Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188401052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-01
- Tag1884-01-05
- Monat1884-01
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4, 5. Januar. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 51 Anzeigeblalt. (Inserate von Mttglievern de» BSrsenvereinS, sowie von vom «Vorstand des BörsenvereinS anerkannten Bereinen und Corvorationen werden die dreigespalienc Petit,eile oder deren Raum mit 8 Ps-, alle übrigen mit 16 Ps. berechnet.» Gerichtliche Bekanntmachungen. Concursverfahren. ft78.) Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Buchdruckers Peter Oluf Jensen in Kopenhagen, Inhabers der Buchdruckerei und Verlagshandlung unter der Firma OlufIensen hier, Seeburgstr. 4, wird heute am 2. Januar l884 Nachmittags 5^ Uhr das Concursver fahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt vr. Hothorn hier wird zum Concursverwalter ernannt. Concurssorderungen sind bis zum 11. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in Z. 120. der Con- cursordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 21. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr — und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 21. Februar 1884, Nachmittags 3 sch Uhr — vor dem Unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Concurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Concursmasse etwas schuldig sind, wird aus gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Concursverwalter bis zum 2. Februar 1884 Anzeige zu machen. Leipzig, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht Abth. II. Steinberger. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (479.) Uisrdnreb bssbrsn vir uns, Urnen dis blittbeilnng rn maoben, dass vir dem ältesten Laims unseres Hermann dranobs, unserem msbig ädrigen trsuen Mitarbeiter Herrn Rielmrä l/raneüs mit cksm beutigsn läge drooura sitbsilt baden. Inäem vir Lis bitten, von seiner Untsr- sebrikt Uotir ru nsbmsn, emptsblsn vir uns Uoobaobtnngsvoll nnck ergebenst Lsiprig, cken 2. ckavuar 1884. 1,18t L drnnoke. Usrr Itivbarä dranelrs virck rsiobnen: pp. bist L dranebs kiobard dranobs. s480.) Ich firmire von heute an nicht mehr« Joh. Urban Krrn's Sart.-Suchh-lg. (Rudolf Baumann), sondern Rudolf Baumanu. Breslau, Blücherplatz 6/7, den 2. Januar 1884. Rndols Baumann. Oumioilvsclissl. s481.s Vom 1. ckanuar 1884 an bsünäst sieb mein Vsriagsgssobäkt in (4 o t Ii a. chusliefsrnngslager in Leipzig, dena, 30. dsosmber 1883. 1'nul Naliliaei, Verlagsbuobbandlung. (482.) Von 1. Januar 1884 verkehren nur noch über Leipzig. Herrn Paul Neff in Stuttgart sagen für bisherige gütige Vertretung besten Dank. Kaiserslautern. Aug. Gotthold'S Buchhandlung. s483.) Mit dem 1. Januar 1884 habe ich mein Domicil und meinen Verlag nach Frankfurt a. Main, Humboldt straße Nr. 1. verlegt, wohin ich alle directen Correspondenzen zu richten bitte. Frankfurt a/Main, den 1. Januar 1884. Ad. Gcstewitz, Verlag. Verkaufsanträge. (484.) JnfolgeAblebens des Besitzers ist dieSor - timentsbuchhandlung des Herrn Friedr. Buschmann in Schlettstadt möglichst sosort unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Das Geschäft ruht auf solider Grundlage, ist in den Händen eines energischen Mannes der Aus dehnung fähig und erzielt einen angemessenen Reingewinn. Reflectenten wollen sich unter An gabe ihrer Mittel direct an Franz Wagner in Leipzig wenden. (485.) Eine Sortimentsbuchhandlung mit Ncbenbranchen ist in einer industricreichen Stadt Sachsens mit wenig Concurrenz zn ver kaufen. Jährl. Umsatz 15,000 Mark. Kaufpreis mit festem Lager und Inventar ca. 5000 Mark baar. Offerten unt. 4.. 2. hfl 25. an die Exped. d. Bl. (486.) Eine deutsche Leihbibliothek von ca. 2000 Bänden, gebunden und gut erhalten, nur moderne Schriftsteller, ist sofort unter coulanten Bedingungen billig zu verkaufen. Katalog bitten zu verlangen. Hamburg. Henschcl L Müller. (487.) Ein wissenschaftliches Fachblatt ist unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Näheres sub ö. L. A 14. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher. (488.) Im Verlag von I. I. Weber in Leipzig ist soeben erschienen: Katechismus der Weltgeschichte. Von Theodor Flathc, Professor an der Fürstenschule zu St. Afra in Meißen. Mit fünf Stammtafeln und eim: tabellarischen Ueb erficht. Zweite Auflage. 20 Bogen kl. 8". In Originalcinband. Preis 3 ord., 2 25 no., 2 baar. Auf 10 Expl. 1 Freiexplr. Zur Lager-Ergänzung und fort dauernder Verwendung empfohlen! (489.) Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Fassung vom 1. Juli 1883. Gültig vom 1. Januar 1884 an. Mit ausführlichem Sachregister. 16°. Brosch. 50 ^ ord., 35 no., baar 7/6, 25 Expl. mit 50 och. Breslau. I. U. Kcrn's Verlag (Max Müller), Iiilivrnri8(;1i6r Uvi-Kur. l^o.) 4, flu,IirganA. blr. 7, vom 1. danuar 1884, sntbält: 2nr desobiebts der ökksntliobsn Vor träge. Von Obsrsebnlrat di. danl Llosbms. dritisobe Rnndsoban: ditger, Von Lottes dnadsn. — IVoltk, Oer Lülk- meister. — Lpislbagen, ldblsnbans. — Lilienicron, 4.djntantsnritts. — danl, Rätsslbaits Lrinnernngsn an Leixrig. — Lpsobt, Oer Vsrüuebts. — Niletus, Lins irisobs dürstsntoobtsr. — Lsrnov, iUitsrlsbt. — dsil, Viener drsunde 1784 —1808. — dartbsz-, Lesuvb bei dostbs. — dierolcs, das moderne dsisteslsben Lpanieus. — Nun?, drundlagsn dant'- sebsr Lrlcenntnistbeorie. — Lvbmidt- Langs, dssobiebts der Lrmebnvg. — Lüvbnsr, die dräuen und ibr Lernt. — Lenk, die dunst 2itbsr ru spielen. — 4-bel, Über den degensinn der drvorts. — Harder, Verden und Vandsrn unserer Vörtsr. dlsins Mitteilungen. Libliograpbis. — Inserats. LerUn. 1'ruiiü dsiigekaner. 8*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder