Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-01
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4S, 1. Marz. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 929 8obivaui>'sobe Verlaxsb. in Dilssvldvrk ksruer: kiel, ?., Op. 31. Aissa brevis. Nesse ru klkrsn des bsil. klrrsnßsls Nicbasl k. Xlt, Dsuor u. 2 Lüsse. kart. u. 8t. 8. 2 50 Ä — Op. 32. L.ebt deutsebe Dieder rur VersbrunK des LI. ^Itars- sakramvnts k. 2 llinderst.immen m. Orx-el od. klarmonium. Lart. 8. l 50 Ä. — Op. 33. 1*6 Deum laudamus k. ^It, Deuor u. 2 Lüsse. kart. u. 8t. 8. 1 ^ 60 Ä. — Op. 34. Lest-Narseb t. Viol. u. Lkte. ru 4 Liludsv. 1 15 H. k. Lsulk in Delpsilx. ltubiustsiu, ^.., ö^ris „Dü^üob eilen vir iin Lluxs" s. 8opran aus: Oer Dümoo, Lbantastisebe Oper in 3 Metern Lür den Oouoertvortrax einxsr. von krau kltelba Osrster-Oardiui. 8. Lart. 3 Orob.-8t. 3 Loinineriuezer in Laden-liadeu. Ooelsr von kavsusburA, kV, Op. 4. klin Liobtsubaum stellt einsam, k. 1 Linkst, m. Lkts. 1 ^ Dsviuslri, NV v., Op. 1. Naeb dem 8turm aut bobsr 8ee. Don- stüelc t. Lkte. 75 Ä. Nanbsimer, L., Op. 70. 8i vous n'aver rien ü me dirs p. Lkts. 1 — Op. 73. liirs de Lallst p. Lkte. 1 30 Ä. Nsiain^sr, ?, Op. 6. Huk veissen Lasten. Nslodis p. Lkts. 75 H. >Valtsr, kl., Op. 18 Drei Dieder t. I iVIt- od. Laritou-8timms m. Lkts. 2 8plt1lei' in Lasel. Osbbardt, kl., Lrobs öotsobakt in Diedern, t. 4stimmi^ Odor. 21. ^.uü. 8. 1 10 Ä. 8te;I L Hiouias in Lianktuit a, U. 8ebaobnsr, d. k., Lbsudb^mns aus dem Oratorium „Israels Leimbsbr aus Lab^Ion". Duett t. 8opran u. Dsnor in. Lite. 1 ^ 50 5^. 8»I/er in Dviprijs. 8tör, kl., Dieder t. 1 Nn^st. ui. Lkts. No. I. V^aldostritums t. 8opran od. Denor. No. 2. Lrüklinx u. Diebs t. 8opran. No. 3. Daussudsoböo t. 8opran u. Denor. No. 4. leli Labs von rsinern Oolds t. 1?snor od. Nsreo-8opran. Ho. 5. kliksrsueiit t. 8oprav. No. 6. Verlassen t. 8opran od. Donor. No. 7 llöni^ ^Venrsl k. Lass. No. 8. Die Lettslmünebe t. Lass. No. 9. 8oslontrost t. Nse.ro-8opran. L. 80 L,. No. 10. Leder allen Oiptsln ist L-uli t. Nsrr.o-8oprau. 60 1'IiieI in Delp/.ix. Dannbäuser, Der neue. Dieder t. 1 8inß;gt. ni. Lite 8. 6 Verlnx der Niislkallselien Dniveisal-Lililletlieli sL. 8el>i»ldt) in Delp/i^. Lni versal-Libliotbelc, Nusilcaliscbs. No. 109. Ouvertüre rur Oper: Duere/.ia Borgia t. Lite. v. 0. Ooni/stti. No. 110. Oanronetta k. Lite. v. d. D. Dusselc. No. 111. iVueb ieb var ein düngling. Disd aus der Oper: Der VVaitenscliinied t. 1 8ingst. v. 1t. Dorteing. No. 112. kliantasie t. Lkts. v. kV Usndslssobn-Lartboldz-, Op. 16. No. I. No. 113. Nasurslr k. Lkts. von 6. NV v. tVedsr. No. 114. Droelc'ns Lluineu t. 1 8in^st. w. Lkts. v. Lr. 8vliut>srt. No. 115. Drausrinarsed aus der ^s-dur-8onats k. Lkts. v. D. van össtdoven. No. 116. 2vsi Oavotten ans den soxlisclien 8uiten k. kkte. v. .1. 8. üaek. No. 117. Drunten iin Unterland 8olivädisoliös Volkslied k. 1 8in^st. in. Lkts. No. 118. Lans-dör^el-Lollca k. Lite. v. .1. Dannsr. No. 119. Ldsndlisd. Disd oiine tVorts k. Lite. v. Lesoa. Op. 56. No. 1. No. 120. lin ^rw der Disds rulit sieli's volil k. 1 8inj;st. in. Lkts. v. ^ndrd. 8. ä. 20 Ä. Vvixt in Dassel. Naudert, 1t., Op. 38. 8pielinannsveisen. 5 Oediolite k. 1 inittl. 8inxst. in. Lkts. 2 50 H. — Op. 40. Lünk Dieder aus: 8türins v. 6. 8ylva k. 1 8inffst. m. Lkts. 2 50 5^. Anzeigeblatl. <Jnler«t» »on Mttglikdmi dk» 8irs»««kreinS, ftwt« don vom Vorstand deS Börsenvereins anerlannten ölereinen «ad Lorvorottonen werden di« dreigesvaiiene Peiitzeile oder deren Raum mii 8 Ps., ave übrigen mit 16 Ps. berechne«.> Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s 10019.^ Um vielfachen Verwechselungen vorzu beugen, werde ich vom I. Januar 1883 nicht mehr wie bisher Helwinq'sche Sortim.-Buchhandlung (H. Lindemann) sondern H. Lindemann (Helwing'sche Sortiments-Buchhandlung) firmiren, wovon ich gütigst Notiz zu nehmen bitte. Hannover, I. Januar 1883. H. Lindcmann. s10020.) Saargemünd, den 24. Februar 1883. k. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die er gebene Mittheilung zu machen, daß ich mein am hiesigen Platze unter der Firma: Lesimple's Suchhandlung (Peter Müller) gesührtes Geschäft am 1. Februar a. e. ohne Activa und Passiva an Herrn Emil Schmitt aus Hanweiler b. Saargemünd käuflich abge treten habe, und wird Herr Schmitt dasselbe unter seinem eigenen Namen wciterführen. Die Regulirung der Rechnung 1882 wird zur Ostnmesse pünktlich geschehen, wie auch die Remittenden ohne Stellung von Disponenden in Kürze an Sic abgehen werden. Herr Schmitt ist in guten Verhältnissen, so daß er jederzeit in der Lage ist, einge gangene Verpflichtungen pünktlich zu erfüllen, und bin ich überzeugt, daß er Ihr Entgegen kommen durch Verwendung für Ihren Verlag lohnen wird, besonders ich nicht daran zweifele, daß Herr Schmitt, unterstützt durch seine großen Bekanntschaften in hiesiger Stadt und Umgegend, das Geschäft zur vollen Blüthe bringen wird. Hochachtend Peter Müller. L. ?. Bezugnehmend aus vorstehende Mittheilung des Herrn Peter MjMxr beehre ich mich, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß ich dessen Buchhandlung, verbunden mit Kunst-, Musika lien- und Schreibmaterialienhandlung, ohne Activa und Passiva käuflich übernommen habe und unter der Firma: Emil Schmitt's Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialienhandlung in solidester Weise fortführen werde. An die Herren Verleger richte ich die ergebene Bitte, mich durch Contoeröffnung unierstützen zu wollen, und dürfen Sie über zeugt sein, daß ich Ihr Entgegenkommen durch prompteste Erfüllung meiner Verbindlichkeiten rechtfertigen werde. Herr Banquier Marx hier ist gern zu jeder Auskunft über mich bereit. Ihre Novitäten bitte ich mir unverlangt zuzusenden, wie mir auch die Uebersendung Ihrer Circulare, Prospecte, Kataloge rc. er wünscht ist. Herr Franz Wagner Hai die Güte, meine Commission auch ferner zu besorgen. Mich Ihrem geschätzten Wohlwollen empfeh lend, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Emil Schmitt. Eommisfionswcchsrl. (10021.) Inkolxs krsundl. DeLersinlcomiiien» übsrnukw am Lsutizsn In^e Herr Ouskav Brauns in DsipriA meine Oommission und spreclie ieb Herrn R. Oie^Ier kür dis Lis- Lsri^s Lssorxung besten Dank aus. Ooslar, 26. Lsbruar 1883. Osoar Doeve. VerkaufSanträge. ^ (10022.) Zu verkaufen: Die unter der Firma Körber's Nachfolger beim Polytechnikum in Zürich bestehende akademisch-technische Buchhandlung nebst technischer Schreib- und Zeichenmaterialienbandlung. — Der niedrige Verkaufspreis wird durch den Werth der Laden einrichtung und der Waarenvorrälhe nahezu gedeckt. Reiches Commissionslager der gebräuch lichsten Bücher kann gegen Sicherstellung mit übernommen werden. — Concnrrenzfreie Lage; für Leute mit bescheidenen Mitteln günstige Gelegenheit zur Selbständigkeit. Offerten er bittet Caesar Schmidt, Buchhändler in Zürich,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder