Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-03
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1, 3. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 11 V srlLA V.0rs11,k'ü38li L 6o.,2üriü1i. s2S-i Loebsu ersobisu uuä vir6 in UsobuuuA 1881 vsrs ruckst: Oü8 Ornawvnl. 8ti1i3irt6 LIM- iioä Llütbso- korraeii mit Lkispieleii über äoroo V6r^6llämi8 kür cksu 86liul26i<;1iii6inint6rrLek1. 24 Llllbtzor in rnonoedrowkrn unä pol^ebrowkin k'nrdölläruek miß einer kurzen k'ardenlebre von ?rok. 3. Loboop, — kreis 8 ^ — — 25°ch. — 13/12. — IVir bitten, ru verlauxeu. ilürieb. OreU, Vüssll L 6o„ Verlags. Is. 0. W. VoAtzl in LeipLiA. lZO.) Von ISSI ab ersebeiut in meinem Oom- mrssrons- Veilap.- ^6r2ttivli68 Vorviusdlatt kür Veutseklanll. OrZan cle8 L6ut8eli6ii ^.6r2t6V6r6iv3diiiiäe8. OsArüuckst von krok. Or. 3. 6. Hieülsr. lleransASAsben von cker ans äsiu Kssobüktsaussobusss er nannten Reäaotiousooruruissiou Or. Orük-Libsrkelck, Or. kköitksr-IVsimar, Or. 36iü26-0sipriA. Reckaotsur: Or. 0. 361228 in OeipriZ. X. ^üdrZNNF. kreis k. ck. 3abr§an§ (12 dlru.) — 5 ^ orä., 3 75 ^ baar. Oa. 7500 Xdonueuten. Das ^teiÄücke Vereiusbkatt virck, als o//rerettes Orpan ckes Oeutsckeu ^.errteverer-rs- bituckes, an ckesseu sümmtliebe Nitxliscksr ckrreck versauckt. Oassslbe bat aber aueb kür Mokt-H/rt- §krecker ckes Oeutsoben ^srrtsvsrsiosbunäes Interesse, 6a es neben äen Vsreinsberiebten vom nüebsten labr^an^s ab aneb Le/erais über 6ie neueste tberapeutisebe Literatur nnä OrrAr-iakarderteir über kür äen prabtiseben ^.rrt viebtigse VaZeskraASn bringen wirck. Ibrs getälligs Vsrvreväuvg kür 6ies viebtige ölatt vir6 geviss eins lobosnäs verckeu, numal 6a 6er nirAerrMMe/r nreärrAc Orer« von S ^ /Är ckeir /akrAcmp aneb 6sn xraktrse/icn ^Irrt an kleinen Orten veranlassen vircl, ank 6as ^srntliebs Versinsblatt ru abonnireo. Oie erste IVnmmer 6es labrgangs 1881 virck in grösserer ^uüags gs6ruclrt, nn6 stöben lbnen TVvöennmniern in massiger ^.nrabl ru Diensten. Inserate (50 5, k. 6. dreimal gespaltene Detitreile) un6 LertaAen Oe naob Ömkang 50—60 Ln6en 6is weiteste Verbreitung. Oierauk bsrügliebe ^.uktrügs sin6 aus- scltlresslrcb an 6as ^nnoneenbureau von Luckoi/ Itkosse bier, (Latbarinenstrasss) o6er 6essen auswärtige Vibalen ru riebten. Oas ^lerLttrcks Verernsbtatt rst ckas ver breitetste nieckioinisclie Llatt OentsclrlanÄs. Lesprecbnn pen sinseblagen6er ^Verbs ge langen 6ureb 6asselbe siebsr in 6ie 8än6e 6er Interessenten. leb bitte clessbalü 6ie Herren Verleger Aeeiprreter IVerke um Oin- senäunp von OecensionseLeinplaren an meine Oirma. Deipiiig, 6sn 26. Deesmber 1880. t. 6. IV. Vogel. Leipzig, den 1. Januar 1881. M-i Austritte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 1957 enthält folgende ----- Abbildungen: — Prosit Neujahr! Originalzeichnung von Knut Ekwall. Deutschlands Burgen und Schlösser: Das restaurirte Schloß Schkopau an der Saale. Nach einer Zeichnung von Baumeister Haene. Mildthätigkeit. Gemälde von Prof. Julius Benczur. Nach einer Photographie der Pho tographischen Gesellschaft in Berlin. Die Entführung der Helena. Gemälde von Rudolf v. Deutsch in der berliner National galerie. Nach einer Photographie der Pho tographischen Gesellschaft in Berlin. (Zwei seitig.) Anna Sachse-Hofmeister, Sängerin am leip ziger Stadttheater. Aus dem Hamburger Cottageviertel. Nach einer photographischen Ausnahme. Scene aus Pasguale Borri's Ballet „Der Stock im Eisen": Das Traumbild des Lehr jungen Martin bei der nächtlichen Schlosser arbeit. Nach der Aussührung in der wiener Hofoper gezeichnet von W. Ganse. Ablösung vor! Prosit Neujahr! Original zeichnung von Albert Richter. Polytechnische Mittheilungen: Transportabler Badcapparat. 2 Fig. Patentirte Arbeitslampe. Curiositäten aus den Gebieten der Heraldik, Sphragistik und Numismatik: Wappen des westslandrischen Oertchens Blankenberghe. Moden: Balltoilette. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 50 ^ baar. ns- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 60 X (54 2. baar). a-L' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederschlägen mit 10 5, pro Oj Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. Nur auf Verlangen. s32.j Soeben erschien und wurde als Fort setzung versendet: Lehrbuch der Weltgeschichte von Or. I. B. Weiß, o. i>. Professor on der k. r. Universität zu Graz. Siebenter Band. Die französische Revolution. 1. Hälfte. Ursachen und Vorspiele. Ihr Ver lauf vom 4. Mai 1789 bis zum Ausbruch des Krieges 1792. gr. 8. 640 Seiten. 1881. Preis pro complet: 10 fl. — 20 Die früher erschienenen Bände enthalten: 1. Band: Die vorchristliche Zeit. 2. ver besserte und vermehrte Auflage. In 2 Hälften, gr. 8. 1876. 10 fl. — 20 2. Band: Die christliche Zeit. 1. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. In 2 Hälften gr. 8. 1878. lO fl. — 20^ 3. Band:Die christlicheZeit. II. 2.verbesserte und vermehrte Auflage. In 2 Hälften, gr. 8. 1878. lO fl. — 20^1 4. Band: Die neuere Zeit. I. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. In 2 Hälften, gr. 8. 1881. lO fl. — 20^l 5. Band: Die neuere Zeit. II. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. In 2 Hälften, gr. 8. (Unter der Presse.) 6. Band: Das achtzehnte Jahrhundert. In 2 Hälften, gr. 8. 1877. 7 fl. 50 kr. — 15 ^ Seltene Kenntniß der Quellen, Durchdrin gung des historischen Stoffes, spannende Dar stellung des Verlaufs, Anmuth und Frische der Sprache, eine de» Leser erwärmende Begeiste rung für alles Große und Edle, haben dieses Werk bald bei Einzelnen wie in Familienkreisen zu einer Lieblingslectüre gemacht, ihm rasche Verbreitung verschafft und es in Bibliotheken ein gebürgert. Wien, 28. December 1380. Wilhelm Braumiillcr, k. k. Hos- und Universitätsbuchhändler. l^4 Deutsche Medftinatzeitung. Berlin, Grosser. Ab. 3«« quart. Jnser. 30 5z p. Z. 2 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder