Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186810021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-10
- Tag1868-10-02
- Monat1868-10
- Jahr1868
-
2685
-
2686
-
2687
-
2688
-
2689
-
2690
-
2691
-
2692
-
2693
-
2694
-
2695
-
2696
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
229, 2. Octobcr. Amtlicher Theil. 2689 Schneider in Basel. Schneider in Mann heim. Schnack in Aschers- leben. Schönfeld in Dresden. Schöningh in Pader born. Schulbuchhandlung in Schleswig. Schüler in Lroppau. Schulthetz in Zürich. Schulz« in Oldenburg. Schünemann in Bre men. Schuster in Carl «ruhe. Schwann in Ncug. Senfs in Leipzig. Sichling in Nürnberg. Springer » Verlag in Berlin. Stalling in Oldenburg. Steinhäuser in Prag. Strebe! in Gera. Stüber in Wllrzburg, Lascher in Kaisers lautern. Tendier di Co. in Wien. Teubner in Leipzig. Thomas in Leipzig. Tlrewcndt in Breslau. Philipp,, die Glimmen des christl. Lebens im Liede. (Sl. Gall. Bl. 38.) Grünebaum, Sittenlehre des rJudenthums. (Litbl. der Sion, Septbr. 1.) Cordel, die Staßfurter Kalisalze. (Berichte 9.) Krsesse, Knills cis I'amsteur rls porcelsmes. (Kunst u. Gewerbe 36.) Jahrbuch, Tharander forstliches. (Forstl. Berichte Willkomm, die mikrosk. Feinde des Waldes. (Ebd.) Tücking, Grundriß der brand.-preuß. Geschichte. (Allg. Lit.-Ztg. 37.) Lesebuch, vaterländisches. (Oesterr. Schuldete 25. — Schul-Archiv 17.) Peter, Volksthümlichcs aus Oesterr. Schlesien. (Götting. gcl. Anz. 35.) Regel u. Ender, Gartenbuch. (Jllustr. Garien- zlg. 9. — Hamburger Garten- u. Blumenztg. 9.) Freiwillige, der einjährige. (Reform 152.) v. Weltzien, Lebensabriß des Marschalls Moritz v. Sachsen. (Liter. Centralbl. 40.) Lucas, englisches Wörterbuch. (Lehmann, Mag. 39.) Bell, Harmonielehre u. Elementar-Musiklehre. (Psälz. Schulbl. 37.) Bock, Karl's d. Gr. Pfalzkapelle. (Reusch, theol. Litbl. 19.) Geißler, Weltgeschichte. (Deister- u. Weserztg. 110. — Ostsries. Ztg. 220.) Kuuel, Predigten. (Z. theol. Litbl. 71.) Brüll ow, Geographie für preußische Schulen. (Norddlsche Schulztg. 18.) Stacke, Abriß der Geschichte der preuß. Monarchie. (Allg. Schulztg. 37.) Strackerjan, Aberglaube u. Sagen aus Ol denburg. (Götting. gel. Anz. 35.) v. Dombrowsky, Landwirlhschafl u. Industrie. (Berichte 8.) Uhlich, die Volksschule. (Musik- u. Litbl. 8. — Brest. Ztg. 429.) Anleitung zur Dressur. (N. bad. Landesztg. 244.) Rohm, Geographie von der Pfalz u. Bayern. (Pfälz. Schuld!. 37.) Bücher u. Weih, Wiener Bädeker. (Schles. Zig. 349.) büders, Lllreslowatiiia Liceronisna. (Liter. Centralbl. 40.) Schütze, Entwürfe u. Katechesen. (N. Bl. s. d. Volksschule 3.) 8keridan, llis llivals, Hrsg. v. Riechelmann. lHerrig, Archiv 43, 1.) Büchner, sechs Vorlesungen. (Reusch, lhcol. Litbl. 19.) Graichen, Buch für Gartenfreunde. (Jllustr. Gartenztg. 9.) König, Waller u. Sohn. (Novellenztg. 38.) Trcwcndt in Brcsla». Luchs, Fürsteubilocr. (Schles. Ztg. 325.) Lrübn-r d Co. in Dollertz-, organic pllilosopll)-. (Liter. Cen- London. tralbl. 40.) Türk UI Drcsdc». Prehler, Forsttaralor. (Forstl. Berichte 2-3.) Ul,„cr in Ravensburg. Seubert, Ercursionsflora für das südwestliche Deutschland. (Berichte 8.) DaiidcnhocckKNiiprecht 8lleridai>, tiie llivals, Hrsg. «.Meißner. (Her in Güttingen. rig, Archiv 43, 1.) Beklag d. EckartShau- Religion, die, der Gartenlaube. (N. evang. Kir- scs in EckartSbcrga. chenztg. 37.) Verlag des Kamerad Byr, Schlachten und Kämpfe. (N. fr. Presse in Wie». 1441.) Allg. D. Derlags-An- Glocker, die nützlichsten Freunde der Land- u- stalt in Berlin. Forstwirthschasl. (Jllustr. Gartenztg. 9.) D-ilagsbur-au in Börnsteiu, die Geheimnisse von St. Louis. (Bl. Altona. f. lil. Uuterh. 39.) — — Otto, drei verhängnißvolle Jahre. (Ebend.) Villaret in Erfurt. Jaraczewsky, Geschichte der Juden in Erfurt. (Liter. Centralbl. 40.) Boigt in Weimar. Erner, Ausstcllungswesen. (Maschinenconstruc- teur 15.) Wagner in Innsbruck. Jülg, über Wesen und Aufgabe der Sprachwis senschaft. (Liter. Centralbl. 40.) — — Schneller, Märchen aus Wälschtyrol. (Götting. gel. Anz. 35.) Weder in Leipzig. Honegger, Grundsteine. (Reform 148.) Weberin Pirna. Wagner, Zeichenblätlchen. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 75.) Weidmann in Berlin, ölouumenta karoiina, ecl. lalle. (Götting. gel. Anz. 36.) — — Roeder, griech. Formenlehre. (Allg. Lit.-Ztg. 37.) G. Weise in Stuttgart. Wolfs, Anleitung zur chem. Untersuchung land- wirlhschafllich-wichliger Stoffe. (Gemeinnützige Wochenschr. 34.) Weiß in München. Klopp, Rückblick aus die preuß. Annexion v. Hannover. (Allg. Lit.-Ztg. 37.) — — Lieder, gelbweiße. (Ebend.) Westeimann in Brau», v. Sacher-Masoch, Don Juan von Kolomea. schweig. (Süddtschs. Familienbl. 8.) -Wicgandt K Grieben in Schwarz, die religionslose Schule d. Niederlande. Berlin. (Lehmann, Mag. 38.) — — Stöphasius, Ziele der weibl. Erziehung. (Schles. Ztg. 303.) — — Ueber Kiudererziehung. (Süddllchr. Schulbote 16.) Wigand in Göttingen. Flentje, das Leben u. die todle Natur. (Allg. Lit.-Ztg. 37.) o. Wigand in Leipzig. Brockerhoff, I. I. Rousseau. (Elberfeldcr Ztg. 254. — Grenzboteu 39.) — — Döhn, die politischen Parteien in den Ver. St. von Amerika. (Dtsche. Allg. Ztg. 217.) — — Wagner, technologische Studien. (Ungar. Lloyd 219 ) Winter in Heidelberg. Laboulaye, Geschichte der Vereinigten Staaten. (Lehmann, Mag. 38.) C.F'.WinterinLcipjig. Cornelia, v. Pilz. (St. Gall. Bl. 38.) Zillc's Selbstverlag in Zille, Aeneide. (Musik- u. Litbl. 8. — Europa Leipzig. 39.) A n z e i g e b L a t t. iJnserat« von Mitgliedern de» Dvrsenv-reinS werden die dreigespaltene P-Iitj-il- oder deren Raum mir Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. rv. Verkaufsanträgc. (25691.) Lins sellr gut renoinmirte 8orti- inentsllandlung mit einem kleinen, aller guten Verlag in einer >ler größeren 8tadte 8üddeutsclliands ist mir anderweitiger lnan- sprueiinalime wegen rum Verkauk übertragen. Preis 24,000 ll., bei 8 — 10,000 ll. ^nrsbiung. 2u näberer iVuskunlt bin ieb gern bereit. Julius Kraus» in beiprig. (25692.) Lin kleineres, aber liurebsus solistes unli angeselienes 8vrtiments- u. eknti- izusristgescliäkt mit einigem Verlag in einer der grössten 8lädte 8aebsvns ist wegen vorgerückten Liters des besitrers mit samwt- iicbvn bagerbosländen nn> ca. 4500 Illir. ru verkanten. labere -äuskunkt stellt ru Diensten von »ulius Krauss in beiprig. (25693.) Conrad Prall m Hamburg ofserirl gebunden und sehr gut erhalten ü Baud nur 3 NA baar: eine deutsche Leihbibliothek 8369 Bbe- eine englische Leihbibliothek 1354 Bde. eine französische Leihbibliothek3153Bde. eine spanische Leihbibliothek 97 Bde. eine italienische Leihbibliothek 162 Bde. Briefe franco gegen franco. Äliufgcsuchc. (25694.) Ein lebhaftes und wo laccreditirtes Sorlimentsgeschäst in Nordoeutschland mit einem jährl. Umsatz von ca. 12 bis 15 Mille wird gegen baare Zahlung zu kaufen gesucht. Offerten mit Chiffre 0. II. werden durch Herrn G. E. Schulze in Leipzig erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht