558 11? 30, 6. Februar. Amtlicher Theil. Circul. von Wilh. Kulicke u. Fritz Kulicke (Wilh. Kulicke L Co.) in Berlin vom 1. Jan. 1883 (Aenderung der Firma Wilh. Kulicke auf Grund des Eintritts des Hrn. Fritz Kulicke als Theilhaber in das Geschäft in Wilh. Kulicke L Co. betr.). „ ,. Johann Kühl in Fürth vom 31. Dec. 1882 (Verkauf feines unter der Firma: Joh. Kühl's Buch- u. Musi- kalienh. bestehenden Geschäfts au Herrn Max Thoma betr.). „ „ Gustav Liebermann (Bielefeld's Hofbuchh.) in Karlsruhe vom Jan. 1883 (Aufnahme feines Prokuristen Herrn Gottfried Köttel aus Dillingen als Theilhaber in sein Geschäft betr.). „ „ Friedrich Luckhardt in Berlin vom 15. Dec. 1882 (Ankauf des „Deutschen Tageblattes" und der Buchdruckerei und Fortführung dieser Abtheilung seines Geschäfts unter seiner bisherigen Firma: Friedrich Luckhardt in Berlin IV. betr.). „ „ G. Mallinckrodt (Fincke L Mallinckrodt) in Wesel vom Sept. 1882 (Verkauf seiner feit 1875 in Zabern be stehenden Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung an Herrn Hermann Hille aus Marburg betr.). „ „ Otto Manz in Straubing vom 1. Jan. 1883 (Uebernahme des Geschäfts des Herrn Jos. Mauter in Straubing, Fortführung desselben unter der Firma Otto Manz fftüher I. Mauter's Buchh.s und Uebersiedelung des im Jahre 1874 in Regensburg gegründeten Verlags unter der Firma: Volks- und Jugendschriften-Verlag fO. Manz) nach Straubing betr.). „ „ Jos. Mauter in Straubing vom 1. Jan. 1883 (Verkauf seiner Buchhandlung an Herrn Otto Manz und Fortführung des Geschäfts vom 1. Jan. 1883 ab unter des Letzteren Namen betr.). „ „ Gustav Mebus in Elberfeld vom 1. Jan. 1883 (betr. Verkauf seiner unter der Firma G. Mebus L Co. be stehenden Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung an Herrn Jacob Hölscher und Fortführung solcher unter der selben Firma). „ „ Otto Carl Meißner in Hamburg vom 28. Dec. 1882 (Aenderung der Firma seiner Sortiments-Buchhand lung Otto Meißner L Behre in: Otto Meißner und Procuraertheilung für dieses Geschäft an seinen ältesten Sohn Otto C. T. I. Meißner, sowie Firmirung für seinen Verlag zur Unterscheidung vom Sortimentsgeschäft: „Otto Meißner's Verlag" betr.). „ „ Wilhelm Rieb (Wilhelm Erras) in Frankfurt a/M. vom 1. Jan. 1883 (die käufliche Erwerbung der Firma Wilhelm Erras in Frankfurt a/M. und Fortführung des Geschäfts unter der alten Firma betr.). „ „ Schmid L Janke in München vom 31. Dec. 1882 (das Ausscheiden des Herrn Richard Zanke aus obiger Firma zufolge Eintritts in die Verlagsbuchhandlung des Herrn Otto Janke in Berlin. Uebergang der Firma Schmid L Janke in den alleinigen Besitz des Herrn Alfred Schmid und Fortführung des Geschäfts unter der selben Firma betr.). „ „ Oswin Schneider in Plauen vom 28. Dec. 1882 (Uebernahme der Hohmann'schen Sortimentsbuch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreibmaterialienh. nebst Leihbibliothek und Journal-Lesezirkel vom 1. Jan. 1883 ab und Fort führung des Geschäfts unter der Firma: Hohmann'sche Sortimentsbuchh. fOswin Schneiders betr.). „ „ Steyl L Thomas in Frankfurt a/M. vom 1. Jan. 1883 (Aenderung der Firma Schott L Co. Nachfolger fSteyl L Thomas) in Steyl L Thomas betr.). „ „ M. Thoma (Joh. Kühl's Buch- u. Musikh.) in Fürth vom 31. Dec. 1882 (käufliche Erwerbung des Geschäfts des Herrn Johann Kühl und Fortführung desselben unter der Firma: Johann Kühl's Buch- u. Musikalienh. (Max Thomas betr.). „ „ Richard Unger in Schneeberg vom 1. Jan. 1883 (Fortführung des von ihm bisher unter der Firma Otto Heyde am dortigen Platze geleiteten Geschäfts unter seinem eigenen Namen Richard Unger betr.). „ „ Eugen von Zabuesnig (H. Danner'sche Buch-, Kunst- u. Musikalienh.) vom 1. Jan. 1883 (betr. käufliche Uebernahme von Theodor Ewert's Buch-, Kunst- u. Musikalienh., Leihbibliothek u. Musikalien-Leihanstalt in Linz u. Bad Hall und Fortführung derselben unter der Firma: „H. Danner'sche Buchh. in Linz u. Bad Hall", Platz- Firma: Th. Ewert'sche Hofbuch-, Kunst- und Musikalienh. in Linz u. Bad Hall). Leipzig, den 1. Februar 1883. Das Centralbureau -es Lörsenoereins -er Deutschen Äuchhöndler. Or. Schmidt.