Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-27
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 274, 27. November. Fertige Bücher u. s. w. 5445 156060.) PMS, Drosamen. Erinnerungen aus dem Leben eines Schulmannes. Bk». II.: Ämtslebeii. Geh. 3 ^; eleg. geb. 3 ^ 60 ^ ord. (Verlag von R. Herrosb in Wittenberg.) Ein prächtiges Buch für den Festtisch. Der deutschen Lehrerwelt brauchen wir eigentlich nur zu sagen: Von Polack's „Bro samen" ist der 2. Theil erschienen. Das ist hinreichend. Der erste Band hat eine so freundliche Ausnahme gefunden und ist ins besondere von der pädagogischen Presse so rühmend besprochen worden (auch Or. Dittes z. B. gesteht in seinem „Pädag. Jahresbericht von 1882" zu, daß er „eine bessere Unterhal- tungslectnre für Lehrer nicht zu nennen wüßte"), daß wir den 2. Band, der dem ersten an Ge diegenheit gewiß nicht nachsteht und den Ver fasser als Lehrer vorführt, ruhig seinen Gang machen lassen könnten. Aber eins wollen wir doch noch sagen. Polack hat bekanntlich auch eine Anzahl Schulbücher geschrieben, die in zahlreichen und starken Auflagen unter der deutschen Lehrcrwelt verbreitet sind. Soviel ist jedoch gewiß: Wenn diese Bücher durch bessere überholt sein werden; ja wenn sich der Staub der Vergessenheit aus sie gelagert und ihren wackeren Verfasser längst der grüne Rasen decken wird — dann wird man sich noch an Polack's „Brosamen" erquicken; sie werden nicht vergessen werden, so lange noch warme deutsche Lehrerherzen schlagen. Denn i» jenen Schulbüchern gibt der Herr Verfasser sein Wissen und Können, in den „Brosamen" aber gibt er sich selbst. Dresden, November 1883. M. Kleinert, Schuldirector und Redacteur der Allgem. deut schen Lehrerzeitnng. Die Bestellungen auf Polack's „Brosamen" Band II.: „Amtsleben" sind so massenhaft ein gegangen, daß die erste starke Auflage nicht hinreichte, alle ä cond. verlangten Exemplare zu expediren. Eine zweite vollständig unver änderte Auflage ist unter der Presse und fin den die unerledigten Bestellungen nach Erschei nen dieser Berücksichtigung. Auch Band l.: „Jugendleben" (geh. 2 ord., 1 50 H no.; geb. 2 60 H ord., 2 ^ no.) bitte ich auf Lager zu halten. — Das Werk wird stark inserirt. Ergebenst Wittenberg, 27. November 1883. R. Hcrrosv Verlag. VorlnZ dor ?Lli1mu8-I)ru6L6r6i in Irisr. (56061.) Viurimlv oMeiorum volivvruiu. 8 Loiton in kleinem kiuroal-kormat. kreis: 5 orck., 3 netto. (56062.) Für die in neuer Orthographie so eben erschienenen neuen Auflagen von Griibner's Robinson Crusoe. Prachtausgabe. 15. Auflage. Mit 4 Buntdruck- und 12 Tonbildern, 54 Holz schnitten u. 2 Kärtchen. Eleg. geb. 4 ^ 80 X. Volksausgabe. 16. Ausl. Mit 6 Bildern u. 2 Kärtchen. Cart. 1 80 V für deren Bekanntmachen durch zahlreiche Inserate und Besprechungen in den hervor ragendsten und verbreitetsten Blättern ich auch selbst bestens Sorge getragen, erbitte ich die freundliche Verwendung der Herren Sortimenter ganz besonders zur bevorstehen den Festzeit und ersuche, soweit noch nicht ge schehen, ges. zu verlangen; alle eingegangenen Bestellungen sind expedirt. Haben Sie die Güte, die Gräbner'sche Robinson-Bearbeitung, welche vom Sächs. Cultus- ministerium wie anderen höchsten Schulbehörden und von vielen Lehrervereinen durch Em pfehlung ausgezeichnet, von den hervor ragendsten Kritikern aber als die beste aner kannt und auf der Dresdner Ausstellung für Jugendschriften preisgekrönt worden ist, recht fleißig an Lehrer und Eltern zur An sicht zu senden, wie bei der Wahl von Festgeschenken bestens zu empfehlen — es ist die geeignetste Lectüre für alle Knaben und muntere Mädchen. Durch günstige Bezugsbedingungen in Rechnung mit 25Ul und auf 6xi gegen baar mit 33^°/o j Frei-Expl. unterstütze Ihre freundl. Bemühungen und sehe Ihren gef. recht belangreichen Aufträgen entgegen. Leipzig, den 26. November 1883. Gustav Griibner. (56063.) soeben srsebisnsu: k.ioßbsi', kestgabe rur 400glibrigsu I-utber- ksisr. 6. /Inii. 25 -V orck. 8psrtisi' II. Lüllpb, ckie Imtbersvbule inkis- Isbsn. 1 ^ orck. 6roS88lsr, kr., Insoriptiones Islsbisnsss. 2. ^.uü. 1 ^ 50 s1s§.geb. 2 orck. Lislsbsr 5niIi8iks84iilür80Ü6. H.. „8ebt er Kommt mit kreis gekrönt", von 8 asnckeI. L. ,,Osr korgansr Narsob", arrangirt von L.. 8. 8. 50 H. orck. kerner ersobeint in cksn näobstsn lagen: ^tzsllrtzrielil üdei- (Ins 400jL!iriZ6 kutlioisubi- liiuiii und dio LntllülliinA dos I^ublierdonkniLlos in Lislodon, so- wio don ltistoiisolion I^esb^nA von Karl 8toreß, Nit cksn Lilcksrn: I-utbsr's deburts- nnck 8tsrbsba»s, äsr kntbsrkanxel sto. kreis oa. 50 Litte, nwgebsnä LN verlangen. Lislsben, äen 24. blovsmber 1883. 0. Alkbuvrt. Italivu iu 60 (56064.) von vr. Ml. 686l1-kvl8. i^eno rsvickisrts i^nsAabs 1883. ^lit 6 Kurten u. 18 klllnsn n. drunärissen. In Lecker geb. 9 ^ orck., 6 ^ 75 ^äoonck., 6 baar. krsiexvmplare 13/12. Von äiesern vortrelllioben VVsgveiser, cksn vir teiäsr sinigo 2eit keblen lassen mussten, buben vir jetrt viecker Lxomplars rur Verfügung. IVir maobsn bierbei vis- ckerbolt ckarank aufmerksam, «lass ckissss Lucb ckas ganre, von äsr übsrviogencksn Nsbr- rabl aller lonristen bssuobte Rsisegebiot Italiens (von clsr Horckgrenre bis Neapel) umfasst nnck somit cker gssigoststs Lsglsitsr kür alle ckisjsnigeo ist, velobe nur auk VVocbsn navb Italien geben nnck in clisssr 2sit mög- liobst viel geben vollen. V oonäition bitten vir massig ?.u ver langen. Lxpvckition cker „Zlozers Ileisekiieliei" in Lsixrig. Auf den Weihnachtstisch! (56065.) Hrldensang von 1813. Epische Dichtung von Heinrich Lucius. 23 Bogen, gr. 8°. Brosch. 6 Prachtbd. 8 cond. mii 40>)(,, gegen baar mit 50hp und 7/6. Urtheile der Presse in beliebiger Anzahl gratis. Leipzig, November 1883. E. Lucius. Verlag von N. Tamköhler in Berlin (56066.) Als Weihnachts-Geschenk eignet sich vorzüglich die gebundene Ausgabe von: Freytag, H e r lv a r a. Dieselbe wird zum Feste vielfach angezeigt und infolge dessen stark verlangt werden. Bitte daher, auf Lager nicht fehlen zu lassen. II. lloepli in Aliüliinil. (56067.) Soeben ersobisn: k. H.. LüLearäo, 06U61Ä k^I'6VOM^66tuM Loliemntieo äolinoata. Illustratio ackoommockata ack »sinn 8^IIogss p^rsnomz-ostnm ejusckem anotoris. 14 kaksln mit 6 8sitsn Boxt. 6 5. 8nr kost, rssp. baar. Nailanck, 24. dlovember 1883. II. lleepll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder