Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-06
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4406 Amtlicher Theil. 233, 6. October. Kittl-r « Verlag in Hamburg. Stiller, E., Grundzüge der Geschichte u. der Unterscheidungslehren der evangelisch-protestantischen u. römisch-katholischen Kirche. 23. Ausl. 12. * —. 10 Knccbt in Dresden. kvrorüv, I,., USUS ^.nvsnäunASn äsr ^VLrseüöinlielilcsits-kseünun^ in clsr Statistilr, insbssonäsrs ksi der Vsrtbsilß. äsr Liisn nacli äern I-sdsnsaltsr äer LbsAatten. Oeutseü v. 0. Lid. 4. * 2. 40 Koch 2 Reimer in Königsberg. -s Kniller, L., astronoillisebs ksobaobtunxsn auf äer Icönixl. Idlli- vsrsitäts-8tsrnvarte üu köni^sdsr^. 37. ^btd. 1. Tbl. Lol. ** 10. 50 Kreidei » Verlag in Wiesbaden. 8elenlla, L>, 8tuäien üb. LntvivltslunAsgssobiobts äsr Tkisrs. 2. litt. Dis Lsimdlattsr äsr Lsbinoäsrinsn. 4. * 1b. — Lechner s k. k. Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien. -s- OlltalvANv äs 1'srvosition intsrnationals ä'slsotrioitö. Visnns 1883. 8. ** 2. — j- katalox äsr intsroatiosalsn slsbtrisebsn Lusstsliunx in ^Visn 1883. 8. ** 1. 20 Leuschner S! Lubensky in <Sra,. Beiträge zur Kunde der steiermärkischen Geschichtsquellen. 19. Jahrg. 8. * 3. — Holter, k. v., üd. ölutbörxsrobsn u. deren Vsrvsrtbunx ru kliui- »cbso 2veebsn. 8. * —. 40 Hrrolk, L., Riebarä ksiolivb. kio^rapbis. 8. * —. 60 Aitlllkiluoxen ä. bistorisobsn Vereines 5. Lteiorwarlc. 31. litt. 8. * 3. — Manger in Gardelegcn. Manger, H., Or. Martin Luther. Ein kurzes Lebensbild, dem deutscheu evangel. Volke u. seiner Schule dargercicht. 8. * —. 15 Manz in Wien. Adler, L., u. R. Clemens, Sammlung v. Entscheidungen zum Handels- Gcsetzbuche. 5. Folge 8. * 4. — Morgenstern, Verlags-Cto. in Bre»Iau. HilsSbuch s. den Unterricht in Geographie, Geschichte, Naturbeschreibung u. Naturlehre in Volksschulen. 3. Ausl. 8. * 1. — Rocholl, C., Rechtfälle aus der Praxis d. Reichsgerichts besprochen. 3. Hst. 8. * 3. —; 1. Bd. cplt. * 7. — Nicolai » Verlag in Berlin. 4rvI>Iv s. l^aturASscdisdte. Osxrüaäst v. L. V. IVis^nrann, kort- Kssstrt v. L. LriobllAp u. L. k. Torsobsl. llrsA. von L. v. Nartsns. 47. 6. Mt. 8. * 8. — — äassslbs. 49. ^abrA. 1883. 3. u. 4. klkt. 8. * 18. — ib 3. * 8. —. — 4. * 10. —. kertlrau, kb., Lericbt üd. äis rvisssnsebaktliebsn I-sistunxsn iru 6s- dists äsr Lntoinologis vübrsnä ä. ä. 1882. 8. * 10. — Paulinus-Druce-rei in Trier. DaSbach, A.» zur Luther-Feier. 8. —. 15 Ruhl in Leipzig. Oräsu, Wappen u. Llaxxen, äis, sllsr Lsxsntsn u. 8tas,tsn in orixi- ual^strsusa ^bbilägn. 2. ^uü. 13. (8eb1uss-)l-5x. 4. * 1. 50 Dchmidt in Halle. Grhrike, F. L.» Auswahl verschiedener volkSthümlicher Lieder s. die Jugend. 3 Abthlgn. 8. * —. 70 1. 10. Ausl. * —. 20. — 2. u. 3. 5. Ausl, s, » —. 2b. Scelmann, A., Treffübungen m. Text. Erster Gesangunterricht. 5. Ausl. 8. ** —. 30 Wiegand, A„ Lehrbuch der ebenen Trigonometrie. 8. Ausl. 8. * 1. — Schwetschke'scher Verlag in Halle. Kirchhofs, A., zur Anregung werkthätiger Teilnahme an der Erforschung d. Thüringer Waldes u. seiner Bewohner. 8. —. 30 Tiemenroth in Berlin. Junge, F., Martin Luther. Sein Leben dem deutschen Volke erzählt. 8. Geb. * i. 25 Spemann in Stuttgart. -f tzcllwald, F. v., die Erde u. ihre Völker. Ein geograph. Hausbuch. 3. Ausl. 16. u. 17 Lsg. 8. ä*—. 50 -f Scherr, I., Germania. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens, kultur geschichtlich geschildert. 4. Ausl. Pracht-AuSg. 22. u. 23. Lsg. Fol. ä. * 1. 50 Ltaublngcr'Ich« Buchst. in Würzburg. * Hand- u. Nachschlagebuch f. Gemeinde- u. StiftungS - Verwaltungen, Bürgermeister, Cassierer, Gemeindeschreiber u. alle Staatsbürger d. Königr. Bayern. Neue Ausg. 1. Bd. 8. * 2. 50 Haselmayrr, I. E., Wörterverzeichnis zur neuen Rechtschreibung. 2. Ausl. 8. * -. 60 Knanth, P., lose Blätter u. Blüten. Erzählungen, Gedichte, Fabeln rc. aus dem Leben der Tiere. 8. Cart.,.* 1. 80 Sprichwörter, deutsche, als Materialien zu Aufsatz-u. Diktando-Übungen u. Hausaufgaben s. die Obcrklassen der deutschen Volksschulen. 6.Hstchn. 8. * —. 80 Toeche in Berlin. s- Laiikalenävr, äsutsobsr. Lsard. v. äso krsßbrn. äer Osutsobsn Laursitunx. 17. äabrx. 1884. 2 Tbls. 16. Oed. u. g-sb. * 3. 50; in krisktasobsntorrn rn. 8obloss * 4. — Urban L Schwarzenberg in Wien. kevspt- Tasebsnbncb, irlinisebes, k. prabtisebs ^.srrte. 5. tiuü. 16. 6«d. * 2. - Deith in Osnabrück. BolkS-Kalender, praktischer, auf d. I. 1884 s. das Fürstenth. Osna brück, Großherzogth. Oldenburg u. die angrenz. Landestheile. 16. * —. 20 Volger L Klein in Landsberg a/W. Ollrtner, L., Lontrs-äanss u. (jllllärills ä III cour. 2uill ^.usruksn siu- xeriedtst. 8. ^utl. 32. —. 2b Liebhaber-Bühne, neue. Nr. 12—14. 8. L * 1. — Inhalt' IS. Ein Raubmörder od. Onkel BrLsig's Abenteuer. Schwank b. F. Bolger. — lg. Blauer Montag. Posse v. E. Werner. — ls. Sonntags- Jäger. Posse v. F. Volger. Theater-Album, militärisches. Nr. 8. 8. * 1. — Inhalt: Zu Besehl Herr Hauptmann! od. die Ordre ist schnarchen. Schwank v. F. Bolger. S. Aust. Weger's Buchh. in Briren. Tinkhauser's, G-, topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diö- cese Brixcn. Fortgesetzt v. L. Rapp. 3. Bd. 4. Hst. 8. * 1. — Westphalen in Flen-burg. Brandt, Th., der Obstbau in rauhen Gegenden m. befand. Bcrücksicht. Schleswig-Holsteins u. der angrenz. Küstenländer. 8. * 1. — Dreesen'S Vorschule d. Zeichnens u. der Formenlehre. 3. Hst. 7. Ausl. 4. * —. 20 Dreher, L., u. G. A. Schröder, Erzählungen aus der deutschen Geschichte. 5. Ausl. 8. * —. 50 Löhmann, I. H., 5. Rechenheft. Algebra. 8. * 1. 80 Schmarje, I., Geschäftsaufsätze in kalligraphischer Ausführung, zum Ge brauch in Volks- u. Fortbildungsschulen. 4. * 2. — — methodische Vorlagen zum Schönschreiben in deutscher u. lateinischer Schrift. 72 Blatt. 4. * 4. — Wilcken» in Mainz. KranS, C., der Herr Direktor. Schwank. 8. * —. SO E. K. Winter'sche DerlagSH. in Leipzig. Sophokles. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift v. J.J. L. Donner. 10. Ausl. 2 Bde. in 1 Bd. 8. * 6. —; geb. "* 6. 90 Zwistlcr in Wolfe,ibüttcl. f Beauvai», A. E., große deutsch-französische Phraseologie. 5. Lsg. 8. —. 50 Erschienene Neuigkeiten des deutsche« Kunsthandels. (Mitgetheilt von Hermann Vogel sfrüher Rud. Weigel).) (Bei der Angabe des Maßes der Bildfläche ist die Höhe stets zuerst genannt.) I. Kupferstiche, Radirungen, Photogravuren, Lithographien und Farbendrucke. Dis Lstrsiunx V?isns von äsn Rürüsii 1683. (^.ustallsnäe UVisosr Lürxsr s. türk. I-a^sr srobsrnä.) Naeb I-sanäsr Kuss in litb. Oslkardsuär. r. Lonr. 6rets. 65 u. 89 6w. 13^ ^ä. ^Itiaaan in ^Visu. Osr Litbsrspislsr. dlucü ä. Osmüläs Lrir. v. vskrsg-xsr's (1875) raäirt v. ^V. Lrauslropk. 6biu. kaxisr. 55 u. 41 6w. 2b ^utuüllsr in dlünsltsu. VerrsAuets äa^äpartbis. (6astriwmsr init sintrstsnäso äÜASrn sto.) 6sin. v. Lotsobsnrsitsr, in kkoto^rsvurs v. Ooupit L Lo. 40^ u. 57 6m. 2b Lbä.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder