Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-04
- Monat1883-10
- Jahr1883
-
4361
-
4362
-
4363
-
4364
-
4365
-
4366
-
4367
-
4368
-
4369
-
4370
-
4371
-
4372
-
4373
-
4374
-
4375
-
4376
-
4377
-
4378
-
4379
-
4380
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HK 231, 4. October. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 4363 Anzeigeblatt. <J»Irritr von Mtlglikdern dei Sirfendkretnl, sowie von vom Vorstand des BörsendereinS anerkannten Vereinen und Korporationen werden dir dretgespaiiene Peiitietle oder deren Raum mit 8 Ps., aste übrigen mit 18 Pf. berechnet.! Gerichtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. s45606Z Das Geschäft des Buchhändlers G, Mertens Hierselbst (in Firma Peter's Buch- und Musi kalienhandlung) soll im Ganzen mit Vorbehalt der Genehmigung der Gläubigerversammlung in terwiuo den 15. Oktober o. Vormittags 11 Uhr im Geschäftslocale, Braunsberg, Altstadt, Lauggasse Nr. 201, durch mich verkauft werden. Kauflustigen ertheile ich auf portofreie An frage nähere Auskunft. Braunsberg, Ostpr., den 1. October 1883. Julius Krause, Concurs-Verwalter. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s4S607Z 6otlw, den 1. Ootober 1883. ?. ?. Nit 6eZsuwärtiZsw bsebrs iob mied Ibosu die srZebeus NittbsiluuZ su wnobeu, dass ick wein seit dem äabre 1866 äabisr unter der Lirwa: 0. k. Mliäuiis Zskübrtss 8ortiwsutsZ6sobLkt rnit beu- tiZsw laxe — olive Hotiva und kassiva — an Herrn Oo6ß8oli ans ^VeinUeirn verdankt babe, äer lbuou über äie IVeiter- kübruuZ uaobstsbeuä NittbsilunZ wacbou wird. lob ewxkebls Ibnsu Herrn Oostsob, äer bereits seit raebreren Normten in rnsiusln 6ssobäkts arbeitet, als einen äurob unä äureb sobäen unä tüobtiZeu Lesobäktswauu, äsin übsräies rnskr als rsiobiiobs Nittel sur sr- kolZrsiobsn IVeitersübrunZ äes 6esobäktös ru Oebots stebsn. Inäsm iob 8is bitte, äie treunätioben LssisbuoZen, welobs so lauZs äabrs bin- äurob swiscbsu uns bsstanäen baden, in un veränderter IVeiss aut rusinen llaobkolZsr übertragen su vollen, swxkebls iob rniob lloobaobtunZsvoll unä ergebenst 0. L. IVinäaus. 6otba, äsn 1. Ootober 1883. ?. ?. LesuZnsbwsuä aus vorstsbsoäs Nit- tbeilunZ äes Herrn 0. L. ^Vinäaus bsebre iob iniob Zaus ergebenst ausussiZeu, äass iob äas erworbene 6esobäkt von beute an unter äer Lirma 6. kV ^Vinäaus' LuellllLuäluuA (^. Oostsob) in äer bswäbrtsn IVsiss insinös VorZänZsrs sortkübren werde. Ibre ZütiZe LustiwwunZ vorausZesetst, wird äie korinolle ItsZolunZ aller Lssiebun- Zen äer l'irina su äsn Herren VerleZsrn, ebenso äie 8aläirunZ sur näcbstsu Ostsr- Nssse — Zlatt uuä obns OebsrtraZ, vis Zs- wöbnliob — von wir übsrnowrnen werden, wäbrenä sslbstvsrstänäliob Herr 6. ll. IVinä- aus kür alles bis suw 1. Ootober LssoZsns noob bssonäsrs vsrbinäliob bleibt. — Lins HsnäerunZ in Ibron öüobsrn würde äsw- naob niobt nötbiZ sein. Oie Orunäsätse äer unbeäinZton Orä- nunZ unä äer strsuZstsn Lündtliobdeit in allen Zssobäktlioben HnZelsZsnbsitsn, äie Zewissenbaktsstö Itüolcsiobt auk äie Interessen unä äie spsoisllen IVünsobe äer Herren Verleger, welobs äew Ossobäkts bisber äas Zaus besonäers tVoblwollen derselben er warben, werden auob kür iniob voll unä Zans wassZebenä sein: und so äark iob denn wobl, suwal weine psouniäreu Vsrbältnisso aus solideste 6runälaZs kunäirt sind, die bökliobs Litte aussprsoben, äas der Lirwa bisber Zs- sobenlcte Vertrauen aus wiob su übertragen unä wiob in weinen LswübunZsu, äew 6s- sobäkte äas alte -Vnselnr su srbalten unä die einsslnen 2wsiZs desselben naob NöZlioblcsit su erweitern, krsunäliob su unterstützen. llsber weine Zssobäktliobs LntwiodslunZ werden die Herren LanZsl L Lebwitt in LsiäslbsrZ, 7. 7. kleobeubausr in DübinZsu, Lä. Lssolä in LrlanZen, 6. II. IViZanä in Oasssl, über weine psouniärso Verbältnisse äie krivatband su 6otba unä deren Liliale in LsixsiZ, sowie in Lerlin äie Herren Lebaüsrt L Lurwsistsr ssäe Zswünsobts L.us- lrullkt Asbsn. Neins Oowwissionsn in Leipüi^ wird Herr IVil b. Oxstr weiter sükrsn, kür Lerlin Herr 6eorZ IVinolcelwann dieselben AÜtiZst übsrnsbwsu. Indem iob wir noob erlaube, auk die naobstsbsnäs Lmpksbluux äes Herrn 6. 6. IVi^auä Ibre Huknerlcsawlcsit ?.u Ienden, swpksbls iob wiob LoobaobtunZsvoll uuä ergebenst .7. Kaetsvb. Herr ä. 6ostsob, wslobsr vom Huxust 1882 bis äabin 1883 in wsiosw Lssodäkt tb'ätix war, bittet wiob, seinem Oiroular bei llsbornabwe des 6. L. IVinäaus'seben 6s- sobäktss in 6otba einige IVorts an^ukü^en. 6srn erkülls iob diesen IVunsob unä treue wiob, Herrn 6oetsob in den lireis äer 6ol- ls^sn einkübrsn ru dünnen. Lurob seine LiläunA, Ltrsbsawdsit unä ebrenbakte 6e- sinuun^ bat er siob weine Zause 2uneiZunZ unä volle Aukrieäonbeit erworben, lob sw- xksble Herrn 6oetseb allen weinen OollsZsn auk äas ärmste. Lasse!, den 10. ssptswber 1883. 6eorA lVrgamck. s45608.^ Waldkirch i/B-, den 1. Octbr. 1883. ?. ?. Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am hiesigen Platze eine Buch- und Musikalien handlung nebst Leihbibliothek errichtet habe. Die Herren Licht L Meyer in Leipzig hat ten die Güte, meine Commissionen zu über nehmen, und werden dieselben sest Verlangtes stets baar einlöse». Ich bitte höflichst um Zu sendung Ihrer Prospecte, Circulare, Probe nummern von Zeitschriften und Lieferungs werken, Wahlzettel rc., wofür ich mich thätig verwenden, resp. daraus bestellen werde. Un verlangte Zusendungen wollen Sie mir nicht machen. Hochachtend H. A. Berthold. s45609Z Hnsbaob, Leptswbsr 1883. ?. ?. Nit 6sZsnwärtiZsw bsebre iob wiob Ibnsn ansussiZso, äass iob HnkanZs Ootober ä. 7. bisrsslbst unter der Lirwa: sine Nusidalion- unä lnstruwentsn- banälunZ mit Lsibinstitut eröffnen werde. 6suaus lksuntniss der biesiZen Verbält- nisss, sablreiobs unä einüussrsioks Lsdannt- sobaktso unter äew wusidtroibeuäsn kubli- ouw bisr unä in der IlwZeZonä Zsstattsn wir, äew VsrlaZs äerseuiZsn Zssbrtsn Lir- wen, die wiob wit OontosröffnunZ su unter- stütssn ZensiZt sind, eins besondere Lsrüod- siobtiZunZ uuä VsrwsnäunZ sutbsil werden su lassen. lob erlaube wir äabsr die böüiobsts Litte an 8ie su riobtsn, wir ZütiZst Oonto su eröffnen, wsius Lirwa aus Ibre Huslie- ksrunZsIists su sstssn unä Vablssttel eto. sokort naob Lrsobeinsn suZebon su lassen. Neins Oowwission bat Lsrr Lob. Lor- berZ in LeipsiZ su übsrnsbwen die 6üts Zebabt unä wird derselbe stets von wir in den 8tanä Zssstst sein, LestverlanZtes bei OrsäitvsrwsiZeruvZ sinlössn su dünnen. Indem iob wiob Ibrew ZensiZton ^Vobl- wollsn bestens swpksbls, ssiobns lloobaoktuoZsvoll ^lkred llasuterer. Firmenänderung! s45610Z Unsere bisher unter der Firma W. Bake betriebene Filiale in Basel firmirt vom 1. Oc tober ab: „Ä. Msser Nachfolger, vormals W. Bake". Die Firma W. Bake ist erloschen und ersuchen wir, davon gütigst Notiz nehmen zu wollen. Frankfurt a/Main. A. Fässer Nachfolger. Berkauftantroge. s456llZ Anderweitiger Unternehmung halber beabsichtige ich meine Verlags-Buchhand- lnng, bestehend aus Büchern und Musi kalien, als auch mein Antiquariat unter annehmbaren Bedingungen zu verkaufen. Es bietet Gehilfen, welche sich etablircn wollen, eine sehr günstige Gelegenheit zur sicheren Existenz. Weiteres brieflich oder mündlich. Krakau. Julius Wildt, Verlag. 616*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht