244, 19. Oktober Ferttge Bücher u. s. w. 4671 s484SS.j Leuts vsrssväbs iob vsob äsv siu- ^o^SllgSLSll LsstsIIuuxsu: kvtvr ^dälarä. Lin Kriti86ti6r ItieoloKk äs s 2>vötkt6Q Fniiriiuiiäkrts voll 8. Ll. vsut80Ü. Zr. 8. Lrsis: 7 ^uk8älLV Lur Liissli8(;1ivu 6s68vkie1itv voll LviubM kktuli. ^6U6 I'olZe. üsruusZsZsdsll von Or. 0. Lürtvi^- Iotis.1t: Ourbsw.—Llltstsbllllg äss Lillbsits- «tsstss ill Orossbritsllllisn. — klsivrivb V. (Osossstsr). — Ois Lnfüllgs Lsillrieb's VIII. — Tbomss Orocuv/slt, äsr Lsruiusr äsr Nöoebs. — vis ^.ussiebtsn äes Lsusse llsu- uovsr suk äsu sußstieobeu 't'Iirou Iru Isbrs 1711. — 8ir kodsrt kssl. — 0. L. 1. voll Lunsso. zr. 8. krsis: 7 l0UP8^«1l0l0Kiv voll vr. 6s,r1 Stuwpk. Lrsdkr Lnnä. gr. 8. Lrsis: 7 50 HutkisuelumMii 2U ^Le6ro'8 Pliil080p1ii8cti6ii 8oIiriktvii voll Luäolk Lirrsl. Origer l'likil: ^.oLäsmies. Mor»,. luseulLüLv äi8xutk>.tioii68. zr. 8. Lrsis: 12 l-sipeiß, äsll 18. Oobobsr 1883. 8. Llr^vl. Die Greuzboteu 1883, Nr. 43 >48500.^ enthalten: Die christlich-sociale Bewegung in England. — Zur Vereinfachung des gegenwärtigen Straf vollzuges. Von Rittner. — Levin Schücking. — Die Publikationen der Berliner Museen. Von Adolf Rosenberg. — Francesca von Rimini. Novelle von A. v. Festenberg. (Forts.) — Notizen. Eine ultramontane Lohntheorie. — Lutherliteratur. Leipzig. Fr. Ludw. Herbig. (48601.) Aus Ihrem Wcihnachtslager bitte ich nicht fehlen zu lassen: Italien. Eine Wanderung von den Alpen bis zum Ätna. In Schilderungen von Karl Stieler, Eduard Paulus, Wald. Kadrn. Jllustrirt von unseren ersten Künstlern. Zweite Auslage. In Prachtband 75 ord. --- 56 25 H. netto ----- 50 baar. Freiexemplare gegen baar: 7/6. Aas Schwcherland. Eine Sommerfahrt durch Gebirg und Thal. In Schilderungen von Waldemar Kaden. Jllustrirt von unseren ersten Künstlern. Neue wohlfeile Prachtausgabe. In Prachtband 45 ord. — 33 75 ^ netto ---- 31 50 ^ baar. Freiexemplare gegen baar: 7/6. Nuser Jahrhundert. Ein Gesammtbild der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Industrie der Neuzeit von Otto von Leixner. Mit über 500 Illustrationen. 2 Bände. In eleganten Halbfranzbänden 37 ord. ----- 27 25 ^ netto 26 baar. Freiexemplare gegen baar: 7/6. Stuttgart. I. Engelhorn. kurelikeim in Neapel. (48602.) Losbsll srsobisn: VovumviilL rolntivi uAi nntiolii 86Mi äe' no- bili vä nlln ?iu,22u. äol ?opoio clelln Littst, äi Irnni rsooolti s pubbliosti äs 6. ösltraui s k. Lar Io. Ill-8. (511 LsitiSll) mit ASllssIoßisoiisll Lskslu. Lrsis 8 Iiirs. (48603.) Soeben erschien: Luther's Bedeutung für die Deutsche Volksschule von F. W. Schröder, Lehrer. In eleg.Buntdr.-Umschl. geheftet 60 ord., in Rechn. 45 u. 11/10, baar 40 ^ u. 7/6. Von allen bis jetzt erschienenen Lutherschris- ten behandelt keine dies Thema erschöpfend. Sichere Käufer des hübsch ausgestatteteu Buches sind sämmtlichc Volksschullehrer Deutschlands. Ich bitte um Ihre thätigste Verwendung für das Schristchen; Ihre Bemühungen werden durch Inserate in den in Lehrerkreiseu verbreite ten Blättern wirksam unterstützt werden. — Wegen Partiebezugcs erbitte directe Nachricht. --- Unverlangt versende nichts; Bestellzettel in Naumburg s Wahlzettel. Berlin 81V., 11. Oct. 1883. Hochachtend OScar ParrisiuS. (48604.) Soeben erschienen: „Grüaß Gott!" Gedichte in altbaierischer Mundart von Heinr. Zeller. 15 Bogen gr. 16. Brosch. 1 60 ^ ord., 1 20 no. Mit diesen Gedichten tritt der Verfasser zum ersten Male vor die Oeffenllichkeit. Wir dürfen sicher voraussetzen, daß sich sein Buch viele Freunde erwerben wird. Der Humor und gcmüthvolle Inhalt desselben im heiteren Ge wände des altbaierischen Reimes wird dem Leser gar manche vergnügte und genußreiche Stunde bereiten. Das Buch ist hübsch und einnehmend auS- gestattet. Wir versenden nur aus Verlangen und nur an Handlungen, mit denen wir in Rechnung stehen. Bitten, zu verlangen. Achtungsvollst Landsberg a/Lech, 26. September 1883. G. Vcrza. Schalk-Kalender s485os.j ^ 1884. Vierter Jahrgang. In hocheleganter Ausstattung mit 83 Origi nal-Illustrationen. Bezugsbedingungen: Gegen baar mit 40U und 7/6, 14/12 re. ^cond. (25°ch) nur nach Maßgabe dergleich- zeitigen Baarbestellung. 1 Probe-Exemplar mit 50°ch gegen baar. Ich bitte um thätigste Verwendung. Leipzig. Fr. Thiel.