Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-24
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
314 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 18, 24. Januar. Nicolaische VcrlagSbuchh. in Berlin. kelrel», ü. v., Lsriobt üb. dis Leistungen in der Laturgssobiobte der Vögel wäbrend d. 1. 1879. 8. * 3. — Rudolph, L-, dic Stellung der Schule zu dem Kampfe zwischen Glauben u. Wissen. 8. * 2. — Voelkcr, K., Präparationen f. den Katechismus-Unterricht in der evan gelischen Volksschule. 8. * 2. — Oertel in Bernftadt. Bobcrtag, G., die Handwerkerfrage im J. 1880. Beiträge zur Benrtheilg. d. Verlangens nach Abänderg. der Reichsgewerbeordng. 8. * 3. — Gartenlaube, schlesische. Schlesisches Familienblatt. 1. Bd. Nr. 14. 4. Vierteljährlich ** 1. — Schmor! S» v. Seefcld in Hannover. Blancke, H., Uebungsschule im bürgerlichen Rechnen. 4. Hst. S. Aufl. 8. Geb. * 1. - — dasselbe. Antworten zu den Aufgaben d. 2. u. 3. Heftes. 8. 'a * —. 80 Volkskirchc, die. Zeitstimmen aus der luther. Kirche in Deutschland. Hrsg. v. K. Knoke. 5. Jahrg. 1881. (12 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 4. — Wochenblatt, hannoversches, f. Handel u. Gewerbe. Jahrg. 1881. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 2. — /kitsch rill d. Lrobitokton- u. Ingenieur-Vereins ru Nannovsr. Red. v. Leok. labrg. 1881. 1. Nkt. Lol. pro oplt. * 24. — Schnuphase'sche Hof-Buchh. in Altcnburg. ch Mitthcilungen aus dem Osterlande. Nene Folge, i. Bd. 8. In Comm. * i. — Skrzeczek in Löbau, Wpr. Kolkmann, I., Weg mit dem preußischen Schulzwange. 8. * —. 60 Maaß, M., die Mischehe, das einzig wirksame Mittel e. dauernden Vereinigung zwischen der jüdischen u. christlichen Bevölkerung Deutsch lands. 8. * —. 7b Ncumaiin, I., Märchen u. Geschichten. 2. Aufl. 8. Geb. * 1. — s- PcrclS, M., meine Krankheitsgeschichte! Ans dem Tagebuche e. Irren! 5. Aufl. 8. * 1. — Sperber-NiborSki, L., Krieg m. Rußland. 1. Thl. 8. * —. 75 ch Wie führe ich meine Prozesse beim Amtsgericht? 8. * —. 16 Weber in Leipzig. Biedermann, K., Frauenbrevier. Beiträge zur lweibl. Bildung. 2. Aufl. 8. * 8. — Wolff'iche Duchh. i» Augsburg. ch Larabo, üb. Trommelkell-kerkorationen. 8. * 1. 50 f Licdercr v. Licdcrsero», F. A., Statistik der von 1855—1875 in der Klinik d. Herrn Prof. Dr. Rothmund jun. behandelten Verletzungen u. Fremdkörper d. AngeS, nebst einigen Krankheitsgeschichten. 8. * 1. — Anzeigeblatt. tJnscrate von Mitgliedern des BörsendereinS werden die drcigespaltene Pctitzeile »der deren Raum mit 7 Ps., alle übrigen mit 15 Pf. bereqnet.l Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s3348.j Insterburg, lanuar 1881. ?. k. Nisrdurob erlauben vir uns ergebenst anrursigen, dass dis von nnserin verstor benen Vater ira labrs 1871 unter der Lirma gegründete Luobbandlung am 1. lanuar o. an Nerrn Otto Lroll aus Tilsit unter Nsbsr- nabme der buobbändl. Lassiva käuiliob über- Zü-g. Herr Lroll binterlsgts vollkommen aus- reiobends Liobsrbsit für dis Legleiobung der kassiva und vird rur Ostsrmssse ordnungs- mässig abrsobnen. Nit bestem Danks kür das der Lirma Lranr Lodde vig von dom goebrten Verlags- buobbandsl sntgsgsngsbraobto Vsrtrauen und der Litte, dasselbe auob aut unsern Naob- kolgsr übertragen ru vollen, rsiobnsn lloobaobtungsvoll ergebenst Lranr Lodclevig's Lrbeu. Lirma: Lranr Loddevig. Nit Lsrugnabms aul obige Lnrsige maobs iob bisrdurob die ergebene Nittbei- lung, dass iob das unter der Lirma Lranr Loddevig seit last 10 labren bisr be stellende Sortiment mit den buolllländisr. Lassivis am 1. llanuar 1881 käuüiob übsr- nallm und unter der Lirma: I'i'LL/ R.oääswi§'8 LlieL1ig.il äliMA (Otto Lroll) veiter kortkübren vsrds. Den Laukprsis erlegte iob voll und baar*) und deponirte geriolltliell sutsprsobends ^Vortbpapiers kür Linbaltung meiner Ver pachtung rur Lsguliruug der buolllländl. Lassiva.*) Neins Oommission vird llsrr V. Volok- mar in Leipzig gütigst veiter tortküllrsn. *) Leides bestätigt pp. Lranr Itoddsvig Laut Itoddsvig. Osstütrt aul eins 13 jällrige buobbänd- Isrisolls Tbätigksit, ausreiolleode Nittel rum Lotten Betriebe des Ossobäkts und darauk, dass Insterburg mit jotrt käst 19,000 Lin- vollnsrn, llöllersn Lobulen und Laugeverk- solluls nur nooll eine andere Luollllaudlung räblt, glaube iob Illnsn eins lollnsnde OsselläktsVerbindung in Lussiobt stellen ru können. Letretks meiner gssobäktlioben und ver- mögliollsn Oualilioationsn erlaube iob mir, auk naellstellonds Lmpkeblungen der Herren Tb. Noppe in Dorpat und N. Loboltr in Lrsslau, sowie auk dis Lrklärung des Nerrn L. Volokmar in Dsiprig ergebenst binruweissn, und bitte, das der Lirma Lranr Itoddsvig gevällrte otkene Oonto auob mir ru erllaltsn, resx. mir ein solollss neu erökk- nsn ru vollen. Nsrr I'. Volokmar bat sioll gütigst be reit erklärt, evsnt. briekliell über meine Ver- mögensvsrllältnisss Auskunft ru srtllsilen. leb vsrds rur Ostsrmssse kür dis Luma Lranr Itoddevig abrsobnen und glatt be- glsiobsn. Nsinsn Ledark väbls iob selbst, doob sind mir neben lVablrsttöln und Oiroularen 2 Lnticzuarkatalogs und Vsrrsiobnisss im kreise berabgssstrtsr IVsrks srvünsebt. Neins Lirma dem IVoblvollsn des gssbr- ten Verlagsbuobbandsls smpksblsnd, reiobns Nit Noobaobtung Otto Lroll, in Lirma: Lranr Loddevig's Luobbdlg. (Otto Lroll). LulpkebllivZöri. lob erlaube mir, Nerrn Otto Lroll bei seiner Nsbernabms von Lranr Itoddsvig's Luobbandlung in Insterburg allen Oollegsn, namsntliob den Nsrrsn Verlegern auks an- gslsgentliobsts ru smpksblsn. — Nsrr Lroll bat trüber msbrsrs labrs in meinem Oe- sobäkt als erster Osbilks gearbeitet und sieb damals als äusserst tüobtiger, strebsamer und ruvsrlässiger Luobbändler bsvisssn, der, im Lesitr msbr als binrsiobsndsr Nittel, jede OesebäktsVerbindung mit ibm ru einer er- trsulioben maobsn dürkts. Dorpat, den 1./13. danuar 1881. T/ceockor Hoppe. Nit Vergnügen komme iob dem IVunsobo des Nerrn Otto Lroll naob, seinem Ltablisse- msntsoiroular einige smpksblsnds ^Vorts bsi- rukügsn. Nsrr Lroll ist mir väbrend seiner oa. rvsij übrigen Tbätigksit, velobe sin dis /eit meiner Linriobtung Lei, eine virkliobe Ltütro gewesen, und iob erwarte daber mit Liober- bsit, dass er in seinem Oesobäkt ebsnkalls gute Itesultate errielsn vird. lob babs ibn ausserdem als streng reellen Obarakter kennen gelernt und empkebls ibn daber meinen Nsrrsn Oollegsn auk das wärmste in der Neberrsugung, dass Nerr Lroll das Ver trauen, vslobss ibm von Leiten der löbl. Vsrlagsbandlungen entgsgongsbraobt wird, in jeder Leriebung reobtkertigsn vird. Lreslau, den 14. danuar 1881. TI. äk'äskr. Dem IVunsobs des Nerrn Otto Lroll, seinem Oiroular auob meinerseits sine Lm- pkobluog bsirukügsn, ssbr gern entsprechend, bestätige iob biermit, dass mir notariell be glaubigte Dooumsnts vorliegen, vonaob ge nannter Nerr niobt allein den Laukprsis des Ossobäktes baar erlegt bat, sondern auob über sin msbr als ausreichendes Letriebs- oapital vsrkügt, velobss ibn naob meiner Neberrsugung in den Ltand setrt, seinen Verpüiobtungsn stets prompt naobkommon ru können. lob balte miob daber auk Orund dieser Darlegung sowie der vorstebsndsn Lmpkeb- lungsn der Nsrrsn Tb. Noppe und N. Loboltr kür berechtigt, den Nsrrsn Ver legern eins Verbindung mit Nerrn Otto Lroll anrusmplsblen. Neiprig, den 20. llanuar 1881. VI NokcLmar. Lin erweitertes Oiroular gelangt rur allgemeinen Versendung und vird in einem Lxsmpl., mit sigsnbäncliger Unterschritt ver geben, im Lrobiv des Lörssvversins niedsr- gelsgt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder