Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-17
- Monat1883-02
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
748 Handlungen mit Zeitungs-Verlag (7995.) wie überhaupt solchen, welche Ver wendung für Allgemeine Rechtswissenschaft haben, stellen wir Prospccte mit oder ohne Firma zum II. Jahrgang der Blätter für Populäre Rechtswissenschaft gratis zur Verfügung. Ferner haben wir große elegante Placate in Buntdruck anfertigen lassen und osseriren dieselben ebenfalls gratis. Das I. Hest, welches in aller Kürze die Presse verläßt, enthält: Der Mietvertrag oder die Rechtsverhältnisse Mischen Vermiether und Miether. Preis 1 ^ ord., 75 no., 60 ^x baar Frei-Exemplare 7/6. Es werden hier namentlich die Rechtsver hältnisse zwischen dem Hausbesitzer und seinem Miether zur Sprache gebracht werden. Formu lare eines bündigen, die beiderseitigen Com- petenzen aufs genaueste regulirenden Mieth- contracts, von Entwürfen von Miethklagen wegen Vertragserfüllung, Exmission re. stellen für dieses erste Heft ein ausreichendes In teresse sicher. Dasselbe eignet sich ganz besonders zum KM" Massen-Vertrieb, weshalb wir speciell darauf aufmerksam machen. (Jedes Heft ist einzeln käuflich.) Hochachtend Minden i/W., im Februar 1883. I. C. C. BrunS' Verlag. OesünZs für Zklnlsetiftzn Llior, für clis 6tiore1n886ii clor O^mnasikii unä Ilenl86liul6n, für Miuiselitk Ossung-Vereins, sovie (lesünZe für lrirelilielie LünZereliüre. (7996.) knäs vorigen ladres ersodisn: kroll, L. , 48 äsutsede Oleäsr rum Oe- brauod in Loduls unä Hans, Laal nnä Valä kür gewisodtsn Odor. Op. 52. Nskt 1. kurt. 2 10 orä. krübsr srsobisusu von äemsslben: — vor 121. ksalm kür gemisodten Odor, kart. 2 ^ 25 ^ orä. — vor 84. ksalmk. gewisodtsn Odor. kart. 2 ^ 25 ^x orä. — 2wanrig Motetten kür 3 Männerstim men kurt. 2 ^ 70 -5>. orä. — Orsiunärwanrig einstimmige Motetten rnit Orgel-Leglsitnng. kurt. 2 ^ 75 -Sx orä. Litte um gefällige fernere Verwendung kür äisss dswädrtsn Oompositionen. dleu-duppin, 14. ksdruar 1883. ttnä. ketrenü. , Fertige Bücher u. s. w. (7997.) 2ur Versendung als dlsuig- deit, berw. kortsetrung gelangten in letzter ileit uu äis Lsstellsr kolgsnäs Artikel meines Verlages: Xüli3t1s, 6uilto, Lodlenstotksduirsu. Lin organisod-odsmisodss dodssOieä. Zweite .lull. 8. 1 ^ 20 ^x. kür dies originsll-dumoristisods IVsrd- oden, welodes äis gssammts organisods Odswis in launigen Versen wissensodakt- liod völlig oorrsot äarstsllt, erditts iod Idro naoddaltigs Verwendung, kür kni- versitätsstääte liskers iod unk Vuuscd sin kluout rum ^.ndektsn un äug sodwarrs Lrett. Martin, Or. Alahs, das Civil-Medicinal- wesen im Königreich Bayern. Die hierauf bezüglichen, zur Zeit geltenden Gesetze, Verordnungen und Instructionen nach amtlichen Quellen gesammelt, zusammen gestellt und erläutert. Zweite Lieferung. Lex.-8. 2 ^ 40 --x. Für den praktischen Arzt in Bayern un entbehrlich. Lieferung 1. steht ä cond. zu Diensten. 2oit8olir1ft, 3,robivült8ob8, dsrausgegsden von Or. kranr von Oöder, d. dazmr. Osdeimsn - Latd, Rsiodsarodiv - Direktor, Dnivsrsitäts-kroksssor sto. LiebenterLanä. gr. 8. 12 ^ ^sitsodrilr für Lnuüllnäö. Organ äsr ^.roditedten- u. Ingsnienr-Vereins von Ludern, Vürttsmbsrg, Laden, Ltrass- burg, krandkurt a/M., Mittelrbsin, dlie- äerrdeiu, Vestkalen unä Oldenburg. Land VI. 1883. Oskt I. pro eowplst 24 Diese gediegene 2eitscdrikt empkedls iod Idrsm fortgesetzten tdätigsn Interesse. Münoden, im ksdruur 1883. Ddeoäor itoderinann, düniglioder Lok-Kuoddänäler, Verlags-Oonto. (7998.) 2u Oonlirmations-Oescdsndsn kür Ouästtsn, Lödne von Militärs sto. bitte iod niodt uuk Lager ksdlsn ru lassen: Z,üüM88llLlIs. Lins Lammlung ausgsvvädl- ter Lrisgsgesodiodtsn von äsr 2sit äss grossen llnrkürsteu un dis uuk unsere kugs, dsrausgegsden von Ludwig Lund. Nit einem kitsldilä unä rwei ilbtdsiluogsdiläsrn von krokessor IV. Oumpduussn. gr. Ootuv. 362 Leiten. Lieg, gsdunäen mit Ooläsodnitt. kreis 7 50 ^x orä., 5 ^ netto u. 7/6. Dis IViämung äss Duodss dut Leine dönigl. Dodsit krinr IVildslm von krsusssn dulävollst sntgsgengsnommsn. Du äus Luod erst gunr dürr vor IVsid- nuodten srsodien, so dut kür äis Verbreitung nood kust niodts gssodsdon dünnen, rumul dasselbe wegen Mangels an Vorratd nur ksst unä duur gedekert wuräs. Iod bin zstrt in äsr Lage, auod ä oonä. liefern ru dünnen unä bitte, gek. ru verlangen. llooduodtsnä Düsseldorf, 10. ksdruur 1883. kelix vugel. .V 40, 17. Februar. Kneschke,DeutscheLyriker seit 1850. 5. Aufl. Geb. 6 ord.; brosch. 5 (7999.) Rudolf Liucke'S Verlag in Leipzig. (8000.) Soeben erschien: Die MenfriM vor Gericht. Klage des Deutsch - Israelit. Gemeindebundes in Leipzig gegen Autor und Verleger der Egou Waldegg'schen Iudensrage. Nach den Proceßacten veröffentlicht von R. von Grumbkow. 1 ^ ord., nur baar mit 30U! Staats- und Rechtsanwälte sowohl, als auch Politiker, Geistliche, Theologen rc. sind sichere Abnehmer; ä-cond. kann ich ausnahmslos der kleinen Auflage wegen nicht liefern. Zu neuer Verwendung empsehle ich: Die Zudeufrage gegenüber dem deutschen Handel und Gewerbe von Egon Waldegg. 5. Auflage. 1 ord. mit 30°/o in Rechnung, 40H> baar. Dresden, Februar 1883. R. von Grumbkow, Hof-Verlag. (8001.) Vir liekeiu nur nood ausnahmsweise unä in sinkacder ^nradl ü oonä. das dürrliod versandte: Der Verklärt«. Orauiut. OiolitiiDA in klink ^.kton von Osollr llroses. In wakrdakt genialer Vsise wird in die sem Duobe, das sinrig in seiner ^.rt, eine erdabsns läse äsr sodsinbar unerkorsodlioden I^udunkt des msoscdlioksn Oesoklsodts rum ibusärued gsdraodt. Dis Dioktdunst sokrsitet dier auk neuen, nie Aeaänken kkaäsn, denn der daltnürecäencke /näa/t dieses spookemaodsnäen Verdes be weist, äass kossie in äss Vortes dücbster Lsäentung IkeieeaAnnA sein dann. kreis brc»sob. 1 20 ^x; gsb. 2 ^1; s4 in Rsodnuvg, baar hß. Deiprig, im ksbruar 1883. 6. 4. Lvkmlät's Duokdanäluog.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder