Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187401196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-01
- Tag1874-01-19
- Monat1874-01
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f2l00Z I» unserem Verlage ist soeben er schienen : Der Brechdurchfall und die Verdaunngskrankheiten der Kinder. Ihre Ursachen, Verhütung und Heilung. Ein Rathgeber für Jedermann. Von vr. A. Saginsky. Preis 10 S-s ord., 7Vr S-f netto, 6U S-?s baar. Der bekannte Vcrsasser behandelt in vor liegendem Werk ein außerordentlich wichtiges Capitel der Gesundheitspflege der Kinder, und Sic werden durch einige Verwendung, nament lich bei Eltern jüngerer Kinder, viele Exemplare verkaufen können, so daß selbst Handlungen von Neinerem Umfang eine Partie von l l/10 unter bringen werden. Inserate geben wir auf halbe Kosten. Berlin N. IV., Luisenstr. 45. Dcnickc's Verlag, Link L Reinke. s2lv1.s Im Commissionsverlage erschien: Börscnlaternc. Humor und Satyre für Jedermann. Heft 1., 2., 3. ü 5 S-s. Placate gratis. — Baar 33^flh, 13/12, 28/25 rc. Berlin 8. W., Alexandrinenstraße 27, 5. Januar 1874. Aug. Schindler. ?k6vlrrM (xiiedsn Lv Lorlio. s2102.j soeben srsebien äis 1. BieksrunK äss IN. labrZanKs: Oentsolitzs Noekel-Journal. OriZiual-^öiediiiniAeii moäeriikr Nosdol unä vollständige Nodsllo, 6riill6ris86 ote. KRninitlicdieii ^nsieliteii in vatürlielisr 6i'ö886. vsruusKSZsben von 6. vöttwix. .4.. (rtnsiebten). 6 k^ksln kolio. 20v-f. v. (Noäells). 3 Ooppsltuksln Imp. 20 v-f. VollstünäiK in 6 VisksrunKsn. äsäs VisksrunK entbült äis siusr voll- stllnäiKSN 2inunsr-Vinrio1itunK KsböriKsn Nosbsl. Nit äisssm 3. ckabrAUNKS ist äsm viel seitig Ksäussertsn Wunsebe, äis 4nsiebts- ta.tsln von äsn Nockslltsksln getrennt bs- Lisben ru können, entsproobsn nnä äureb äis neue 4norännng kür seäs äsr beiden Hktbsiinngsn eins Nrsissrmüssignng ber- bsigskübrt, vslebs vieäsr äsm leiobtsrsn Ubsatrs köräsrlieb vsräen virä. vettvis's Noebsl-ckournal bat bereits in äsn beiäen äabren seines Lsstebens kestsn Buss gefasst nnä sieb äurob seinen vabrbakt elassisebsn Inbs.lt äsn Unk eines ksobs ournsls ersten Itnngss errungen. leb gebe äis 1. I-ieternng s oonäition, obns Voransbsrsobnung, nnä biete kür Oolportage-Vertrieb ib angemessener Weise äis llancl. Nseben 8is einen snsrgisoben Versnob unä äis Resultats vsräen nirgenäs ausbleiben. Berlin, 12. lanuar 1874. Dbsodalä Oriedsn. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur hier und nur einmal angezeigt! f2103Z Zu Anfang Februar erscheint in meinem Verlage und wird nur auf Verlangen versandt: Bei den frauMfchen Kriegsgefangenen. Mittheilungen aus rheinischen Lagern von vr. Jos. Kamp, Gymnasiallehrer am K. Friedr. Wilh. Gymnasium in Köln. 6 Bogen 8. Preis eleg. drosch. 15 N-f — 48 kr. füdd. W. Mit 25 U in Rechnung, 33H A> gegen baar und 7/6. Die in diesem Buche gemachten Mittheilun gen beruhen zum Theil auf persönlichen An schauungen und Erlebnissen aus der Zeit, als der Verfasser als Landwehr-Offizier dem Or ganisationspersonal des Gefangenen - Depots Deutz zugetheilt war; zum Theil wurden sie aus den mit freundlichster Bereitwilligkeit zur Be nutzung überlassenen bezüglichen Acten des Kölner Gouvernements geschöpft. Ich ersuche Sie, Ihren Bedarf zu verlan gen und bitte um thätige Verwendung. Stuttgart, im Januar 1874. Karl Kirn. f2l04Z In den nächsten Tagen erscheint: Die Griffe und die Chargirung mit dem Infanterie-Gewehr M 71 (Mausergewehr). Nach dein Exerzierreglement vom Jahre 1870 und den laut Allerhöchster Ordre vom 20. Juni 1873 für die Handhabung des genannten Gewehrs genehmigten Ab änderungen. 1 Druckbogen. Wir bitten, zu bestellen. Berlin, 14. Januar 1874. E. S. Mittler L Sohn. I AM" Odrrmaim's öuchhaltmig bctr. f2I05.s Den zahlreichen Bestellern auf die sechste Auflage des obigen Buches zur Nachricht, daß dieselbe augenblicklich im Druck sich befindet und jedenfalls vor Beginn des Oster-Schul- wcchsels in den Händen derselben sein wird. Wer noch nicht bestellte, sei hiermit ersucht, cs baldigst zu thun, da ich die Höhe der Auflage auf Grund der eingelaufenen Bestellungen zu bestimmen beabsichtige, um ähnliche» Störungen wie bei der letzten Auflage zu begegnen. Daß die gegenwärtige neue Auflage allen Anforderungen der Neuzeit, sogar bis aus die Markwährung, Rechnung trägt, dafür bürgt der Name des Herrn Verfassers, der auf han delstheoretischein Gebiete zu den gefeiertsten Na men der Gegenwart gehört. — Mit Freiexem plaren an Handelsschuldircctoren stehe ich gern zu Diensten und bitte um Aufgabe der Adressen behufs directer Expedition der Exemplare. Leipzig, 15. Januar 1874. Joh. Ambr. Barth. ^Ort86tXl1VA6I1. f2106Z Im cksnusr o. srselisinsn: Das Altz(1!<;iual>v686n i» k r 6 u 8 8 6II. ^aeli auitlielieii Huolloli neu bssrbsitst von vr. vsrwLnii Liilsobsrss. Oritts nrnKsn-rbsitsts 4uk1sKS von W. v. vorn: vss prsussisebs Neäisinsl- VS8SN. Zweite vlllkts. §r. 8. 1674. kreis: oiros 2 äsr von vr. kwäolk Lotislsks. II. (Lebluss äss Wsrkss.) Nit volrsobnittsn. 1874. kreis: eiros 2 >/h -fb. Lxemplsrs äsr bi er vorlisKenäsn 8oblnss- BieterunKSn bsiäsr Werke senden, vir nur a.uk Verlangen, unä bitten, äis 4nr»bl äsrssibeo, äsren 8is rur kortsstrunK bs- äürken, gek. ksst verlanKSn eu vollen. Berlin, cksnusr 1874. Viixust Ulrseliivalä.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder