Erscheint außer Sonntag» täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel »l. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eine..!...» dcS Börsenver-in- der Deutschen Buchhändler. ^7 108. Upzia. Mittwoch den 12. Mai. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Die Feier der Grundsteinlegung zu dem neuen Buchhändlerhaus in Leipzig findet am Sonntag Kantate, den 23. d. Mts., mittags l2 Uhr statt. Das für die Vorbereitung derselben gebildete Komitee besteht ans den Herren: Stadtrat Franz Wagner, Vorsitzender, A. Ackermann-Teubner, Carl Voerster, vr. Oscar Hase, Otto Nauhardt. Weitere Mitteilungen über die Feier werden von dem Komitee selbst erfolgen. Leipzig und Berlin, den 5. Mai 1886. Der Vorstand des Görsenverems der Deutschen Suchhiindlrr. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Bekanntmachung. Im Aufträge des Vorstandes des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler haben wir das Programm für die Feier der Grundsteinlegung zu dem neuen Buchhändlerhaus festgestellt wie folgt: Programm für die Feier der Grundsteinlegung zu dem neuen Buchhändlerhaus zu Leipzig am 23. Mai 1886. 11H Uhr vormittags: Versammlung der Festteilnehmer in dem kleinen Saale der Buchhändlerbörse, bezw. auf dem vor derselben befindlichen Kirchplatz. Pünktlich 12 Uhr: Festzug mit Musikbegleitung nach dem festlich geschmückten neuen Bauplatz. 1.' Choral. Auf dem Festplatz: Rede des Börsenvereinsvorstehers Herrn A. Kröner Rede des Oberbürgermeisters Herrn vr. ^r. Georgi. Grundsteinlegung mit den üblichen Hammerschlägen. Gebet und Segen. Schluß-Choral. Leipzig, den 7. Mai 1886. ... .. Das Komitee sur oie Feier der Grundsteinlegung zu dem neuen BuchlMdlerhause. Franz Wagner, Vorsitzender. Dreiundfünfzigster Jahrgang. 340