Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-17
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
39, 17. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 621 kroekkuus' OouversalioiLs-I^tzxikon nebst Lupplernent. (665t.) DeixruA, im Lellruar 1873. In einigen VVoelien wird das LuxxlswMti /ur Llttvu ^.uüa,§6 llv8 6oUV6r89.tiOU8-L6XiLoU mir Lbsodluss des Zweiten Landes voll- siändiA vorllsßsn. Dieser /sikpunlrk eignet sied ganr be sonders ru einer nsnsn ensrAisoben Verwen dung sowolil kür dieses Merle, als kür dis dndnreb bis auk dis neusske /eik er gänzte Lifts ^.NÜNAS ciss Lonvsrsntions- Lsxibon, nnd iob gestatte mir, Ibnen darüber kolgende Nittdellungen ru ine.eben. Das „Lupplement" kübrt düs Oonver- sations - Lexilron bis auk dis Lsgenwart kort nnd entdält namsntlioli sine ausküllrllelrs Darstellung der denkwürdigen lladrs 1870 und 1871. Ls bildet datier in dsr Ddat den 16. und 17. Land dsr siktsn Luüage des Oonversatiorw - Lexikon und ist kür alle Lesitrer dsrssiben unsnt- bsbrliob. Odwolll dns „Lupplsmsnt" bereits einen ssbr grossen Lllsatr Sekunden trat, blieb der selbe naturgsmäss dovlr bintsr dein aller dings noob bsdsutendsrn und kortwälrrend steigenden Ldsat? dss Oonversations-llexikon noeb Zurück. Dnr.weikelliakt werden über die ineisten Lesitrer der siktsn Luüage düs Supplement" noob ansodakksn, wenn sie üuk dasselbe rmd seine z'etriigs Vollendung dureb Vorlage dsr beiden Lände aukmerksam gsmaelit werden. Vc)r ei'«!«e/is Lre des/ia/d, ckn« rn «M/aWe»rd«ter UUe sn tLun. Ausserdem wird das IVsrlc übrigens kort- wälrrend auob von Xiolltdesitriern der slkton Vuklüge üls sine Lrgäurung krübersr Ank lagen des Oonversations-Lexikon oder äbn- liobsr IVerke gekaukt werden, da es mit Leebt als ein Lonvkrskitiolls-Lkxiboll llsr N6U68t6N ^kit von selbständigem IVertbs dersiednst werden kann. lob stelle Ibnen sin gebettetes oder gebundenes Lxemplar des „Luppleinents" in 2 Länden /.ur Vertilgung (Lreis des Lan des 2 ord., 1 6 X/ netto; kür den Lin- bünd in Leinwand 8 X/, in Lalbkranx 10 X-f netto), ausserdem düs erste Lekt in grösserer Lnxalrl, und neue Lrospeote xum Veitbellsn aus der Land, sowie sin Inserat auk balbe Losten. Lusssr kür das „Lupxlemsnt" ersuoke iob 8ie aber gerade ) still nieder auob um Ibre tbätigsts Verwendung kür dis Llitk cl68 6oiiv6i'Slltiou8- Ltzxiboii. Nit vollem Reobts können 8is bervor- beben, dass dieselbe durob das „8upplemsnt" bis auk die neueste /eit kortgekübrt worden, und so tltt8 H6UL8t6 Ull«I V0ll8tLll6iA8t6 60IlV6r8llti0Q8-b,6xik0D 18t. Dm Ibnen Oslsgsnbeit xu einer neuen energisobon Verwendung xu geben, bin iob bereit, soweit es mein Vorratb und disLräkts meiner Luobbinderei erlauben, Ibnen sin oomplstes gebundenes Lxsmplar der elktsn Lntlage (mit oder obns Supplement) in Rsobnung ä oondition xu liskern, wobei iob mir nur bedinge, dass dasselbe bei der näobstsn Lbrsobnung bs- xadlt oder rsmittirt, eventuell auob vorder remittirt werden muss, wenn iob miob ge- nütbigt ssbs, dasselbe xurüekxuvsrlangen. Lernsr llekers iob vonzetxtan, wenn auk einmal bezogen, 5 oomplsts Lxemplare dsr elktsn Lutlage mit oder obne Lupplemsnt) AM" mit 50 o/o gegen baar. Die bisberigen Lexngsbsdingungen: 11/10 Lxsmplare mit 400/, in einer dabrss- reobnung und 100 Lxemplurs (obns Freiexemplare) mit 50'/, in sinsr dabresrsobnung bleiben daneben auob ksrner in Leitung. Von den sobr billig bersobneten Linban- den (kür das oomplsts Werk, obne 8upple- msnt, in Lein wandband 4 >/°, in Lallikranx- band 5 >/' netto) bann iob, wie bisbsr, Rabatt niobt gewäbren. Lei dieser Oelsgenbeit maobe iob darauk aukmerksam, dass viele Lortimentsbandlungen auob dadurob einen grossen Ldsatx dss Oon- vsrsations - Lexikon erhielt baten, dass sie dasselbe siobern Lunden oomplet lieksrten und sieb den Letrag in regelmässigen (x. L. monatliobsn) Latenrablungen bedingten; ge rade bei einem solvben nur oomplet benutz baren IVorbe, dessen Lreis aber manobsm aut' einmal ru boob ist, wird diese Manipu lation gewiss vislkaob von Likolg begleitet sein. Luob von der elktsn Lutlage des „6on- vsrsations-llexibon" stelle iob Ibnen übrigens ausser vompleten Lxsmplaren einen neuen auk die Lrgänxung durob das „Lupplemsnt" binweisendsn Lrospsot rum Vertbsilen aus dsr Land und ein Inserat auk balbe Losten rur Vertilgung. Ibreu Lsstsllungen sebe iob baldigst entgegen. L. L. vroobliaus. /ür die Eoiifirttuitionsicil (6052.) bringe ich in Erinnernng die in meinem Verlage erschienenen: 30 Confirmationsscheine mit Lilikllprijchi'ii liild Äeiilwerskli vkifch. Illhnlte-i. 4. Aufl. Quer 4. 12 Sss ord., 8 S-s uo. Bei Bestellungen bitte ich des Naumb. Wahlz. sich bedienen zu wollen. Breslau, Februar 1873. Sduard Trewcndt. Nur hier angezeigt! (6653.) Soeben erschien in unserm Verlage: Die Beschwerde des Mitteldeutschen Handels vereins gegen Kurhrssen beim Dundkstugr wegen Lerlktzunq der mit ihm k,bl;csch!ossenktt Verträge. Als Beitrag zur Vorgeschichte des deutschen Zollvereins staatsrechtlich und nationalökonomisch beleuchtet von vr. Jul. Nich. Mucke. gr. 8. (XVII) 186 Seiten. Preis 1^5 S-f. Die Verhandlungen beim Bundestage über die obengenannte Beschwerde sind bisher un bekannt geblieben: dem Verfasser ist es gelungen, die Commissionsberathungen in der amtlichen Folioausgabe zur Einsicht zu erhallen. Dies verleiht der ohnehin höchst interessanten Schrift noch besonderen wissenschaftlichen Werth. Die Vorrede enthält eine sehr scharfe Anti kritik Dr. Mucke's gegen Prosessor Mauren- brecher in Königsberg. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Königsberg, 10. Februar 1873. Akademische Buchhandlung, Verlag. Musikalische Neuigkeit? (6654.) Soeben erschienen in unserem Verlage: lliölrloll, II., Op. 58. La L^mpatbie. 12 X-s ord., mit 50 U> u. Isst 7/6 Lxpl. Wir können mit Recht behaupten, daß diese Pitzce das Gelungenste dieses beliebten und sehr bekannten Componisten ist. Indem wir die Herren Musikalien-Sorti- mcnter um eine recht thätige Verwendung bitten, zeichnen Hochachtungsvoll Warschau, im Februar 1873. Unger L BanarSki. (6655.) Beim Ausschreiben der Rechnungen werden Sie auf manchem Conto notirt gefunden haben: Fischer und Fctzcr, Gewerbe- und Handels-Adreßbuch für das Königreich Württemberg. Dritte Auflage. Lfg. 1. Ich bitte, die Fortsetzung gütigst verlangen zu wollen; das Adreßbuch ist in 3 Lieferungen complet erschienen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Februar 1873. Alfred Bruchmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder