Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187305310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-05
- Tag1873-05-31
- Monat1873-05
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1878 Amtlicher Theil. ^ 124, 31. Mai. Merseburger in Leipzig. 4942. Liese, A., geschäftliches Rechnen u. Buchführung f. Mittelschulen, Fortbildungsschulen u. den Selbstunterricht. 8» ^ Mittler K Sohn in Berlin. 4943. Frei, H., stenographisches Lesebuch. 8. In Comm. * ^ Naumann » Buchin in Dresden. 4944. ^Assen-Religion, die. Ein in Arizona darüber gehaltenes Gespräch, in zierl. Reime gebracht v. e. Menschen. 8. U H. A. Pierer in Altenburg. 4945. IZureltLräi, k. v., äa-g örLim^oIrlenrevier u. äis ^ItsudurA-^eitrer LisendLlm. 8. In Oomiii. * 8 Popper in Bukarest. 4946. Haidcblümchcn. Zigeunerische Dichtgn. u. Sprichwörter ins Deutsche übers, v. M. S. Mökesch. 16. In Comm. ^ ^ C. H. Reclam sen. in Leipzig. 4947. >lo8«rr, 0., I.eipriFSr IVanäsrduob. düstrer in äis nabe n. vsitsrs IIniAsd^. I.sipri^«. 8. 6sd. * >zz 4948. Volksschule, die, nach den allgemeinen Bestimmungen vom 15. Oktbr. 1872. gr. 8. »h ^ Tcholtze in Leipzig. 4949. liki-ßDi', 6., l.sbrs äsr Lvrspektivs in kurr.sr, Isiobt fasst. Oar- stellA. 4. ^uü. Zr. 4. * ^ 4950. .Inlirtnieli üb. äis I-sistuo^sn u. k'ortscbribts aus äsm Osbiste äsr prastisekon Nan^sverbs. 3. llakr^. 8. klkt. xxr. 8. * 12 4951. .I iinksr, 6. äl., 8sbusn-Tafel s. äsu Raäias — 500 von I' bis 90°. xr. 8. * ^ 4952. 8sliul1snbirllsr, k^uäsabueb. 4. ^uü. 15. u. 16. I-fZ. 4. Lpamer in Leipzig. 4953. Kondersatious-Lcxikvn, illustrirtes, f. das Volk. 82. Hst. gr. 4. * ^ B. Dauchnitz in Leipzig. 4954. Ovlleetlon of britisk aubbors. Oop^ri^bt sä. Vol. 1320 —1322. Zr. 16. ä, * ^ Iub»Lv: ttistor/ ot guvon», bzr >V. tl. Virou. Vol. t—3. ) U . <> ^L.'-lst'Lt1.^- Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Ltenntnisse in Prag. 4955. Jahrbuch d. deutschen Volkskalcnders s. 1872. Red. v. I. Lippert. gr. 8. 6 N-f Theolog. VerlagS-Anftalt in Briren. 4956. llintnsr, V., Kleins» 4Vörterbueb äer lateinissbsn Lt/molo^is. 8. * 1^ -? 4957. Nanävvörtsrbueli, nsuss, äer Obsmis, bsarb. von L. v. TebtinA. 1. 6ä. 10. I-f^. j;r. 8. * 24 17-k Bok in Leipzig. 4958. Annalen ä. pbz-sikntissbvn Osntralobservatoriums. klr»^. v. U ^Vilä. äabrA. 1870 u. 1871. ^r. 4. 8t. kstsrsbnrA. g. ** 6 8 d!/ Dossische Duchh. in Berlin. 4959. Bieberstein, R. v., Commentar zu den neuesten Bestimmungen s. die Ausbildung der Infanterie ä. ä. 19. März 1873. 8. ^ Weber in Leipzig. 4960. Wagner, R., der Ring d. Nibelungen. Ein Bühnenfestspicl. 2. Ausl, gr. 16. * 2 ^ Weiß in Heidelberg. 4961. Saar, F. v., Marianne. 16. Geb. m. Goldschn. * ^ 4962. Wild, I. Th., üb. die Ausscheidung d. allbadischen evangelischen Kirchen-Vermögens vom Staatsgute. gr. 8. * 4 N/f <z»Ierat« dan «iigliedern de» B1r!r»dere1»s Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f20733.j Von jetzt ab firmire ich: Wilhelm Peuser, H. Grüning's Nachfolger, und wollen Sie hiervon in Ihren Büchern gütigst Notiz nehmen. Hamburg, den 24. Mai 1873. Wilh. Prüfer. Zu gefälliger Beachtung. (20734.) Hierdurch erlaube ich mir die Mittheilung zu machen, daß die Firma Zeschko L Till mit Activis und Passivis käuflich an mich über- gegangcn und nun unter meinem Rainen sort- gesührt wird. Die Commissionen werden wie bisher von den Herren Cari Reger in Wien und Franz Wagner in Leipzig besorgt. Hochachtungsvoll Laibach, 1. Juni 1873. Karl S. Till. Verkaufsanträgr. (20735.) Ein kleineres, aber altes und gut accrc- diUrtcs Sortimentsgeschäst in Sachsen, das einer bedeutenden Ausdehnung fähig ist, ist niil Ncbenbranchen billig zu verkauscu und bietet sich hierdurch für einen jungen Mann, der über ein Capital von 1000 — 1500 Thlrn. zu verfügen hat, eine vortheilhastc Gelegenheit zum eigenen Eta blissement. Gef. Anfragen werden unter Chiffre tT 8. A 6. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Anzetgeblatt. werde« die drcigcspolienc Peiilzeile odr> deren Raum mit v (20736.) Eine seit Vielen Jahren bestreu tircnde ! Buchdruckerci und Verlagsbuchhandlung Thüringens niit grötztenthcils privilegirten Verlagsrechten (täglicher Zeitung, Gesetzsammlung, Gesangbuch, Landes-Katechismus und anderer obligatorisch eingcführter Schulbücher) soll wo möglich gleich vollständig, unter Umständen aber auch theilweise oder successivc, aus freier Hand prciswerth verkauft, nach Befinden gegen Cau- tiousstellung auch verpachtet werden. Näheres durch Leipzig. Wilhelm Opey. (20737.) Eine über 2000 Bände zählende Lcih- bibl., meist neuere Sachen, sehr gut gehalten, ist billigst zu verkaufen. Sclbstkäufer wollen ihre werthen Adressen in der Exped. d. Bl. ges. unter H.. ö. )P 29. nieder- lcgen. (20738.) Ein rentables Sortimentsgeschäst mit Leihbibliothek in einer der schönsten Städte Norddentschlands, an der Bahn gelegen, ist sofort preiswürdig zu verlausen. — Anfragen sub 8. 8. 10. an die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. (20739.) Soeben ist erschienen und wurde mir der Debit für den Buchhandel übertragen: Rang- und Guartier-Me des XIII. (Königl. Württemb.) Armeekorps. Preis netto baar: 1^10 N-s 2 sl. 20 kr. Stuttgart, 15. Mai 1873. Paul Ncff. Pf., all» übrigen mit 1'/, Ngr berechnet.f Nur auf Verlangen. (20740.) Soeben erschien: Theoretisch-praktische Anleitung zum Erlernen des Ebräischen. Von vr. S. Hcrxhcimcr. Sechste verbesserte Auflage. 8. 80 S. Preis 6 S-s mit 25 H>. Partiepreis: 25 Ex. 3^ baar. Der geringe Preisaufschlag und die Erhöhung des Partiepreises war infolge der sehr gestei gerten Berechnung für hebräischen Satz geboten. Berlin, Mai 1873. E. H. Schrocder's Verlag. f20741.j In unserm Commissionsverlage er schien soeben: Stenographisches Lesebuch (zum „Lehrbuch der Stenographie") von Hans Frei. 32 autographirte Tafeln. 10 S-f mit 25«/b ; auf 10 Exemplare 1 Frei-Exemplar. Wir können aber nur für feste Rechnung liefern. Berlin. E. S. Mittler L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder