Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188401052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-01
- Tag1884-01-05
- Monat1884-01
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4, 5. Januar. sölv.s Thätigster Verwendung empfohlen: Gesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883. Mit vollständigem Sachregister. 32". 76 Seiten. Cart. 50 ^ ord., 35 ^ no. 10 Expl. 3 ^ baar; 50 Expl. 12 ^ 50 ^ baar. Wir stellen das Buch gern in Partien L cond. zur Disposition mit Berechtigung, später gegen baar umzurechnen. Düsseldorf. L. Schwann'sche Verlagsbuchhandlung. Deutsche ZnduÜrie-Zeitung 1 8 8 4. sS20.s Am 2. Januar gelangt Nr. 1. der „Deut schen Industrie-Zeitung" in der bisherigen Weise unberechnet zur Versendung. Nr. 2 da gegen nur aus Verlangen und mit Nach nahme für das erste Semester am 8. Januar. Ich bitte um umgehende Einsendung der Bestellungen und bemerke ausdrücklich, daß Remittenden im Laufe von 6 Wochen baar znrückgenommen werden. Probenummern stehen zur Verfügung. Hochachtungsvoll Chemnitz, 29. December 1883. Martin Biilz, in Fa.: Carl Brunner'sche Buchhdlg. s521.l Leuts wurde vier unck in Dsiprig aus- gegeben: 8a1niA'8 kvrstzUMiritzi-e. Lr8t,6i' (iillAkmsiiikr) ^oil. Vierte Aänrliob umAeurbsitsts und ver- insbrte /VuliuAe. ^.uob unter dem Titel: Die körse UNli tÜ6 KÖN86Nb686tirift6. Lerausgegsben von k. Zioxkrisd. Leb. 9 ^ 20 ^ ord., 6 90 ^ netto; gell. 10 ^ orä., 7 50 ^ netto. Laar: 9/8, auob mit Peil II. gemisollt. leb bade fürs erste nur die vielen testen unä paaren Bestellungen bsrüoksiobtigsn können, blosse a oondition - LestsNungsn mussten einstweilen unerledigt bleiben. s-k- Von beute an liefere iob an Lirmsn, mit denen iob in Lsollnung stsbs, auob diroet; kann aber, da ieb in Deiprig Lager balte, Lortoantllsil niebt tragen. Lsrlin, 4. danuar 1884. Laude- L 8pener'solle Luellllandlung (V. Weidling). Einundsünfzigster Jahrgang. Fertige Äücher. Nünollen, im December 1883. Isiob nacb Lsusallr versende iob das erste Lskt des siebenten Landes oder dallr- gangss 1884 der Avil^ürikl kür 0 r K 3 D der ^reliileirtoll-L.lDAonioiir-Vei'oiDe von Lg.^61 kl, IVüi tt6llih6i'A, Lg-Ükll, LIs388-bi0tIiriitZ0ii, 1)>iili!fkiirß LM Nkiin, NitßolrliLiii, ^ikcloi > beiii- Wtt8t,p1itil6n uuä OliikubuiZ. kreis des Landes von aobt Letten 24 ^ ord., 18 netto. dsdss Lekt bestellt aus 4—5 Logen Text inlwp.d)uart mit 4 Latein und vielen Vext- Illustrationen. Vsrdisntermasssn nimmt dieselbe einen der ersten Llätrs unter ibren Nitsollwsstern sin, und reigt der kortwällrsnd steigende ^.bsatr, dass 8is von dallr ?.u dallr tür Ibrs erneuerte Tllätigksit einen immer günsti geren Loden linden, rumal in Lsrüoksioll- tigung visltaeb laut gewordener Wünsolls und der wällrend des ersten Dustrums seit Lötstellen der ^eitsollrikt gesammelten Lr- tallrungen ein öfteres Lrsollsinsv bssoidosssn wurde, so dass seit 1883 sällrlioll aollt Lskts in ssollswöollsntliollsn Lausen, statt der trüberen Viertelsallresbekte, geliefert werden, woduroll eins rasollsrs Leriollterstattung über alle auf den versolliedsnon Oebioton der bautoollnisollsn Wissensollakt sintrsten- den Lrsignisss und auftauollenden fragen srmögliebt ist. lob stelle Illnen das erste Lekt wieder in massiger Vnralll ä oond. ?.ur Verfügung, auf Wunseb auob sin oomplstss Lxsmplar des dallrgangs 1883; bskanntsr- masssn sind manobe Interessenten duroll Vorlage eines solollen leiolltsr ru gewinnen. Denjenigen Lirmon, wslolls dallrgang 1833 bereits bsxogsn und mir den festen Ledarf kur 1884 nooll niollt angemeldet llabsn, sende iob das erste Lekt vorläufig in der Lölls der bisllsrigsn Oontinuation ollns Laollnallms xu; Lskt 2. ssdooll, wslollss im Lsbruar srscllsint, folgt kür diese Lxsm- plare nur auf ausdrüokliollss Verlangen p. oplt. gegen 18 dk baar unter Dösollung des vorllsr in Leollnung gestellten glsiollen Be trages. Inserats in dem der 2sitsollrikt bsi- gskügten Lau - Vn?. oiger sind von günsti ger Wirk ung, die sieb duroll das öfters Lrsollsinen nooll wssentlioll steigern wird. Dis Osbüllrsn betragen 20 L, kür die vier- gespaltene Letitösils. Lsilagen erbitte iob mir 2300 und bs- rsollns dafür, wenn der Lmkang niollt über einen llalben Logen des Lormats der 2sit- sollrikt beträgt, 20 bei grösserem Lm kang sntspreobsnd mellr. lob smpköllls dis „2sitsollrikt kür Laukunds" Illrsr kortgssstLen kreuncl- liollen Verwendung, bsxisllungswsiss Lerüok- siolltigung bei Vsrtllsilung von Inseraten und Lsilagen, und verllarrs mit aolltungs- vollsm Orusss als Illr gan-/ ergebener 1'Iieodor lokeriuauu, königlioller Lok-Luolllländlsr. Vsrlags-Oonto. 57 Daum, seben Luther's s523.s liefern wir vom 1. Januar 1884 mit 25°ch in Rechnung und 33sh»ch gegen baar. Freiexemplare 13/12, 22/20 wie bisher. Nördlingen, 27. December 1883. <5. H. Bcil'schc Buchhandlung. Künftig erscheinende Bücher. sö24.s svssiior Vorlg-Z von I'. 8t6lk6I18 in 1)r68Ü6II. ^ 0 V i t t. Litte danuar srsolleint: Lin dÜlKtzl'lioIltzr V6ll16lliu8. 11omu.ii von >IllIiU8 txl'0886. Loollslsg. brosell. 5 ^ ord. Lei einem Werk von dulius Orosss, duroll ralllrsiollo llervorragonds Lollüpkungsn allgemein beliebt und bekannt, dürfte wolll jede weiters ünprsisung übsrüüssig sein. Lin Werk von dulius Orosss smpüsblt sieb von selbst. Lasr-Vorausbsstslluugsn werden sollon sstrt darauf angenommen und bis rum Lr- solleinen mit 5 0 A> baar — u. 7/6. — notirt. Linlaukends Lsstsllungsn werden sofort naoll Lrsolleinen der Leibs naoll sxpsdirt. Lür ^.ureigen und Lssprsollungen in den llervorragendsten Lagesblättsrn und dour- nalsn werde iob besorgt sein. Indem iob dis gosllrtsn Handlungen bitte, sieb llisrkür reollt tllätig ru verwenden und Illrsn Bedarf gsk. ru verlangen, rsiollne Loollaolltungsvoll und ergebenst Dresden, den 1. danuar 1884. L. W. 8telseus. s525.s In den nächsten Tagen erscheint: Anleitung zur Untersuchung d. Schweinefleisches auf Trichinen nnd Finnen für Fleischbeschauer von vr. Ed. Grcve. Mit 5 Tafeln Abbildungen. Preis 1 ^ 20 Ich ersuche, baldgefälligst zu verlangen. Oldenburg. G. Stalling'sche Buchhdlg. (M. Schmidt). 9
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder