Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-01
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
946 Vermischte Anzeigen. .V 49, 1. März. (102074 Ein junger Mann mit gediegener Gymnasialbildung, seit 2 Jahren als Gehilfe thätig, militärfrci, im Berlag und Großsortiment bewandert, der französischen und englischen Sprache geläufig, deritalienischentheilweiscmäch- tig, sucht unt. bescheid. Anspr. Stellg. im Ausl. Zeugn.u. Photographie stehen zu Diensten. Off.sub: „kra.oce-ItaIis."xootI. Oirsebau i. Wsstprsussen. (102084 Ein junger Mann, welcher 8 Jahre in einer bestrenommirte» Buchhandlung einer Universitätsstadt gelernt, 1/2 Jahr in demselben Geschäft als Gehilfe gewesen, dann 2^ Jahr in dem größten Geschäft einer Stadt von 80,000 Einwohnern beschäftigt war, im Besitze der vorzüglichsten Zeugnisse, sucht zum I. oder 15. April oder 1. Mai eine Stelle in einer großen Sortimentsbuchhandlung einer Uni versitätsstadl Deutschlands oder Oesterreichs. Herr C. F. Lcede in Leipzig wird gütigst nähere Auskunft ertheilen (102094 Ein verheiratheter jüngerer Mann, rn deutscher, englischer und französischer Lite ratur, sowie Buchsührung sest und auch der alten Sprachen mächtig, sucht Stellung in einem Buchhändlergeschäft. Offerten sub H. 976. an Haajenstein L Vogler in Chemnitz. (102104 Ein älterer Gehilfe, dem man mit voller Beruhigung die Correctur alter und neuer sprachen übergeben kann, sucht in einer Verlagsbuchhandlung oder Druckerei dauernde Stellung. Derselbe ist auch mit Buchsührung, Zeitungs- u. Jnseratenwesen vertraut. Vor zügliche Referenzen. Offerten unter kV 0. 200. durch Herrn K. F. Koehler in Leipzig erbeten. (102114 Ein jung. Gehilse, erfahren im Sorti ment u. Verlag, sucht z. l. April, event. Mai unter bescheidenen Ansprüchen Stellung; am liebste» in Schlesien. Gef. Off. sub 0. k 44 29. durch die Exped. d. Bl. (10212.) Für einen jungen Mann, den ich in >eder Beziehung bestens empfehlen kann als fleißigen und zuverlässigen Arbeiter, suche ich mögl. im Sortiment eine Gchilfenstelle und bin zu näherer Auskunft gern bereit. Bernburg Ad. Schmclzcr's Hosbuchhandlung (Richard Weller). (10213.s Für einen jungen brauchbaren Gehilfen, der hier am Orte gelernt und nachher noch in zwei anderen Sortimenten conditionirt hat, überall sich beste Zeugnisse erwarb, auch mit Lust und Liebe zum Beruf ernstes Streben und gewissenhafte Pflichterfüllung verbindet, wie eine gute saubere Handschrift schreibt, suchen wir zu Ostern d. I. eine Stelle in einem Sortiment oder Verlag. Güstrow, den 1. Februar 1883. Opitz öe Co. (10214.j Lehrling. — Für den Sohn recht schaffener Eltern, 14 Jahr alt, welcher Lust und Liebe zum Buchhandel hat, wird eine Lehrlingsstelle im Sortiment gesucht. Kost und Logis im Hause des Prinzipals erwünscht. Gef. Offerten an Jos. Zenker, Buchh. in Berlin 8. W., Hedemannstr. 16. (10215.s Für einen jungen Mann, 18^ Jahre alt, mit dem Abgangszeugniß von Obersecunda deS Gymnasiums, wird zum 1. April eine Stelle als Lehrling gesucht. Hohenprisnitz b/Eilenburg. Thon, Zimmcrmstr. Besetzte Stellen. (10216.j Den vielen Herren Bewerbern um die von uns ausgeschriebene Gehilfenstelle geben wir hiermit bekannt, daß dieselbe nun besetzt ist. Brixen, 20. Februar 1883. A. WcgerS' Buchhdlg. Vermischte Anzeigen. kr6i86rwä88i§uuA. (102174 —— keipni^, 1. Nürr 1883. leb tinäs miob veranlasst, sinsn Dbeil illsiosr VsrluAsarkilrsI vom 1. dlLl'2 bl8 31. I)666lLb61' 3. 3. bsäentsnä im kreise ru eroiässi^sn. 4n Lortiments- u. ^lltigus.ria.tslmllälullASll senäs iolr beute ein kxewplar äss bstrslkslläsll Verrsiobuissss. Oie kreise versieben sieb ASAen Laar- rcr/rkunA, was äsm kublioum Zexenübsr auk äem Verreiebniss besonders ausg;s- sprocbgll ist. Al« Tiabatt Aemä/rre reä von Keckem ern- rsl-ren Werk LStzst ASAen Saar,- bei klrscb ullä Oruber's „AU^emsillsr Lnez'ülopüäie" ullä bei lleillsius' „Rüebsr-kexilroll" betragt äsr Rabatt nur 20^. 4/rt äem 37. Deoember ck. ä. äört äie unä es treten äann roreäei' äre volle» Daäen^relee ein. Von äell in äsm Verrsiobnisse aut^s- knbrtön Werben ist nur eins gewisse Aurabl von klxewplarsll kür Abgabe ru äem sr- mässi^ten kreise bestimmt. blaeb äersll Verbaut bleibt es äabsr vorbsbaltsu, äis kreisermässixullA kür äis bstretkslläell Artibsl auob vor äsm all^sxebsllSll Dermin autru- bsbsll. llanäluoxso, welobs Dei/rk>iblrot/re/:en assortireu oder auäsrveit bssonäsre Ver- wslläunz kür belletristieel-e -biterolnr ba.be», maobs iob äarauk aukmsrbsam, äass äis letzten ärsi Lbtbsiluogsn äss Verreiebnissss — Romane unä Novellen; lliebtungen; Ora- matisobss — auob allsill in einem 8sxarat- ärucb ru erbaltsn sinä. kür äisjenixen Ranälunxen, welobs anti- guarisclie /kalciloge anxsbsll, äürkte es sieb smxksblsll, geeignete Artibel aus meinem Vsrrsiobniss in ibre eigenen Latalogs auk- runsbmell. Oa mein Anerbieten vislkaob vom büeber- bauksnäsn kublloum benutzt werden wird, bitte iob, eins rrvsobmassigs Verbreitung äss Verrsiobnisses innerbalb Ibrss Runäsll- breises stattünäsn ru lassen, lob stelle ru äisssm Lsbuks kxsmxlars rur Vsrküguug, äoob srsuobs iob, bei äem Verlangen äsr- selbsn äsn voraussiobtlioben virblicbon üs- äark bssonäers in Lstraobt xu rieben, äa iob bei äsr Rmkängliobbsit äss Verrsiobnisses äsn löruob einer unverbältnissmassig grossen Auüage ?.u vsrmsiäsn wünsobsn muss. k. 4. Lroebkaiis. Ä u 8 1 L! (10218Z Rin Luobbsnäler in einer äsr grössten Ztlläts von llollanä wünsvbt ein Oäpöt von Ola vier - U usib. Otksrten sub R. ä. 0. äurob äis kxpeä. ä. Ll. srbstoo ----- Ausländische Berleger ---- (102194 erlaube ich mir hierdurch auf meine in ---- feinstem Farbdruck ----- ausgeführten, von den Künstlern Prof. C. Ofsterdinger, H. Leutemann n G. Bartsch aquarellirten — Märchenbilder in Quart.---- Jedes Märchen mit 6 Bildern behufs deren Herausgabe in fremden Sprachen aufmerksam zu machen. Die neue, 2. Serie umfaßt folgende 12 Bändchen: Genovefa u.die Hirschkuh.— Schneeweißchen und Rosenroth. — Prinz Nußknacker u Mäusekönig. — Der Berggeist Rübezahl. — Die Zauberflöte. — Hans im Glück — Goldener. — Oberon's Zauberhorn — Aladdin oder die Wunderlampe. — Die sieben Raben. — Gulliver bei den Zwergen. — Gulliver bei den Riesen. Die 12 Bändchen der erste» Serie ent halten: ^Aschenbrödel—Brüderchen u.Schwesterchen. — Däumling. — Dornröschen. — Hänsel u. Gretel. — Der geftief. Kater. — * Rothkäppchen. — * Schneewittchen. — Das tapfere Schneiderlein. — * Tischlein deck Dich — * Hase u. Igel. — * Der Wolf und die 7 Gaislein. (Von den mit einem * bezeichneten 6 Bänd chen dieser Serie sind soeben neue, seiner ausgestattete, zum Theil mit ganz neuen Bil dern versehene Auflagen in lithographischem Druck erschienen.) Es bietet sich mit diesen Märchenbüchern, von denen manche Nummer schon in 12 fremden Ausgaben erschienen, für Verlagshandlungcn jeden Umfanges eine günstige Gelegenheit zur Herausgabe -- billiger, feiner Bilderbücher, ----- da ich in der Lage bin, die Bilder auch in kleineren Auflagen und zu wohlseilen Preisen abzugeben. Probebändchen stehen gern zu Diensten und bitte ich, dieselben ---- rechtzeitig ---- zu verlangen, damit ich eventuelle Austräge schon jetzt, bei meinen Lager-Ergänzungen, berücksich tigen kann, während deren Effectuirung erst für den Spätsommer beordert zu werden braucht. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1883. F. Loewc (Effenberger). Buchhändler-Anzeigen (102204 finden im Rea.-Bez. Aachen die wirk samste und weiteste Verbreitung durch das, mit Ausnahme Montags täglich 2mal erscheinende Echo der Gegenwart. dessen Auflage in den Rheinlanden nur von einigen wenigen Zeitungen übertroffen, dage gen von keinem hiesigen Blatt auch nur annähernd erreicht wird. Jnsertionspreis 15 ^ pro Petitzeile mit 25 U Rabatt. Verlag deS Echo der Gegenwart in Aachen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder