Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-09
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. <Jns»raI, Iwn MNeNkdern deS BorlenderrtiiS werden dir drcigelpaliene Pelilzeiie oder deren Raum mit Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (21668.) x. x. Hiermit erlaube ich mir anzuzeigen, daß nach dem Tode des Herrn Eduard Heyncmann hier dessen hinterlassene Verlags-Buchhandlung (früher Ettinger'sche Buchhandlung in Gotha) in meinen Besitz übergegangen ist und ich die selbe mit meiner Buchhandlung vereinige, so daß die Firma Eduard Heyncmann für den Buchhandel erlischt. Halle, den 3. Juni 1873. Julius Frilkc. s 21669.) Ich beehre mich anzuzeigen, daß ich Nürnberg als Commissionsplatz aufgcgcben habe und nur noch über Leipzig beziehe. B. ScligSbcrg'sche Antiqn.-Buchhdlg. in Bayreuth. Verkaiifsanträge. (21670.) In einer kleineren mittsläsutsoben Rssiäenxstuät ist sin seit lunASn llubrsn bsstebsnäss soliäss 8ortimsntsASsobükt mit einigem Verlag, Dsibbibiiotbsk, Nusi- Kulien-Dsibaustg.lt mul lournui-Dessxirksl tür 5000 Dblr., sinsobliessiivb lies rverckbvolisn testen I/ugsrs unä äsr Linricbtung, äurob mied xu vertrauten. dlübere Xuskuntt stellt gern xu Diensten. ,1uli»8 Xrauss in DeipxiA. (21671.) In einer <lsr grössten 8tüäte 8a,eb- sens ist sin kleineres, aller soliclss unä sin- trägliolles Ossollätt, llestsllenä ans önoll- llanäel, einer sorgtaltig gsvvällltsn neuen Dsibbibliotksk von 6009 Länäsn, äour- nui-Dssexirksl unä Lollreillmatsrialienllanäßl, mit sämmtliollsn Vorrätllsn tür 3200 I'lltr. xn verkanten. allere Xuskuntt stellt xu Dienste» von ll»Ii»8 k IUN88 in Deipxig. (21672.) Kunst-Verlag. — Ein kleiner aber guter Kunst-Verlag ist mit allen Vorräthen, Steinen und einem Quantuni Kupferdruck-Papier um 2000 fl. zu verkaufen. Offerten gef. sub k. V. ftp 10. durch die Exped. d. Bl. (27673.) Eine Leihbibliothek von circa 5000 Bänden, bis aus die neueste Zeit ergänzt, ist zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt Herr Gustav Brauns in Leipzig. Anufgrsuchc. (21674.) Wir suchen eine Leihbibliothek von circa 3—4000 Bänden, neuere Erscheinungen. Offerten nebst Katalogen gefälligst direct pr. Post. Cottbus, Juni 1873. Disscrt L Forck. Fertige Bücher u. s. w. f2i67s.f Confiscirt und von der Russisch. Regierung aufs strengste verboten: Aulemann, russische Ostseeprovinzen. 12SA! ord., in Rechnung A, baar tß u. 13/12. Stolberg a/Harz, 20. Mai 1873. I. Heinzelman». Gef. Beachtung empfohlen! (21676.) Zur Slicularfeier der Aufhebung des Jesuitenordens durch Pabst Clemens XIV. 1773 hat Unterzeichnete Kunsthandlung, welche im Be sitze einer Original-Medaille ist, getreue photo graphische Abbildungen (Originalgröße beider Seiten) in Visitenkartcn-Format unfertigen lassen und osferirt dieselben ä 5 N-( mit 50 Hh Rabatt und 13/12 gegen baar. Das Deutsche Wochenblatt schreibt hierüber: „Uns liegt eine Denkmünze vor, die einen unstreitig hohen Werth hat. Clemens XlV., der erleuchtete Papst, welcher (vor eben 100 Jahren) das berühmte Breve „Dominus uv ksäsmptor nostsr" (»Unser Herr und Heiland«) am 21. Juli 1773 Unterzeichnete und am 16. August 1773 publicirte, worin er den Jesuitenorden aus »Rücksichten für den Frieden der Kirche« und »für alle Zeiten« aushob, hat zum Gedächtniß dessen eine Medaille schlagen lassen. Sic ist selten. Vielfach ausgekauft und vernichtet oder bciseitegcbracht, wird sie nur in vcrhältniß- mäßig wenigen und um so kostbarer» Exemplaren aufbewahrt. Auf der einen Seite trägt sie das Brustbild Ganganclli's mit der Umschrift „Die mens XIV. kontik. KIux."; der Papst hat die rechte Hand segnend erhoben. Aus der andern Seite vertreibt der Heiland, gefolgt von zwei Aposteln, unter denen Petrus an dem großen Schlüssel kenntlich gemacht ist, drei Väter der »Gesellschaft Jesu«, was die Umschrift erläutert: „dkunguuw ISovi Vos äiseeciits s, me omnes" (»Ihr, die ihr euch stets gleich bleibt — euch nie mals erneuert — weichet ihr sämmtlich yon Mir«). Unter dem Bilde steht: „Dx XuA. 8oe. ckssu älsmor. — LDDDDXXIII — ?s. DXVII, 27. —" Die Denkmünze trägt also die Jahres zahl der Aufhebung des Ordens: 1773. Es wäre erwünscht, wenn zur Säcularfeier die beiden Seiten der Medaille photographisch abgebildet und zu allgemeiner Kcnntnißnahmc gebracht würden: an Abnehmern der Photographie dürste es nicht fehlen, da die Freunde des Ordens zahl reich, die Verehrer des Papstes, der ans Rücksicht aus den Frieden der Kirche ihn für alle Zeiten aufhob und sodann erkrankte und hinsiechte, noch weit zahlreicher sind." Leipzig, Juni 1873. Fr. Maneckc'S Kunstverlag. (21677.) In unseren Verlage erschien: Leitfa-rn für den Rnterricht in der Schiffs Dampfmafchinen- Aunde an der Kais erlichen Marines chule. Preis 24 SA, 18 SA baar. Wir können ohne Ausnahme nur baar cxpediren. Kiel. NniverfitätS-Buchhandlung (Paul Toeche). S PI-, »U> ädrigen mil I'/- Ngr berechnet.! ^ (21678.) Berlin, 7 Bchrcnstr, den 1. Juni 1873. Heute versandten wir als Neuigkeit: Luftreifen und Reiselust. Vortrag gehalten im wisfenschaftlicheil Bereit! zu Berlin von vr. Kr dm an n, Prof in Halle. Eleg. geh. n. 5 SA. In der jetzigen Jahreszeit ist für diesen Vortrag eine besondere Theilnahme zu finden. Die Buchhandlungen an Bahnhöfen, diejenigen, wo das Reisepublicum verkehrt, machen wir auf dieses kleine Buch aufmerksam. Donner, Die. Dr. X., (xu Döttingen), XuAustinus. 8sin tdsoloAisodes Lz-stem unä seine reliAionspllilosopllisolle Xn- soduuunA. Zr. 8. (XII u. 352 8.) Oed. n- 2-/z Allgcmciiic Bcstimmiiiigcn vom 15. Octobcr 1872 betreffend dasVolksschul-Präparan- den- und Seminar-Wesen. Taschen-Ausg. Ord. 3 SA (11/10). Verschreibungen der „Allgemeinen Bestim mungen", welche nicht ausdrücklich die Taschcn- Ausgabe fordern, cxpediren wir durch dieOctav- Ausgabe. Ord. 7'/? SA (13/12). Als Fortsetzung: von Paul Heyfe's j,efammelten Werken in 10 Bänden Band III. (Novellen in Versen Bd. 2.) Band VI. (Novellen in Prosa Bd. 3.) Band X. (Dramen Bd. 2.) Es sind nunmehr von den zehn Bänden er schienen: Bd.1. (Gedichte), Bd. II. III. (Novellen in Versen), Bd. IV. V. VI. (Novellen in Prosa), IX. X. (Dramen). Die zwei letzten Bände VII. VIII. (Novel len in Prosa 4. 5.) sind im Druck und erschei nen noch im Jahre 1873. Besscr'schc Buchhandlung. W. Hertz. (21679.) In unserm Verlags sinci soeben er- sebienen: Avvei 8riIon k'kintrisieii über äL8 sViexenIieä: „Outen Xdsnä, Aut' knedt" von 1. 6rg.dw8, nnä „8t1I1s Liodsrdeit" von ködert krnnr, für cln.8 kiniiokorte von .1 0 8. D ö V. Opus 201. kreis I. Dett 12sH XA, II. Dett 10 XA. I'rasAer L Leier, Verlux in Bremen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder