Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187401196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-01
- Tag1874-01-19
- Monat1874-01
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beitrage für das Börsenblatt sind an die Ncdaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthmn des BörscndcrcinS der Deutschen Buchhändler. 14. Leipzig, Montag den lg. Januar. 1874. Amtlicher Theil. Bekanntmachung an die Mitglieder des Vereins der Buchhändler in Leipzig. Die ordentliche Generalversammlung unseres Vereins findet Montag den 26. Januar, Nachmittags H 3 Uhr in der Buchhändlerbörse statt. Das Nähere besagt die gedruckte Einladung, welche jedem Mit glied? durch die Bestellanstalt zugesandt wird. Leipzig, 17. Januar 1874. Dir Deputation des Vereins. Raymund Härtel, Vorsitzender. S. Hirzel, Secretär. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ----- wird uur baar gegeben.) Bacmeifter in Eisrnach. 548. Noeli, k., linAuistisebs Allotria. I-aut-, Ablaut- u. IteiinblldAN. der enAl. Lpraobe. Ar. 8. * 2 NL. Bc^yche Buchh. in Niirdliugrn. 549. Knobliug, C., Zins- u. Münztabellen, gr. 8. Carl. ^ ^ 550. RcichSmünzrcchncr s. Süddeutschland. Fol. * 4 NX Bceliy in Berlin. 551. Lauliandtnieli, deutsebes. Lins sz-stsinat. LusarninenstellA. 6er Resultats der öauvissensobaktsn ru. allen Lülksvissensebaften in ibrer ^nvendA. aut das Lntverten u. die ^.uskübrA. der Lauten. 1. I-kA, Ar. 8. * 1A ^ 552. 8arrarin, 0., u. Ü. Oberbeolt, Vasobenbueb rum ^bsteeben v. XreisböAen f. Ltrassso u. Lisenballusn. 16. 6sb. * 1 Gebr. Benziger in Einfiedeln. 553. Basinger, L. C-, das Äeben unsers lieben Herrn u. Heilandes Jesus Christus u. seiner jungfräulichen Mutter Maria. 21—23. Hst. gr. 4. Bermann L Altmann in Wien. 554. ft1Lirilli»i6r8l6itoxi'a1') der. 26it8eftrikt f. stsvOArLf. Praxis. Hv8A. u. Red.: L. 10. dkftrx. 1874. (12 Nrv.) Nr. 1. gr. 8. pro exlt. * l^/z , Bonifactus-Drnckerei in Paderborn. 555. Martin, K., e. letztes Wort an die Protestkatholiken. 2. Ausl. 8. i'L NX Brandstetter in Leipzig. 556. Gudc, C., Erläuterungen deutscher Dichtungen. I. Reihe. 4. Ausl, gr. 8. 1 557. Herold, G., Vads Lleoum f. Latein Lernende. 6. Ausl. 8. * 16 NX 558. Richter, K., die Reform der Lehrerseminare nach den Forderungen unserer Zeit u. der heutigen Pädagogik, gr. 8. * 1^ ^ 559. 8eker, 6. U., Llementarbuob der llebräiseben Lxracbe. 5. ^.uü. Ar. 8. izs, 560 Wangemann, L., Hülssbuch s. den Sprcch-, Schreib- u. Lese-Unter richt. l. Abth. 13. Aufl. gr. 8. * 3 NX 561. —dasselbe. 2. Abth. 1. Thl. II. Aust. gr. 8. * 7 NX 562. —dasselbe. 3. Abth. 5. Aust. gr. 8. * 12^ NX Einundvierzigstcr Jahrgan;. Brorkha»« in Leipzig. 563. Carion, F., die Klöppel-Lady od. der Lebensgang c. armen Mädchens. Roman. 3 Bde. 8. 5 564. Krylos's sämmtliche Fabeln. Uebers. v. F. Löwe. 8. * 1ti> qeb. * 1A ^ " 565. Talvj, gesammelte Novellen. 2 Thle. 8. 4 566. Barnhagen v. Ense, K. A., ausgewählte Schriften. 13. Bd. 2. Abth. Biographische Denkmale. 7. Thl. 8. * 1^ Ealvary Sc Eo. in Berlin. 567. tAhrcnS, H. L., Lä. Beitrag zur griech. Etymologie u. Lexikographie. 4. * ^ 568. kelersdorbf, li., LeiträAS rur Cesobiobte Alexanders d. Crossen. 4. * 12 NX Cicslar'o Buchh. in Graz. 569. k'ülk, R., da.8 Lrdfteftsn v. Lelluoo. Ar. 8. 3 570. Frey, Z., Gedichte. 1. Sainmlg. 8. * U Detloff's Buchh. in Mülhausen. 571. X880viativn nour nrvvenir Iss aevidents des mavbines. er. 8. » 4 572. Hack, E., statistische Mittheilungen üb. die Stadt Mülhausen. 1872. gr. 8. * lih ^ Dominik in Zwickau. 573. Löi-senpopiere, dis 2violkansr. 8. * 1 574. Nobel- n. Üauti8vblvr, der. Lin Tascbenbuob rur llobn- n. Lreis- bsrsobnA. aller vorliomm. Lau- n. Nöbeltisoblerarbeiten. 8. Carl. .* 1 ^ F. Dunekcr in Berlin. 575. RuppiuS, O., gesammelte Werke. Neue Gesammt-Ausg. 1. Lsg. 8. * 4 NX tkrpedition bcr „Hansa" in Hamburg. 576. 's Causa. 2eitsebrikt k. Lssvessn. Red. v. II. DeelrlendorA n. V7. v. Lrssden. 11. labrA. 1874. Nr. 1. Ar. 4. Viertels äbrliob * U Gerschcl in Berlin. 577. Spekulationsgeschäfte, die, an der Berliner Börse. Ein Wort der Warng. v. e. preuß. Juristen, gr. 8. * 6 NX 578. Schund, E., 50 neue Kinderlieber f. die Unterklassen der Volks- und Bürgerschulen. 2. Aust. 8. ** 2h^ NX Grunow in Leipzig. 579. Dozy, R., Geschichte der Mauren in Spanien bis zur Eroberung An dalusiens durch die Almoraviden s7l1—lilOj. 2. Bd. gr. 8. * 3^ ^ 580. Clldvrnatis, ^4. de, dis Dlliere in der iudvASrinanisobell Llz-tbo- loAie. 2. Hälfte. Ar. 8. * 3^ E. I. Günther in Leipzig. 58 l. Sacher-Masoch, Liebesgeschichten aus verschiedenen Jahrhunderten. Novellen. 8. * 4 Mk. 582. — dieMessalinen Wiens. Geschichten aus der guten Gesellschaft. 8. *4Mk. 50 Ps. . Hcckcnhauer in Liibiugcn. 583. Oebler, 6. V., VbeoloAie d. ^.Iten Vsstameutes. 2. Ld. Ar. 8. * 2 Hcrder'schc Vcelagäh. in Fr.'iburg i. B. 584. Stolz, A., Legende oder der christl. Sternhimmel. Neue Ausg. 1. Hst. gr. 8. * ^ 27
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite