24 41, 18. Februar 1S21. Künftig erscheinende Bücher. B»N-ndi->-t I. -> D'ich". «uchdauda 1869 !!!> MMUIMN mit WüWkl KllüÜslbM ^ 5^1 bitten wir für die Fasten- und Osterzeit gefl. auf Lager zu halten: 2—» 0r. Ludwig Wüt, Almosenier, Ile Mag- AvVlliU. Text der seligen Maria Margaretha Alacoque. Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen. Gebunden ^ 3.— „Ein katholisches Büchlein, ausgezeichnet durch tiefe Gedanken, warme Empfindung und edle Form." „Kl. Herz-Jesu-Bote." Hoffellze, Adele Gräfin von, MLeHlklMrlstl. Fromme Anmulungen nebst Kreuzweg-An- dachten. Zweite Aufl. Geb. m. Notschn. 20.— „Wie alle Werke der geistreichen Gräfin Hoffelize zeichnet sich auch das „Leiden Christi" durch Originalität, Wärme und Herzlichkeit aus." „Vapr. Kurier", München. — MUMM UliS Gedkte für die heilige ^ Kommunion. (Reflexionen Band I.) Achte Auflage. Geb. mit Rotschnitt ^ 2?.— Gräfin Hoffelize, einen ganzen Schatz edler, hoher Ge danken, als auch wahrer Andacht und Frömmigkeit dem gläubigen Leser dieses Buches vorgelegt." „Freiburger Bote", Freiburg i. Br. HiMer. l)r. MilltWs. Domkapitular, BeW- Mleln siir FlW Mid Alt. Kurze Be. lehrungen über das hl. Sakrament der Buße. Fünftes Tausend. Geb. mit Notschn.^1.— „Geradezu entzückt hat mich diese Anleitung; durch aus praktisch ist sie gehalten. Was der Katechismus an Theorie über das Bußsakrament enthält, ist hier mit Rücksicht auf die abzulegende Beichte vortrefflich wiederholt und weiter ausgeführt. .... „Literar. Anzeiger", Graz. Mrtin, von ElMvi. LeSev und Leiden ili'.jereL Herrn Zesu Wlltl nnd seiner glor- wurdWen Mniter Mrla. Siebent- Auslage. Geb. mit Rotschnitt ^ 30.— jene. Klasse von Schriften, welche nicht hingeschrieben, sondern hingebetet und mit solcher Salbung erfüllt sind, als stammten sie aus unmittelbarer Inspiration des hl. Geistes." „Der Elsässer". Straßburg. OkiiLlUMliedäomaüsessnLtssetpssclisÜL Die kirchlich». Frier der heil. Kar- und Osterwoche nach dem kölnischen Meßbuch und Brevier lateinisch und deutsch. Dritte Auflage. Ged. ^ lS.— leitung zur soliden, im engsten Anschluß an die Liturgie der Krrche geweckten Frömmigkeit. Für Priester, Alumnen, gebildete Laien erscheint das überaus empfehlenswerte MilliiM, 0,-. F. r„ 8. ,s.. Merl, ist! Himmel. Betrachtungen über die Freuden des Himmels. Fünfte Auflage. Geb. mit Rotschnitt ^ 6.-— Bezugsbedingungen: 30"/„ bar. 13/12. (Ein band netto.) Kein Teuerungszuschlag I Verlag von Kirchheim L Co. in Mainz ssss U SS- mit?0°i° Aus der Jugendzeit.... Frühe Erinnerungen Klara Blüthgen Gibunden M. 10.— «. . . Mit leiser, linder Hand führen sie den keser aus lrosi- loser Gegenwart i» einen sonnendurchleuchketen Jugendfrieden." Schlesische Zeitung, ». . , Ein unbeschreiblich holder Zauber webt um dies Werden und Knospen. Ei» heimeliges Buch, wie ich es lange nicht gelesen habe. . Deutsche Warte. Nur ans belllegendem Zettel bestellt, ausnahmsweise mit ;o^ bar. Edwin Runge/Verlag/Bert in> Lichterfeld« Zür Ostern u. Konfirmation! „Nicharö Wagners Dramatische Werke"' s^s von Vrof. vr. k. Keusche!. A Mit 32 Abbildungen. ZS. Tausend. 3Bde. Geschrnk-Iusgabe. MitGoldschn. 36.—/2S.— 3 Bände in weißen PapPba'nöen . . 2?.—/17 50 HeschLKk-Msgaben! „Veukschlanös Dichter" v. Ernst Kraus. Ein Blitienstrauß mod.Lyrik. M. 65Dichterbüdn. „Ekkehard" Mit 18 Abbildungen. „Ein Leben": „Goeiheö Leben" v. Prof. E.Zell wecker, 40 Abbildungen u. lb Schattenriffe. pro San- 15.- 10.- Krauß, Slumen, „Ein ZriihUngsbuch der Heimat". Mit 65 Naturaufnahmen .... 10.—/7.— Prsf.Dr.H.Z.Hr!m»lts«Sismarck"Pappbd.lO.-/ 7.- G-schenkbdi.Lein. 15.-/10—.i.Ganzled. 35-/26.- N. Wagners Leben und seine Wecke von Prof. Hartog 6.— — Vas lachende Such von A. Weffelski . 6.-/4.— 1. m. M°ul-uh°ss.v°.l°g, s°,W-b°siuguogMr slmfteröam W !!!!»>!!!!! vorl-uil-it I. d-n D-uii«-» Buchd«nd-l. S8. Uadraaua. 24«