Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-21
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
42, 21. Februar. Amtlicher Theil. 751 Leuckart in Leipzig. Ambros, 4. IV., Osselüsbts der Uosllk. 2. Xvlü. 23—25. Lkx. 8. ü * 1. — Mannerchöre, lustige. 2. Hft. 2. Aust. Partitur. 16. 1. 50; 4 Stimmen L, * —. 50 Schmidt, F.» erstes Lesebuch f. katholische Elementarschulen. Nach der neuen Rechtschreibg. 22. Aust. 1. u. 2. Thl. 8. * —. 55; geb. * —. 85 Inhalt: 1. SchreibleIe>Fibel. " —. 25: geb. * —. 40. — 2. Lesebuch s. das 2. Schulj. ' —, 30: geb. » —. 45. — Lesebuch f. Oberklassen katholischer Elementarschulen. Mit neuer Recht schreibg. 10. Aust. 8. * 1. 40 Mayer in Cöln. Remeis, K., die Strahlung u. die Temperatur der Sonne. 8. * 1. 60 Model sc Paap in Riga. AVE- u. Gebet-Buch s. katholische Schulen. 8. * —. 20 Rauck sc Co. in Berlin. Haller v. Hallerstein, F. Baron, Lehrbuch der Elementar-Mathematik. 1. Thl. Arithmetik. 8. Aust. Hrsg. v. Maier. 8. * 3. 60; geb. * 4. — Payne in Leipzig. Abendglocken. Unterhaltungsblatt f. Jedermann. Jahrg. 1881. (52 Nrn.) Nr. 1 u. 2. 4. Vierteljährlich * 1. 30 Petrenz in Ncu-Nuppin. UklanSki, t>„ Melanchthon u. Luther. Vortrag. 8. * —. 50 Puttkammer Lc Mühlbrecht in Berlin. 1 Verhandlungen d. Reichstags. 4. Legislaturperiode — 4. Session. 1881. Nr. 1. 4. pro 100 Bogen * 10. — Schweizerbart'sche Derlagsh. in Stuttgart. Loden, L., LammIunA v. Nileropdoto^rapdisn rmr VerangcbauUebung der midrosdopisodsn Ltruotur v. Ninerslisn u. 6 esteinen. 2. I-t^. 4. ln Llapps ** 16. — Simio» in Berlin. Llldu, L., s^stswatisebe Darstellung der dsutseden ksedtsedrei- kung. Hacd den amtlichen Verordngn. in. besond. Lsrüelrsiedt. der VVortbildg., der übliedsten Vornamen u. der gsbräuolrliedstsn Dremdvrörtsr. 8. * —. 80 Spamer in Leipzig. Baulexikon, illustrirtes. Hrsg. v. O. Mothes. 4. Aust. 8. Lsg. 8. * —. 50 GcorgenS, I. D., u. M. I. v. Gayctte-GeorgrnS, illustrirtes Familien- Spielbuch. 5. Hft. 8. * —. 60 HandelSlexikou, illustrirtes. 107. (Schluß-)Lfg. 8. * —. 50 klödcn, V., u. F. v. Koppen, deutsches Land u. Volk. 37. Hst. 8. * —- 50 Weltgeschichte, illustrirte, s. das Volk. 58. Lsg. 8. * —. 50 Springer in Berlin. Lellermann, H., Hülfsbüchlein beim Gesang-Unterricht in den höheren Lehranstalten. Ausg. im Sopran- od. O-Schlüssel. 8. Aust. 8. * —. 50 — dasselbe. Ausg. im Violin- od- O-Schlüssel. 9. Aust. 8. * —. 50 Hopp, W., grisobisods Lalrralaltsrtlmmer k. blödere Dsbranstalten u. k. den Lslbstunterriodt. 8. * 1. 40 Matthias, A., griechische Wortkunde im Anschluß an Lenophons Ana- basis s. Gymnasien. 8. * 1. 20 Springer in Berlin ferner: Linikvr, U., dis llagelsolil'äge u. ibre Vdbangiglesit v. Obsrüüobs u. Levaldung d. Lodens im Lauton vlargau. 8. (lart. * 5. — Scression, die. 4. Aust. 8. * 1. 40 f Vorschriften üb. die Ausbildung u. Prüfung f. den Staatsdienst im Bau- u. Maschinenfach. 4. * —. 80 Stahl in Arnsberg. f Knoche, H.» Rechenbuch. 2. u. 3. Hft. 8. * —. 90 o«- 2. 12. Aust. * —. 40. — 3. 10. Aust. * —. 50. Steckler in Wie». Dietrlvd , X., les maltresses de Louis XV. La duokssse de Obü- tsauroui st sss soeurs, Llad. de komxadour, La du Larry. 8. * 1. — Schiff, I., Lessing's Fabeln f. den Schulgebrauch ausgewähli. Schlüssel zum 1. Hste. d. stenograf. Lesekabinetes. 2. Aust. 16. * —. 30 8tomatx, 0. de, les sntants du ooodamnö. Drame. 8. * 1. 20 IVeuigvr's, 1., Lisenliabn-Lourier. 27. ladrg. 1881. dünner—Lebr. 4. * 1. 20 Styria in Graz. f Stecher, Eh., deutsche Dichtung f. die christliche Familie u. Schule. 9. Hft. 8. * —. 60 Inhalt: Da» Nibelungenlied umgedichtet. I. Dalett Sc Co. in Bremen. f MonatSblatt der norddeutschen Missionsgesellschast. NeueFolge. 6.Jahrg. 1881. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 1. 50 Biolet in Leipzig. Freund'- Schüler-Bibliothek. 1. Abth. Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Virgils Aeneis. 6. Hst. 4. Aust, u. Lenophon's Memorabilien. 2. Hst. 3. Aust. 16. L * —. 50 Botz' Sort. in Leipzig. Xnnolen d. pbysileaUsoden Osntral-Observatoriums. Lrsg. V. L. Wlld. dadrg. 1879. 1. u. 2. Tbl. 4. 8t. Letersburg. * 32. — 1. * 12. 80. — 2. * 19. 20 8truve, 0., Obserrations de Lulüova. Vol. 11. Observation» ks.it.ss L Is. lunstts märidisnns. 4. 8t.-Lätsrsbourg. Lart. * 36. — Weidmannfche Buchh. in Berlin. -f Lescdreibung der Lergamenisebsn Lildrverüs im üönigl. Lluseum su Lsrlm. 8. ** —. 25 -f Latulog e. Ausstellung v. Asiebnungen alter Heister im Xupker- stioblrabinst d. üöoigi. Llussum su Berlin, dan. — Xxrll 1881. 8. —. 15 T. L>. Weigel in Leipzig. Leinsed, k. k., neue Dntersuobungsn üb. dis Niürostrulctur der Ltsillüoblö d. Oarbon, der Dyas u. Trias. 4. Oart. * 50. — Weither'« Verlag in Rostock. Kloeppcr, k., englische Synonymik. 2. Aust. 8. * 1. 60 Wiiryburg in Berlin. Reden u. Bortröge, geh. im Protestant. Reform-Verein zu Berlin. I.Bd. 5. Hst. 8. * —. 20 Inhalt: Der christliche Socialismui im Blcichnisie vom reichen Mann u. dem armen Lazarus. Red« v. Kalthoss. Nichtamtlicher Theil. Die liierarische Production vor 300 Jahren. Die „Systematische Uebersicht der literarischen Erzeugnisse des deutschen Buchhandels in den Jahren 1879 und 1880" in Nr. 24 d. Bl. zeigt, daß die Production im Buchhandel auch den letzten Jahren gegenüber immer noch in „erfreulich zunehmendem" Wachs thum ist, — erfreulich wohl zunächst und in erster Linie für Papierfabrikanten und für Buchdrucker, obwohl auch diese, wie eben allgemein, über „immer noch anhaltende Geschästsflauheit" klagen. Dieser systematischen Uebersicht aus dem Jahre 1880 eine solche aus dem Jahre 1580 gegenüberzustellen, ist der Zweck dieser Zeilen und entnehmen wir diese Zusammenstellung den Frankfurter Fasten- nnd Herbst-Meßkatalogen des Jahres 1580*). *) Die benützten Mehkataloge gehören der Münchener Universitäts bibliothek, welche unter ihren reichen Schätzen ganze Reihen der werth vollsten Werke als Donbletten besitzt; unter diesen befinden sich auch unsere Meß-Jahrbücher. In Frankfurt erschien im Jahr 1564 der erste Meßkatalog. Er wurde von Georg Miller herausgegeben, welcher in Augsburg einen großen Buchladen führte, und es mag dessen Bedürfniß, für eigene geschäftliche Zwecke ein Verzeichniß über die einer jeden Messe neu zugeführten Bücher zu haben, die Veranlassung zur Herausgabe dieser allgemeinen Kataloge geworden sein. Sie müssen jedenfalls die günstigste Aufnahme und weite Verbreitung gefunden haben, denn bald fanden sie auch Nachahmung, sodaß für unsere Zusammenstellung ein Willer'scher Katalog und eine solche Nachahmung benutzt werden konnten. Der deutsche Titel des elfteren lautet: „Verzeichnuß fast aller neuwer Bücher s welche seyther der nechstverschienen Herbstmeß j biß auff diese gegenwertige Fastenmeß j in öffentlichem Druck seyn außgangen. — Gedruckt zu Franckfurt am Mayn > bei Georg Rabe». II. v. I-XXX." Der andere, ein Herbstmeßkatalog, ist „gerruckt in der Kayser- 104*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder