Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-01
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lrfcheint nutzer Sonntag« »glich. — «t, früh g Uhr ein- gehende Anzeigen koininen in der Regel » wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthnw de« »örsesvereiu» der Deutsche» Buchhändler. 49. Leipzig, Donnerstag den 1. März. 1883. Amtlicher Theil. Einladung zur Generalversammlung de« UntrrstühungSvereinS deutscher Buchhändler und BuchhandlungS-Gehülfen. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag den 18. März, Vormittags 11 Uhr im kleinen Saale des Architektenhauses (Wil- helmstraße Nr. 92) statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das Jahr 1882. 2) Bericht des Rechnungsausschusses. 3^ Antrag, dem Vorstande Decharge zu ertheilen. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn H. Hoeser. (Herr H. Hoeser ist statutengemäß wieder wählbar.) 5) Wahl eines Mitgliedes an Stelle des statutengemäß aus scheidenden M. Winckelmann. (Herr M. Winckelmann ist statutengemäß wieder wählbar.) Etwaige Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstande anzu- melden. Berlin, den l. Februar 1883. Der Vorstand des Nnterstlitzuilgsoereins deutscher Buchhändler und Äuchhandlungs-Gehttlse». Wilhelm Hertz. Hermann Hoeser. Elwin Paetel. Bernhard Brigl. Carl Röstell Bekanntmachung. Herr Ernst Lemcke, Firma B. Westermann L Co in New-Dork, hat uns für den Unterstützungsverein 300 Mark überwiesen und mit dieser sehr willkommenen Zuwendung die Ehrenrechte der immerwährenden Mitgliedschaft des Vereins erworben Mit dem herzlichsten Danke bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 24. Februar 1883. Der Vorstand des Nnterstühungsvereins deutscher Suchhändler nnd Snchhandlungs-Gehlilfen. Hertz. Hoeser. Paetel. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ß --- wird nur baar gegeben.) Literarische Anstalt in Eelle. Tanügostüt. «las dünnovt-rscds, ru Oslle, 6ie Orunälaxs «lsr danno- voraobsn I-Luclesptsräeruebt, 8. * 1. — Funsjtgster Jahrgang. Deck'schc Bucht,., Derl.-Eto. in Nürbltngen. Baum, F., da» Leben Or. Martin Luthers. I. Lsg. 8. —. 35 Teufscrt, L.» Civilprozeßordnung s. das Deutsche Reich, nebst dem Ein- sührungsgesetze vom 30. Jan. 1877, erläutert. 2. Aust. 8. * 17. —; geb. * IS. — BraumüUer tu Wien. Nollstt, ll., clis Oostbo-ölläuisss. Liograpdiseb-lculturgsscbicdtlloli äar^ostsllt. 5. (8eblu8s-)IchA. I'ol. * 8. — Breitkopf 5 Härtel in Leipzig. Dahn, F., e. Kampf um Rom. Historischer Roman. 4 Bde. 9. Aust. 8. 24. —; geb. * 28. — Kritzsche, G., Ansprachen bei Lehrlings-Ausnahmen, Lehrlings-Ent lassungen u. Meister-Aufnahmen der Innungen. 8. Geb. * 2. — Poiptechnisckc Buchhandlung in Berlin, ch ILkithvIulkt ck clsutsoksn Vvrvius rur köräsruox clsr Tuktsoliitl kabrt. Ksä.: V/. fi-nxorstsiu. 2. lalli-g. 1883. (12 Rkts.) 1. 8kt 8 pro oplt. * 12. — Eotta'sche Buchh. in Stuttgart. ß Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 83. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalte H. v. Klelst'z sämtliche Werke. ». Bo. Greis, M., Gedichte. 3. Aust. 8. * 4. —; geb. * S. — v. Decker - Verlag in Berlin. üirsell, 6., verglsielwuäs Oobsrsiobt cksr 1. u. 2. ^us^-. cksr kdarmaoopoea xsrmauioa. 8. * 4. SO; ^sb. * S. 2b Dülf-r s Verlag >» Breölau. Gemeinde-Blatt, evangelisch-lutherisches. Red : Vetter. 3S. Jahrg. 1883. (10 Nrn.) Nr. I. 4. pro cplt. * I. SO Goebcl, H., die Herzen hinauf! Predigt. 8. * —. 20 Kirchenlieder, 80, in Anordnung u. Text nach den „Geistlichen Liedern f. Schule u. Haus, Hrsg. v. F. Anders u. W. Stolzenburg". Nebst 18 Psalnien, Luthers kleinem Katechismus u. de» feststeh. Teilen d. liturg. Gottesdienstes. 53. Ausl. 8. * —. 17 Mancherlei gegen den Brandwein. Red.. Vetter 37. Jahrg. 1883. (10 Nrn.) Nr. I. 8. pro cplt. * —. 70 MisfionS-Bote, der kleine. Hrsg. v. P. Gerhard II. Jahrg. 1883. (4 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * —. 60 Rcymann, F., der kleine Katechismus Or Marlin Luthers m. den f. die Schule unentbehrlichsten Erläutergn. 18. Aust. 8. *40; geb. * —. SS Richter, M., Leitfaden d. Konfirmanden-Unterrichtes. 2. Aust. 8. * 1. — — Stehe auf, gehe hin, dein Glaube hat dir geholfen! Predigt. 8. *—.20 VolkSsrcund, der. Bote d Breslauer Vereins gegen das Branntwein- trinken. Hrsg. v. Kutta. 37. Jahrg. 1883 (10 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * I. 20 Weiß, C., Beleuchtung der Jnnungsfrage durch c. praktischen Hand werker. 8. —. IS Wendel, H., biblische Geschichten d. alten u. neuen Testaments, f. Schulen. 101—103. Aust. 8. * —. 60; geb. * —. 75 — vr. Martin Luthers kleiner Katechismus, erklärt. 46. Aust. 8. * —. SO; geb. * —. 65 Wochenblatt, kirchliches, f. Schlesien u. die Obcrlausitz. Red.. Weikert. Jahrg. 1883. (S2 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 3. — v. Cbner'sche Bucht,, in Nürnberg. Aunlcer, 4. 0., äi» Oruuäßssstre äsr Llslrtrockz-iiawiü, s^utdotiscti bsr^slyitot u. sxperiwsntsU Agpriikt. 8. * 1. — 133
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite