Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188401119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-01
- Tag1884-01-11
- Monat1884-01
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9, 11. Januar. Fertige Bücher. 14? s1428.j In R. b. Dccker's Verlag, Marquardt L Schenck in Berlin ist soeben erschienen: Jahrbuch der Preußischen Gerichtsverfassung, redigirt im Bureau des Justizministeriums. Sechszehnter Jahrgang. 1884. 29)4 Bogen gr. 8°. Geheftet. 6 70 ^ ord., 5 -/A netto. Wir bitten, nnr fest zu verlangen. Die preußischen Justizbehörden sind von Seiten des Justizministeriums mit Exem plaren versehen worden. j1429.j Leipzig, den 12. Januar 1884. Mukrirte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 2115 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Der Besuch des Deutschen Kronprinzen im Batican am 18. Dezember 1883. 2 Abbil dungen, Originalzeichnungen unseres Special zeichners H. Luders: 1. Die Begrüßung durch den Papst. 2. Der Empfang durch den Maggiordomo und die hohen Hausbeamten in der Sala Clementina. Die am 3. Januar eiugeweihte Dankes kirche in Berlin. Originalzeichnung von G. Theuerkauf. Dalmatinischer Gebirgsbewohner, seineHeerde zum Weihnachtsmarkt treibend. Original zeichnung von N. Masi. Der erste Besuch bei der Großmutter. Nach einem in der Ausstellung der Societü Arti- stica in Florenz befindlichen Gemälde bes Pros. Francesco Binea. (Photographie von Fratelli Alinari in Florenz.) Auf der Otterjagd. Originalzeichnung von Ludwig Beckmann. Karl v. Gerok. Bilder aus Rom. 2 Abbildungen: 1. Das Pantheon in seiner jetzigen Ge stalt. Nach einer photographischen Auf nahme. 2. Das Theater des Marcellus. Nach einer Zeichnung von A. Blaschnik. Der abessiuische Salomonis-Orden. Frauenzeitung: Die Herzogin von Devonshire. Polytechnische Mittheilungen: Worthington's Turnapparat. Elektrischer Weckapparat Neues Maximum- und Minimumthermometer. 2 Figuren. LL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 ^ baar. ib Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 (67 H baar). b Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 16 ^ pro dl Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. Verlagsbuchhandlung B. F. Haller in Bern. s1430.j Zeitschriften. In meinem Verlage erschien soeben: Die I. Nr. des neuen Jahrganges 1884 Der Alpenrosen. Ein Sonntagsblatt zur Unterhaltung u. Belehrung des Volkes unter Mitwirkung schweizerischer Dichter und Schriftsteller redigirt von Gottfried Straffer, Pfarrer in Grindelwald. Preis per Jahrgang 3 50 -ft ord. Preis per Semester 1 ^ 75 -ft. Erscheint wöchentlich. Dieses ungemein billige Familienjournal bietet auch fernerhin seinen Lesern einen Schatz der spannendsten und gediegendsten Romane, Novellen und Erzählungen aller Art. Eine Reihe belehrender Aufsätze aus allen Gebieten des Wissens verleiht demselben noch einen besondern Werth. Verleger von Werken wirklich guter Unterhaltungslectüre mache ich auf diese Wochen schrift besonders aufmerksam, indem ich dafür die größte Sorge trage, daß für diese Zeit schrift mir eingesandte Recensionsexemplare immer einer gewissenhasten Besprechung unter zogen und die hierfür bezüglichen Belege regel mäßigst abgegeben werden. Schweizerische Turnzeitung zur Besprechung des gesummten Turn wesens. Organ des schweiz. Turnvereins und des Turnlehrervereins. 1 884. Nr. I. (Siebenundzwanzigster Jahrgang.) Preis pro Jahr 4 ord., 3 netto baar. Monatlich 2 Nummern mit zeitweiligen Beilagen. Damit in der Einsendung der Fortsetzung beider Zeitschriften keine Verspätung eintreten kann, so bitte um schnellste Angabe der neuen Continuation, indem ich unverlangt nichts versende. Achtungsvoll Bern, im Januar 1884. Verlagshandlung B. F. Haller. s1431.j Losksu srsobisn: Viertels kikrsolirikt kllr V0llt84virt86liak1, ?0lit1lLUüäXu11M'8686lli6llt6, bsrausgsßsbsii von Or. ü<1. 1V188 nntsr NitwirbnnA von: X.Lioäsrmglln, k.klsu, U.6I00L, V.Sosti- insrt, X. Lisiin, N. öroowol, H.. XmwiuA- Iigll8, IV. Llxwwaim, Ist. llsrtrlrg, k. v. 8otl26ii4orir, Xr. Xspp, Osmmvrs, L.. IM880U, X. Nsmlollo, H. 0. Uj- ollsvlis, V. Muiiig.illl-8p3.11s.rt, Ugx kvi- llitr, X. 8sx, L. 8ötd66r, L. v. Ltuällitr, Ll. IVIrtli, 0. IVoIlk u. Lillnncl2rva.ri2iZ8t6r ZairrAanZ Erster Oanä. l. Oültkts. (Var ALNLSnRsills sinunäaebt/.iZstsr Oanä.) Inbg.1t: Ois Ontstsbnng äss ölksntlivbsn Xreäits. Von Oe'on Über Oaletorsn äsr prsissrböbunA lanäwirtb- sobattliober kroäulets. Von 6nst. Äu/Nanck- Ois XbänäsrunA cksr allASmsinsn Oinlcom- msnsvsrtsilnnA. II. Von prtAer. VsrüncksrunASn in cksr 2nsammsnsst^unx ckss Vollessinleommens in Orossbritannisn. Von Or. iZötöeer. Volüswirtsebaktliobs Xorrssponäsne aus Paris von Or. M. LlooL. Lüobsrsobau. ?rsis pro äabrA. v. 4 Lllnäsn, bemsbunZs- rvsiss 8 ktöttsn: 20 orä., 15 nstto. IbnLslns Lllnäs: 6 orä., 4 ^ 50 -ft no. bbrmslnö Ostts: 3 ^ orä., 2 ^ 25 -ft no. äabr^anA I—XV. (60 Lünäs) statt 256 orck., bsrabZssstrt aut 150 orä., 112 50 -ft no. 2ur OswinnunA weiterer Abonnenten stslis Agrn an/" VeriomAen Oxsmplars ä. eonä. /.ur VsrkÜAung-. Luvb krospsets rnit ns- ngusin Inbaltsvsresiebniss äer ersten 18 labr- Aän^s stsbsn aut Verlangen gratis ?.ur Vsr- küAunA. leb bitte um Ast. Verwsoäun^. Lsrlin, 9. .lanuar 1884. O. 4. Ilerbix. sl432.j Soeben versandte ich als Neuigkeit: Professor Dender's Festrede und das christliche Lebeusideal. Von A. Bärthold. 8°. 24 S. 40 -ft. Gegen den bekannten Lnthervortrag Prof. Bender s in Bonn gerichtet. Wer Aussicht auf Absatz hat und noch nicht empfing, wolle gef. bestellen. Gütersloh, 8. Januar 1884. C. Bertelsmann. 21*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder