. in NSrbliugen. 11333.Zeitlmann, C.» das bayrische Gesetz üb. die Wehrversassung vom 30. Janr. 1868. Mit Erläulergn. rc. gr. 8. Geh. *2^4 N-k G-br. Bcnzigcr in Elnfiebeln. 12334. Lvmpensti ,teils Ili8toris «lii vester e nieu lestsment. Iranlstu en romonsck stal k. ?. lenner. Kwprema estir. 8. Larl. ' 14 BraumLUer in Wien. l2335.Trost. I. I.» Concordanz. Gott m Unsterblichkeit. Unser Glaube u. unsere Hoffnung bezeugt durch Stimmen aller Zeiten. 8. 1869. Geh. ' 1H y» Calvary Sc Co. in Berlin. 12336.Ailtbeilungvu aus tiem Antiquariate V. Lalvsry L 6o. I. stsbrg. l. Ittl. gr. 8. pro cplt. ' 1^ Conradi in Ltuttgart. 12337.Schere» I.» allgemeine Geschichte der Literatur. 3. Aust.. 3. Lsg. gr. 8. 1869. Geh. 12 Detftung'S Vuchh. in Jena. 12338.Caro» I.» Lessing u. Swift. Eine Studie üb. Nathan der Weise. 8. 1869. Geh. ' 18 N-k D» Monk-Trhauberg'scht Burhh. in Citln. 12339.PfarriuS, G.» die Waldlieder. 3. Aust. Mit Holzschn. nach Zeichngn. düsselovrser Künstler. Lcr.-8. 1869. I» engl. Einb. m. Goldschn. A. Dürr in Leipzig. 12340.Pletsch, O.» kleines Volk. 20 Eharaklerzeichngn. In Holzschn. ausges. v. H. Bürkner. 3. Aust. 4. Carl. ' 1 Ebner'sche Burhh. in Ulm. 12341. Müller, F.» das große illustriitc Kräuterbuch Ausführliche Beschreibg. aller Pflanzen, ihres Gebrauchs, ihres Nutzens, ihrer Anwendg. u Wirkg. >» der Ärzneiknnde -c. 2. Aust. 10. Lsg. gr. 8. Geh. H ^ Ebner är Lenbcrt in Stuttgart. 12342.Kuglcr, B.» Christoph, Herzog zu Wirlemberg. 1. Bd. gr. 8. Geh. * 2 Fünfunbvreißigster Jahrgang. Ehrlich « Buchh. in Prag. 12343. Hauer, 6. n., ein Wort üb. ilen llnterricbt in steil neueren Lpracben sn sten oe8terreick. Mittel- u. »oeksckulen. gr. 8. Öeb. Engelmann in L-lpzlg. 12344. Lrnolst, st-, sts8 6esvebe ster organiseben Illuslrslo. gr. 8. 1869. 6eb. ^ ^ 12345. Lblvrg, L., stie llorslenvvürmer s>nnel!sta ekaetoposta) nsek systemst. u. anstom. llntersuebgn. stargestellt. 2. >btb. gr. 4. 6el>. ' 12 ^ 12346. llegelmaier, V., stie bemnsceen. Kine monogrspk. Dotersuokg. gr. 4. 6ek. ' 5Hß 12347. stenrgeb, 6., üb. stie wikrosliopisebe Klora u. Kauna kr^stallini- 8eber Istassengesteine. gr. 8. 6e)r. 6 12348.8empvr, 6., steisen im Xrcbipel ster kkilipplnen. 2.1bl. Wissen- sebaltliebe kesultale. 1. öst. Üololkurien. 5. iikt. gr. 4. ' 4 >- Kreyschmibt in Cassel. 12349.Zülch, H.» die jüngsten Vorgänge auf dem kirchlichen Gebiete Nieder hessens. gr. 8. Geh. ' 8 N/k G-rlchet in Beeil«. 12350. Schützcnberger» M. P.» die Farbstoffe m. besond. Berücksichi. ihrer Anwendg. in der Färberei u. Druckerei. Autorisirie deutsche Uebertragg. Bearb. v. H. Schröder. 2. Lsg. gr. 8. Geh. ' Hß ^ Goldsehmlb» in Berlin. 1235t.Loursbneb. Kisenbsbn-, Post- u. llampssekill-Lourse. kisob okü- ciellen Ouellen. kir. 5. gr. 16. Xusg. 4. m. 15 Karten ' ^ rtusg. L. m. e. Karte ' ^ Erleben in Berlin. l3352Hettrrig, 6-, -tlbum moderner Verrierungeo k. alle 2rveige ster öloelwl-lnstustrie. 5. big. gr. Kol. * 24 ki/ 12353.Schräder, H., der Färber nach den Anforderungen der Gegenwart. 4. Thl. Farbwaarenkunde f. Färber. Zeugdrucker, Fabrikanten rc. 8. Geh. Subscr.-Pr. H >^; Ladenpr. U ^ Mrubert in München. 12354. Vier1elz'alire8«elirist s. prabtiseke ?bsrmaeie. llrsg. v. 6. 6. Wittstein. 18. Lst. slakrg. 1869.) I. Ml. gr. 8. pro opll. ' 2 ^ 28 12355. Wittstein, 6.6., llrunstriss ster kbewie. ^unäckst k. tecbo bebr- anstalten ti. kieslnz'woasien. 2. ^ull. 2. ^blk. Orgaoizobe Lkemie. gr. 8. 6eb. ' ^ Günther in Leipzig. 12356. Eichendorff, I. Frhr. b.» Gedichte. 6. Aust. 16. 1869. In engl. Einb. m. Goldschn. 2 ^ Hayn'S Erben in Berlin. 12357. -b Wohnungs-Anze>ger, allgemeiner, nebst Adreß- u. Geschäftshandbuch s. Berlin, dessen Uingebgn. u. Charlvtlenburg auf d. I. 1869. Nach amtl. Quellen v. I. A. Billiger. 14. Jahrg. Ler.-8. 1869. " 2^ cart. " 2zß >/, 526
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite