Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-06
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
233, 6. Oktober. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4417 kLvtv8raMi86li68 ^roiiiv. s4605g.j üszriinäst 1860. ck!ldrl.24dli-n. 9^orck. Nit 2596 R.n. 7/6. ^.sltssts äsntsods lkaobrsitsolirikt. In allsn Oünriern äsr 8räs Zslsssn. I-siobtör Vsrtriob. I-obnonäsr Lrtolx. vrodsnurnlnsrn lortvllbrsnck gratis. Oüsgsläorf. LN. I.iv^s^nu^'ft Verlag s46060.j Seit Anfang dieses Monats er scheint in meinem Verlage: Drewer Handels-Zeitung. Wochenschrift für Handel, Volkswirtschaft u. Statistik. Preis pro Quartal 3 ^ ord., 2 25 ^ netto. LL" Probenummern bitte zu verlangen. Bremen. C. W. Rouffcll. ftsoöi.s Allgemeine Mustrirte Militair-Zeitung, bisher von der Helwing'schen Verlagsbuch handlung in Hannover verlegt, wird von jetzt ab in meinem Verlage erscheinen. Recht baldige Continuationsangabe (wo solches bisher noch nicht geschehen) erbitte höf- lichst, da die Fortsetzung nur auf ausdrückliches Verlangen expedirl wird. Bitte, Ihre werthen Bestellungen immer lauten zu lassen: „Jllustrirte Militair-Zeitung", um Verwechselungen mit meiner „Militair-Zeitung für Reserve- und Land wehr-Offiziere" zu vermeiden. Hochachtungsvoll Berlin, Ende September 1883. R. Eiscuschmidt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Ulll 1161168 ^Vorlr V. Lrv8t Lv6r8. s46062.) Osmnäobst virci orsebsinsn: <FUN(ivIU1U6ll6U. Vior Lr?.LiiIuiiA6ll äsil dsiäkL HLuptstüelrkQ von clon ktsiliZsn Lalri'clrnkntkn. Von Lrust Lvvrs. Inbult: Oer 8tranckx>stsr. Osvattsrtrsuo. Verloren unä Aslunclen. .-l.ru Lrudsrbsresn. 22 LoKsn 8. bllsA. Zsb. 3 orck.; sieg, gsb. 4 elsg. gsb. in. 6oläsobn1tt 4 ^ 50 In Rsobnung 309l> u. 13/12, paar 409b unä 7/6. IVir liefern nur auf Verlangen. Os- bunckens Vxsmplars iin ^llgsinsinen nur lest. Loobuobtungsvoll Horden, 3. October 1883. vtockr. 8oltuu's Verlag. Jllustrirte Zeitung. s46063.j Leipzig, 1. Oktober 1883. Unsere am 20. October dss. I. in drei- sachem Umfange — 48 Folioseiten — er scheinende Luther-Nummer wird — außer dem von dem Lutherbiographen Prof. Köstlin geschriebenen Text — folgende 60 Abbildungen enthalten: Umschlagsbild. „Ein' feste Burg ist unser Gott." Festchoral, für Pianoforte eingerichtet von B. Vogel. Mit Vignette. vr. Martin Luther. Nach dem Gemälde von Lukas Cranach. Luther als Chorknabe vor den Thüren Eisenachs singend. Nach dem Gemälde von Henri Leys. Lutherstätten in Erfurt: Das Martinsstift. Saal im Martinsstift. Das Innere der Augustinerkirche. Die Hohe Lilie. Die alte Universität. Luther's Klosterzelle. Tetzel's Ablaßkram. Luther schlägt die fünfundneunzig Thesen an die Schloßkirche zu Wittenberg. Original zeichnung von C. Koch. Die restaurirteThürder WittenbergerSchloß- kirche, mit dem Wortlaut der 95 Thesen. Luther in Augsburg vor Cajetan 1518. Nach dem Gemälde von W. Lindenschmit. Disputation zwischen Luther und Eck in Leipzig 1519. Nach dem Gemälde von K. Fr. Lessing Luther verbrennt die Bannbulle. Nach dem Gemälde von K. Fr. Lessing. Luther auf dem Reichstag in Worms: „Hier steh' ich" re. Nach dem Gemälde von A. v. Werner. Die Wartburg. Originalzeichnung von Ernst Heyn. vr. Martin Luther als Junker Jörg. Fak simile eines Cranach'schen Holzschnitts. Das Lutherzimmer auf der Wartburg. Lutherdenkmal und Lutherbuche bei Altenstein. Klosterruine Nimbschen und die Luther-Lin den. Originalzeichnung von Karl Heyn. Luther's Freunde und Mitarbeiter. Jonas. — Bugenhagen. — Staupitz. — Melanchthon. — Lukas Cranach. — Ulrich von Hutten. — Franz von Sickingen. Katharina v. Bora. Die Vollendung von Luther's Bibelüber setzung. Nach dem Gemälde von L. Gey. Luther im Kreise seiner Familie. Nach dem Gemälde von G. Spangenberg. Herzog Georg von Sachsen. — Landgraf Philipp von Hessen. — Kurfürst Moritz von Sachsen. — Die Kurfürsten Friedrich der Weise, Johann und Johann Friedrich. vr. Martin Luther. Faksimile eines Holz schnittes nach Lukas Cranach a.d.J. 1535. Das Lutherdenkmal in Worms. Nach dem Entwurf von Ernst Rietschel. Die restaurirte Lutherstube in Wittenberg. Das Lutherdenkmal auf dem Markt zu Wittenberg. Das Religionsgespräch zu Marburg 1529. Nach dem Carton von A. Noack. Das neue Lutherdenkmal für Eisleben. Nach dem Entwurf von R. Siemering. Vier Reliefs an dem neuen Lutherdenkmal für Eisleben. Das Lutherdenkmal in Möhra. Original zeichnung von Ernst Heyn. Zwingli. — Calvin. Der ehemalige Reichstagssaal in der bischöf lichen Pfalz zu Augsburg. Luther's Sterbezimmer in Eisleben. Luther im Tode (sogen. Cranach'sches Bild). Luther-Reliquien. 6 Illustrationen. Preis dieser Fest-Nummer 2 ord., 1 20 baar. Freiexemplare: 11/10, 28/25, 57/50, 115/100. vs- Aufträge aus diese Nummer sind noch vor deren Ausgabe, WM' bis spätestens 17. October, aufzugeben, da ein Neudruck der Nummer nicht stattfinden kann. Expedition der Jllustrirtcn Zeitung in Leipzig I. I. Weber. Voilax von Victor Volsko (Vr. Vu6ij.8'8o1l6 HuobtlLUkHui.^). s48064.j Nitau, im Ootober 1883. In ca. 3 Wovben er-obsinsn in moinsm Verlags, werden jedocb nur aut Verlangen versandt: llik vier letzten DLelilunMn Iwan l'urAeiHow's. Nit ^utori8ätioii äo8 V6rk»886r8 üt>6r86trit von Oouktaiitin ^ürxviib. Oik ällvslvu Ltz>voIui6r ätzr ötzru8ltziulM8l6 in Lstd-, I^iv-, Lvrllliiä, I^tkauM v. krM886v. V1N6 8V1226 V0V Obsrlstirsr Lokors, iVlitgslivä 6sr HiZtorisoti-ottuioloxisodsn 6o««U»ok».tt in ^Visn. voobaebtunAsvoll Vivtvr l'elsko (I'r. I-ueas'sobe Luobbandlunx).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder