Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-17
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
630 Vermischte Anzeigen. 39, 17. Februar. (6796Z Zu baldigem Eintritt suche ich eine» mit den uöthigen Vorkcnntniffcn ausgerüsteten Lehrling. Heidelberg, Februar 1873. G. Weiß. Gesuchte Stellen. (6797.j Ein mit dem Commissions- und Ver- lagsgeschäst vollständig vertrauter junger Mann, vcrhcirathet, sucht pr. I. März d. I. Stellung, wenn auch nur auf einige Monate zur Meß- Anshilse. Ges. Offerten sub 0. 8. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (6798.) Ein gewandter und gut empfohlener Gehilfe, seit 1893 im Buchhandel thätig, welcher in letzter Zeit einem angesehenen Sortimente Vor stand, sucht eine Stelle als Geschäftsführer, am liebsten einer mittleren Sortimentshandlung, welche derselbe später aus eigene Rechnung über nehmen könnte. Offerten sub 0. befördert die d. Exped. Bl. (6799Z Für einen meiner Herren Committcnten, der Verhältnisse halber sein Sortimcntsgcschäst aufgibt, suche ich dauernde Stellung in einer größeren Verlagsbuchhandlung oder Buchdruckerei mit Zeitung. Stellejuchendcr, vor seinem Etablissement ausschließlich 13 Jahre im Verlage thätig, ist mit reichen geschäftlichen Erfahrungen und prak tischen Kenntnissen ausgerüstet, um mit Energie und Geschick ein größeres Vcrlagsgeschäft leiten zu könne», und stehen ihm die glänzendsten Zeug nisse über seine Fähigkeiten zu Gebote. Da er bereits eine belletristische Zeitschrift brci Jahre mit Glück rcdigirt, so würde er einer Stellung den Vorzug geben, die ihm Gelegenheit verschafft, auch an redactionellen Arbeiten Thcil zu nehme». Leipzig, de» il. Februar 1873. Hermann Schulye. (6800Z Ich suche für einen mir verwandten jungen Mann, der als Buchhändler gelernt, dann aus Liebe zur Kunst die Akademie in Dresden besucht, 5 Jahre ini Atelier des Herrn Professor Or. Ludwig Richter gearbeitet hat, und seil einem Jahre behufs geschäftlicher Ausbildung in meiner Handlung thätig ist, eine seinen Kenntnisse» entsprechende Stellung in einem Kunstgeschäft und bitte um gcs. dirccte Offerten. Döbeln, den 1. Februar 1873. Earl Schmidt. Vermischte Anzeigen. Das „Deutsche Finanzblatt", .,1iov'U6 ^inuii6ioi'6 (6801.f empfiehlt sich den Herren Verlegern so wohl zur Besprechung als Insertion geeigneter Werke. Weiteste Verbreitung in finanziellen und volksmirthschastlichen Kreisen, auch namentlich im Auslande, sichern umsomehr einen gün stigen Erfolg, als unsere Zeitung, die alle Don nerstag Abend in Berlin erscheint, eine volle Woche in den Händen der Leser verbleibt. — Wir berechnen die 3gespaltene Petit-Zeile mit 4 Sz^, von denen wir Ihnen 25 hg gewähren. — Aufträge und Beischlüsse erbitten wir durch unseren Commissionär, Herr» Beruh. Hermann in Leipzig, beziehendlich direet. Berlin, Kronenstraße Nr. 39, Febr. 1873. Administration des „Deutschen Finanzblattcs". (C. Plahn.) Berliner Börsen- Zeitung. Auflage 15,900. (6802.j Erscheint täglich zweimal. Vierteljährlicher Abonnementspreis 2^ <? für Berlin, 3 für ganz Deutschland. Die Zeitung besitzt ihre ausgedehnte Verbrei tung durch ganz Deutschland gerade in jeneu wohl habenden Kreisen, aus welche Inserate in erster Reihe berechnet sind, und welche namentlich auch die Käufer für alle literarischen Erscheinungen ab geben. Die Wirkung aller Anzeigen in derselben ist daher eine ganz außerordentliche. DieJnser- tionsgebühren betragen 3 S/ für die dreigespal- tcne Zeile. Tic Expedition der Berliner Börscn-Zcitung. Berlin, Kronen-Str. 37. (6803Z Soeben ist mein neuer, nach Fächern geordneter und aus diesem Grunde, wie wegen seiner kurzen und übersichtlichen Fassung zum Vertheileu au das Publicum wohlgeeigneter Verlags-Katalog (1 Bogen gr. 8.) erschienen, den ich in beliebiger Anzahl offerire und für größere Manipulationen zur Postversendung unter Kreuzband (deren Kosten ich trage) zur Verfügung stelle. Inhalt: 1. Naturwissenschaften. 2. Naturheilkunde, Medicin. 3. Für Landwirthe, Forstmänner, Müller re. 4. Für die Schule. 5. Juris prudenz, Politik, Volkswirthschast re. 6. Theo logie. 7. Mechanik, Maschinenbau. 8. Für Kaufleute re. 9. Versicherungswesen. 10. Für Lederhändlcr, Gerber re. 11. Für Färber, Drucker, Bleicher re. 12. Für Tischler, Bild hauer, Tapezierer re. 13. Für Photographen, Maler rc. 14. Für Wagenbauer, Stellmacher rc. 15. Architektur, Kunstblätter, Karten, Al ben rc. 16. Verschiedenes. Außerdein empfehle ich neue ausführliche Prospecte in Circularform, betr.: 1. Mufterzeitnilfl für Färberei ic. 22. Jahrgang. Red. vr. F. Springmühl. (Mit 1873 aus das Doppelte erweitert.) 2. Hettwig's sämmtliche Werke für Tischler, Michaner, Tnpeflerer rc. (den Ladenpreis von 47 rcpräsentirend), deren Verbreitung per dirccte Post sich erfah rungsgemäß äußerst vortheilhaft erweist. Alle Porti dieser Art werden von mir vergütet. Unverlangt sende ich nichts; erbitte dirccte Post-Angabe des Bedarfs. Berlin, 15. Februar 1873. Theobald Grieben. (6804Z Von den i» meinen Journalen: Ncber Land und Meer und Die Illustrirle Welt erschienenen Illustrationen werden fortwährend Clichös in galvanischen Kupferniedcrschlägen zum Preise von 5 N/, in Schriftzeugmetall zum Preise von 3 Nz< pro Hi" sächsisch abgegeben. Stuttgart. Eduard Hallbcrger. Bekanntmachung. (6805Z Bei der heutigen 91. Vcrloosung (der dritten im 23. Vereinsjahre) der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Vccchio's Kunst ausstellung in Leipzig angekausten Kunst- gegenstände gewannen: Actie Nr. 1941. Partie aus der Umgebung Hamburgs; Oelgemälde von Hans Beck mann in Hamburg. Ankaufspreis 65 -ss. Actie Nr. 117. Landschaft; Oelgemälde von C. Seele in München. Ankaufspreis 30 -F. Actie Nr. 941. Gebirgslandschaft; Oelgemälde von L. Scheins in Düsseldorf. Ankaufs preis 45 ^ 10 N-k- Actie Nr. 2010. Erdbeeren; Aquarelle von E. v. Melle in Lübeck. Ankaufspreis 6 >(. Actie Nr. 328. Am Weg von Brunnen nach Moorschach; Oelgemälde von R. Schultze in Düsseldorf. Ankaufspreis 113 10 N-f. Actie Nr. 108. Eine Alm im Brandcnberger Thal; Oelgemälde von A. Doll in Mün chen. Ankaufspreis 45 Actie Nr. 1247. Ruine Paulinzelle; Aquarelle von C. Sprosse in Leipzig. Ankausspreis 60 Actie Nr. 1702. Aus Leipc im Spreewald; Oelgemälde von C. Krüger in Dresden. Ankaufspreis 25 </. Actie Nr. 274. Hcranziehendes Gewitter; Oelgemälde von F. Schiertz in Leipzig. Ankaufspreis 45 ^ 10 N->(. Actie Nr. 25. Sonntagmorgen bei Salz burg; Oelgemälde von W. Bode in Düs seldorf. Ankaufspreis 180 >?. Summa der Ankäufe 615 Die Gewinne (sämmtlich in Rahmen) sind vom 24. dieses Monats an gegen Rück gabe der betreffenden Coupons in der Kunst handlung des Herrn Pietro Del Vecchio in Empfang zu nehmen, und liegt sodann der Rech nungsabschluß über die jetzige, sowie über die früheren Verloosungen bei dem Castellan der permanenten Kunstausstellung zur Einsicht der Betheiligten bereit. Die nächste Vcrloosung (die vierte im 23. Ver einsjahre) findet am 18. April d. I. statt. Leipzig, den 8. Februar 1873. Adv. Moritz Hentschcl, requir. Notar. Ein Buchbinder, (6806.j welcher seit Jahren eine bedeutende Buchbinderei leitet, mit der Album-, Mappen- uud Geschäftsbücher-Fabrikation vollständig be kannt ist, hauptsächlich aber in der Anfertigung vo>> Partie-Einbänden für den Buchhandel, ein facher, wie elegantester Prachibände in jeder Beziehung erfahren und dabei kaufmännisch gebildet ist, sucht sich, zur Errichtung einer größeren Buchbinderei in Leipzig mit einem Buchhändler, welcher hierzu über ein Capital von mindestens 10,000 Thalern verfügen kann, zu associiren. Diese Verbindung würde sowohl für einen Buchhändler, welcher sich erst etabliren möchte, als auch, und zwar ganz besonders, für eine be reits bestehende Buchhandlung, welche größeren Bedarf an Büchereinbänden hat, von ungeheurem Vortheil sein. Außerdem wird hierbei ein Unter nehmen beabsichtigt, welches für beide Thcile den günstigsten Erfolg in sichere Aussicht stellt. Geehrte Reflectcnten belieben ihre Adressen nebst näheren Angaben unter „Lnokidinäersi'" in der Exped. d. Bl. niedcrzulcgen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder