Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-27
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1883
- Autor
- No.
- [23] - 5455
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 a 6IZ s - V i II a 1 t «. 8eduI-^,u8Zg.d6. s56206Z Unter ksrugoabws ank den in blr. 270 des Börsenblattes sotbaltensn Lrtiksl „LTe «o/i rna»r «c/rrcibe-r und c/i'ucLen, „in c/rs Lugen der Lc/ru/gugend Li« sc/wnen" von Brok. Or. Tobender in kostook erlaubt sieb Lntsrrsiobnete, einige Lrtbeils von Lutori- tllteo iw Bersiob der Lugeubeilkoude über die tz'pograpbiscbs Linriebtung und Lus- stattung des Lact«- Vr//atte'seben kravsös.- dsutsobsn Wörtsrbuobes, Land- und 8ebul- Lusgabs, wikutbeilsn: Lerr 7'ro/. Dr. ^c/re-rder, /Vo/". der Lugen/ier/Lunde a. d. Lbrre. Äostoc/c.- „ ... Oie Wabl des ge/b/r'cben kapisrs in 8.-Villatts's Wörterbuob balle ieb kür glüokliok, veil bei bereits singstrstsnsr Lrwüdung dis soge nannten InterksrsnL-Lrsobeioungsn uw so störender bsrvortretsn, je sebärker der Lon- trast rwisebsn der Bapisrwsisss und der OruokersebwärLö". d/err d>ro/. dir. rlr/t, d'ro/i der Lugen- tei/Lunds an der s/nrr. Bren- „lob erkenne berüglieb der tgpogr. Lusstattung des Lavbs- Villatte'sobsn Wörtsrbuobes siosn sebr be- aebtsnswertben Bortsobritt ruw kesseren darin, dass dis teilen weiter als in äbnlioben Werken auseinander gsrüokt sind — es kommen bier nur 78 weiten auk 196 ww. Lpaltenlllngs, in Nbibaut's Wörterbuob a. L. 90 Teilen auk denselben kaum (194 ww); und dass überdies der Abstand der sinrelnsn aukeivanderkolgenden Wörter merk lieb ver- grösssrt wurde. Oiess Veränderungen sind är/.tlieber- ssits, nawsntlieb bseügliob der Linlsituvg und der 8tsigerung der Lurrsiobtigkeit bei Oeuten, welobs auk solobe oowpendiöss Land- büeber angewiesen sind, als sebr srbebliobs Vorrügs nu bsreioboen; auob dis Wabl des kapiers wuss als rwcokwassig bsrsiobnst werden. Wenn nun auob der kreis des Luodes wegen dos etwas grösseren Owtängss böber als bei äbnliebsn Werken auskällt, so bisst sieb doob siobor erwarten, dass auob das grosse kubliouw die genannten Vorzüge riobtig erkennen und an einer massigen kreisstsigerung keinen /instand nsbweu werde, dsdenkalls werden dis Lugsnärrts ilirs Lnsrkennung kür disse Verbesserung niebt versagen." Lr. kro/'. dir. 6rä/s, d'ro/l der Lugen- /lei/Lunde a. d. L'nro. La//e.- „8aebs - V.'s Wörterbuob, Land- und Lobul-äusg„ kowwt wit Lsrug auk Oeutliebksit des Oruokes, an gemessene Lbstände der Lucbstabsn, Worte und Teilen von einander den Lnkordsruogen der Lugendiätetik in vorrügliobsr und dan- ksnswsrtber Weis entgegen." //r. kro/l dir. Dagueur, kro/. der ,-lugen- /icdLuude an d. k/nre. L'/-a««öurA. „lob er kenne gern an, dass io 8.-V.'s Wörterbuob dureb den sebönen Ourebsobuss, die sobar- ksn Buobstabenkorwsn und dis vorsügliobs Anordnung das Nögliobsts geleistet ist, uw dis Lugen des Lesers ^u sodoneo." d/r. dVo/i dir. L/ugnu«, kro/- de»' vluAen- /ler/Lunde an der /dnrv. d/ie«/<iu„Werde 8. - V.'s Wörterbuob angslegsntliobst sw- pksblso." ddr. d'- o/l dir. dldane, dto/i der vluAen- ter/Lnnde an de-' k/nrr. d<'rerd»i'A r. dir..- „leb bstraobts den Oruvk von 8.-V.'s Wörtsr- bueb, 8obul-^usg., dsw krübsr Oelsiststsn gegenüber als eins wssentliobe, sebr willkow- wsns Verbesserung, ^uk den angewandten Ourebsobuss und ilussobluss lege einen gros sen Wsrtb, da iob darin eins wssentl. Lr- Isiebterung der Lugsnanstrengung erblicke." ddr. d'ro/". di,'. La/t/er, dbo/i der ^luAen- /re//Lnnde an der d/ndv. d§r/a«Aen «. dirrector der dortri,en /r^/. o^/!tta/»»o/oAi«cten dr/rn/L.- „Wir Opbtbalwologsn werden siobsrlieb alle unbedingt der O ruokeinriobtung dss8.-V.'geben Wörtsrbuobss den Vorzug sinräuwen. Oie »Orosse Ausgabe« dieses Lexikons gab ruw ersten Nals das Beispiel eines den bz'gisv. Orundsätaon Itsobnung tragenden Wörtsr- buebss; dis Land- und 8obul-Lusgabe snt- spriobt in lststsrer Lsrisbung ebenfalls allen Lnkorderungsn. Oie Lsserliebksit desselben ist bei der gewalkten txxograpbisebsn Lin- riobtung und bei der durebgsbenden klein- beit und 8ebwärLS des Oruokes selbst noob bei kerabgssetrtsr Lelsuobtung eins sebr gute." Lsrlin. Laiigeilselleidt'sobe Vsrlags-Luobbandlung (krok. 6. Langsusobeidt). Weihnachts-Anzeiger der JUnjtrirten Zeitung. ^56207.^ Die Nummern 2110 und2ll1, welche am 6. und 13. December o. ausgegeben werden, sind anerkanntermaßen für litera rische Anzeigen besonders empfehlenswerth und bevorzugt, da sie sich bis in die Festwoche hinein der weitesten Beachtung aller Kreise darbieten. Inserate für diese Nummern bitten wir, soweit nicht bereits ausgegeben, uns bis späte stens 8 Tage vor obigen Erscheinungsterminen zugehen zu lassen. Beigefügte Vignetten und Probeillustra tionen gelangen bei der guten Ausstattung und sorgfältigen Drucklegung der Jllustrirten Zei tung zu bester Wirkung. Die Jnsertionsgebühren betragen für die sünsgespaltene Nonpareillezeilc oder deren Raum 75 L, von welchem Betrage wir Ihnen (unter Nachnahme nach erfolgtem Abdruck) einen Rabatt von 10 dH Rabatt gewähren. Mit aller Hochachtung Leipzig, November 1883. Expedition der Jllustrirten Zeitung. I. I. Weber. Zur Beachtung. s56208Z Wir ersuchen die verehrlichen Herren Ver leger, uns gütigst Novitäten zur Besprechung zugchcn lassen zu wollen. Bei der Verbreitung unseres Blattes in wissenschaftlichen Kreisen dürste der Vortheil sür die Herren Verleger nicht ausbleiben. Hochachtnngsvollst Berlin W., Bülowstr. 35. Redaktion der „Kyffhäuscr Zeitung". Freiherr von Henneberg. Für Verleger. s56209Z Zum Druck von Werken, Zeitschriften, Katalogen, Prospekten halten wir unsere Osficin, bei elegantester Herstellung und billigen Preisen, angelegentlichst empfohlen. LouiS BoShcuycr's Buchdruckerei in Cannstatt. LkaeZtkuswsrtd für Verleger irlk^ieiiiisoliOr 'Wsrkk! (56210.^ 2l1 lL38rg.tM swpkeblen wir die in nnssrew Oowwissions- Verla§ srsobeinsnds L6il86liiitt kiir Hi6iLpl6 mit LillbsrisbuuA der Lleetro- uiiä ZM'otlltzruM. L'sntral-Or^an k. praktisobe Lernte. LsrausAsber und liedaotsur: vr. doset Weiss. Oie „Tsitsebrikt kür Tbsrapis" srsebeint aw 1. und 15. des Klonats. Luklaze 1500. acs- Oie nllebstsn Luwwsro vow 1. und 15. Oeoswber werden in einer Luk- laAS von zs 6000 Lxpl. als krobs-bluw- wsrn verbreitet. Inserate werden wit 30 L per 2spaltig;s blonparsillsnsils bsrsobnet. Beilagen vaeb Lsbsrsinkowwsn. Wien, den 20. Lovewbsr 1883. Willi. LrnnmiiUer L 8»bn, k. k. Lok- u. Oniv.-Luebbändler. s5621lZ Lnnsigsn von Lrsobeinun^sn aus dsw Osbiste der Here/wug, //a«s/ra/tu»rA, drtAend«c/rr'!/i!en «ud /.rteiatur, Le//e- trrst/L und Ve«c/ieu/cwerLe Lnden wirksawsts Verbreitung dureb das 8ekw6Er. I'uiliilitzil-VVoelitzubltilt (III. dabrgang, Luüags 8000, srsebeint ein mal wöobentliob iw Oartsnlaubskorwat). Insertionsprsis der 4 Spalt. LonparsillsLsils 20 Ä. Lbonnswentsprsis 6 a/t gäbrliob. Oesigoets tdovitllten Luden im redaotionellsn Dbeils Lssprsebung. Liu« L/a/t «owrc /»«erute Asbe rc/r eve-rt. oL rn kait«c/t. krobsnuwwern bitte r.u verlangen. — Beilagen naob Lsbsrsinkuntt. l li. 8el>röter in Türicd. Vorzügliche Gelegenheit, Inserate jeder Art in Rußland auf das weiteste und nützlichste zu verbreiten! s56212g Die kurz vor dem russischen Weihnachten d. I. in Reval (Rußland) erscheinende Mo natsschrift „Nordische Rundschau" wird ihr erstes und zweites Heft in je ca. 5000 Exemplaren in allen deutschen Kreisen Ruß lands und vornehmlich in den Ostseeprovinzen und Finnland verbreiten. Inserate nehmen pro Seite groß 8° ä 24 pro Seite ä 12 ^/t und pro ^ Seite ä 7 ^/L entgegen die Commissionäre der „Nordischen Rundschau" Dunckcr L Humblot in Leipzig. s56213Z Billig zu verkaufen sind ca. 100 Holzschnitte und Clichäs, betr.Darstellungen aus der preußischen resp. deutschen Geschichte dieses Jahrhunderts. Reflectenten wollen sich baldges. wenden an die Buchdruckerei von OSkar Leiner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder