Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186812244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-12
- Tag1868-12-24
- Monat1868-12
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3628 Amtlicher Theil. 298, 24. December I»ecbners UnivSuobb. in Wien f«rn-r: kssselbe nebst elestiscker pelel und Kriisel (nebst 8 8. pext) in eleg- kerton 1 1V K-( Die kleinen Aeieboer. 250 stigmogispliisebe Abbildungen rur enge- nebwen und nütrlicben 8elbslbesck4stigung sür diedugend. Keck ^ seinen lilstbode entworsen von kr. prsnr Kerl llillerdt. 1—4. llst. (Lnlb. 4 10 lilbogr KIstt nebst 13 8. pext in 8.) ' qu. 4. Io kwscblsg e 12 K-s kssselbe nebst 2 Helle- pbeken. In eleg. kerton 2 ^ kr. Ilillsrdl's sligwogrspkisclis Leiebnungs-pbeken. 1. u. 2. litt. (4 8 eng- ». weitpunktirte klelter.) qu. 4. 1869. Keb. 4 3'^ K-( liücieril-' Lunst-Verleg in Lerlir, Die Ksnincken. Les Ispins. (Ksnincken vor eineiu Kertokel scbslen- den lilsdcken.) Kecli dem Kemslde von bl. ikeyerbeim in Uerro- tinto gest. von p. Krug unten Leitung von 6. Lüderitr. gr.pol. 3^ ^ Wsldvögel. (2wei Maxe Uedcben iw >VeIde mit einem Vogel in iler llsnd.) Keck dem Kemslde von kl. ölez'enkeim, in Uerrolinlo gest. von p. Krug unter Leitung von 6. Lüderitr. gr.pol. (pendent ru Vorigem.) 3(4 ^ tlorgengebet. (2wei Kinder von einem Ikerienksusckell.) Keck dem Kemslde von liieren von linemen, in lilerrotinto gest. von W. Wittböst. xn. Pol. 4 ^ Xdeodgebel. (Kinder aus einen kergspitre neck iknew Dons kineb- sckeuead.) Keck dem Kemslde von Ueyer von kremen in ülerrotinto gest. von IV. Wittböst. gr. Pol. (pendent ru Vo rigem.) 4 Lin betender lilöncb sm 8srge Leisen Ileioniek's IV. Keck dem 6e- melde von L. p. Lessing ger. u. gest. von kobent prossin. er. qu. Lol. 4 ^ priedriek den Krosse bei den Huldigung den 8tsnde 8cblesiens sm 7. Kovbr. I74l. Keob dem Kemslde von ödolpk ileorel 1855 in ülerrotinto gest. von p. 8. llsbelmsnn. (pendent ru ,,ven grosse Kursürst bei pebrbellin".) qu. kox- Lol. (prüker bei p. Lenscb in kresleu.) 5 priedricb den Krosse (nebst den Königin und Kesolge) in potsdem 1779. (Krosse ksrsde.) Keck dem Kemslde von W. ksmp- keusen 1863, in (ierrotinlo gest. von p. Oldenmsnn. <zu. Imp-Pol. (kendent ru ,,ker grosse Kursürst bei pilsit".) 8 ^ kie Kskscbule. Keck dem Kemslde von k. Veutien 1859, in Zlerro- linto gest. von 6. Lüderitr. koy-pol. (8cklesisokes Kunst- Veneinsblslt für 1866.) 8 ^ Lssensreit. (Knosswutten sw 8piounsd eiagescklssen, wind von iknen Lakelinoen so dis Lssensreit erinnert.) Keck dem Kemslde von ä. 8iegent in Uerrotinto gest. von llsrmsnn knoekmen sen. Koy.-Lol. (kendent ru Vorigem.) 8 ^ Klenr in Idüucbeu .VIbum gotbiscker ältere des (littelelters io ^ltbe>enn. kneissig klioto- grspkien mit (7 8eilen) erklsrendem lext von kn. 8igbsrt. klensusg. von X. !ils)en und .1. kitrl in klüncben. 4. In km- scblsg 6 Heiller'scke Sucbb. in StuttgLrt. Ksudesmus! bieder sus dem Lageren und Weiteren von losepk Victor 8ckefsel. ^lit 60 Hoirsclinitt-lllustrstioaen von Kloss L Kuss (sus VIII u. 166 8. lext) und einem litelblett (lerbig gedruckt) von ^oton v. Werner. Imp.-4. 1869. Keb 5^20K-(; in prscbtbsnd von ä. v. Werner eotworsen 7 ^ 5 K-( ^uniperus. Kesebicble eines Lreurksbrers errsklt von losepb Vic tor 8cbessel, illustrirt von ^nton v. Werner. Mt 28 (rum Ikeil eingedruckten) Kolrsebnitten sus der xvlogrepkisckea ba stelt von kloss L Kuss; nebst illustr. litelbistt in perdendruek. gr. 4. 1867. Keb. 4 in piecklbsod 5 ^ 14 K-s mietblre L WLvrrL in Wien. Iw Iksle der Ibrsoeo. kkologrepkien (von Ludwig Xngerer) neck Originsl-Lreidereicbouagsa (iw kesitr des Leisers prsnr loses I.) von ^rtkur v. Krottger 1867. >lit erklsrenden Wor ten von U. M (Lntk. KI. 1. polg' mir durcb des Ibsl der Ikrs- nen! KI. 2. kllglüekliekes Vorreicben. KI. 3. vis Losung. KI. 4. »es Kriegers ^bsckied. KI. 5. lies krendopser. KI. 6. kie Kun- gersnotk. KI. 7. Verretb und 8trsle KI. 8. ülenselieo oder 8cks- ksle (plündernd sul dem 8cblsekt1eld)? KI. 9. Kicbts eis LIend! KI. 10. Kottessrevel. KI. ll. 0 ülellsckkeit, kesckleckt des Kein! Kebst 7 KI. lexl.) 4. (Pür Korddeutscklsad: p. kette in öerlin.) ln llwscklsg 5 ^ 10 IVeLs in StiittALrt. Ketur und kicbtung. keutsclie Lieder, mit 2eicbnungen von Kustev kloss in Idüaebeo. In kolr gesebnilten von kloss L Kuss in 8tuttgert. (Lntb. >5 kielt Ilolrscbnitte incl. litelldld, nebst 28 KIstt lext mit 14 eingedruckten kolrsebnitten.) Pol. ln eieg. rotben Linkend mit Koldscbnitt 12 ,/S 15 K-( Ikivolnisclie Verlngsducbk in Berlin Her kmbsu vorbsndener bürgerlielier Wolingebeude sür 8tedt und Leod. Line 8emmlunx von 2eiclinungen »ecb susgesükrten 6e- bsuden vor und neck deren kwds». ülil kerüeksicbtignng einer ge wissen ^uswslil derselben und Zugrundelegung der neuesten Lrssbrungen »us diesem Keliielv des Kivilbeues. pür keumeister, ^rcbitekten, teurer- und Aimmermeistvr, sowie sür ksubsnd- werker. ^lit keitregen bewebrter pecbgenosseu. Kessmmelt und kersusg. von II. Ksemwerliug. 1. Lsg. (Lntb. 6 gest. Isseln nebst 2 kl. lexl.) Pol. ln kmscblsg 1?^ ^ k-rbsl in DeUtlscl». Litterseld. lolslsnsickt. Keck der Kelur eusgenommen und litkogr. von Kustev prenk. pondruck. gr. qu. Pol. 1IH kelitrscb. potslsnsiebt. Keck der Ketur suigeoommea und litkogr. von Kustev Prenk. pondruek. gr. qu. Pol. 1^ ^ ?Lterno in Wien. p. psterno's s^stemstiscke 2eickaensoliuleo: Lsndseliesten von p. keinkold. 5 — 16. kst. (Lntli. e 6 litkogr KIstt.) 8ckmsl qu. 4. ln kmscblsg s II st. 6 Kieselben 1 ölumen von L. peubinger. 16 — 18. Ilst. (Lntb. ä 6 litkogr. KIstt.) 8ckmel qu. 4. ln kmscbleg L lllt. 6 yuLL» in LerUo Wobnkeuser, Villen und öll'entliebe Kebeude kerlins, sus der neue sten keuperiode (von circs 1850—1868). Originslpbotogrspbien von k. krssck, neck den keueuslübrungen entworsen von Miller, v. ^rnim, Lnde und köckmenn, Kropius und 8ebmieden etc. KIstt 1—26. (in Liga, von 5 KIstt). KIstt 1 und 10. ksuekstrssse, entw. von keumeister Ileydn, Lnde und köckmenn. öl. 2 und 3. Vjctoriastrssse Kr. 34 und 9. von p. Ilitrig. Kl. 4 und 5. kendlerstrssse Kr. 18 und 17b, von 8tüler und W. 8trsueb. KI. 6, 7, 8, 9 und 21. kellevuestrssse Kr. 17, 19, 15 und 12, von L pjtr, llebnemena, Lokse und p. Ilitrig. KI. II, 19, 22 und 26. pkiergsrtenslresse Kr. 34, 31, 27 und 31, von ll vea der llude und p. Ilitrig. öl. 12, 13, 14 u. 17, Kegenten stresse Kr. 1, 5, 24 und 7 u. 8, von v. ^roim, l. llessoer, K. Kusse. KI. 15. 16, 18 und 24. lloben- rollsrnslrssse Kr. 9. 6, 10 und 5, von klens, p. Lebmson, 6. 8ekwetlo, 8ussmsuu-kleliborn. KI. 20. Königin ^ugusls- stresse Kr. 49, von Ld. litr. KI. 23 und 25. Ileydtstrssse Kr. 15, von Lnde und köckmenn. gr. Lol. L Lsg. io lileppe 5^ emreln 4 KI. 1^ ^ Svkwidt L. Spring in Stuttgart. kr. prsnr llollmeon. dugendsckriststeller. korlrsit. Kest. von V. proer. >lit pscsimile. KI. 4. 7(4 Kj< Scboltie in I.eip»ig. psysdenkucii. 8emmlung von pe^eden neu eusgesükrter Wobnkeuser und Originelentwürle, nebst Krundrissen und ketsils. I—IV. 8smm- luog. (4 30 litkogr. Peseln.) Ausgenommen und ger. von VV. 8cbussenksuer. 2. ^ull. KI. 4. ksrt. 4 2 10 K-s Scbnlgen in vüseeldork. kbristus sls Weltbeilend, tkroneud über den priedensdogen, ru sei nen 8eiten Usrie und doksnnes der psuser. Keck dem Kemslde von Pros. L. Ke ger (in der 8t. ^poliinsriskirebe ru kemegen) ger. und gest. von prsnr keul »esssu. (0. k.) qu. Iwp.-Pol. 12 cbines. kepisr 18 <^. Vor der 8ckrist 24 ckines. pspier 36 Lpreuves d'Xrtistes 50 kie Anbetung der keiligen drei Könige. Owoes gentes venient et edoiebunt etc. Keck dem >!ewside des Kleister 8tepkso (be kennt unter dem Keinen des köioer Kowbildes) ger. u. gest. von p. p. 4l»8ssu. (Kvue ^usg.) 8cbmsl qu. Imp. Pol. 10 eki- nes. pspier 15 ^ Vor der 8cbriit 30 >^; cbines. kepisr 40 ScbwLnn scbe Verlngsd. in Vüln. kss wonumentsle kkein>sn<I. äutogrepbiscbe Abbildungen der bvr- vorrsgendslen keudcnkmsle des »>ttelelters ein kliein und seinen Kebsnllüssen in k»rr gelesster öesekreibung bereusg. von kr. prr. Kock. I. Lsg.: kie >btsikircke ru Leseb. 2. Lsg.: kie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder