Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192102178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210217
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-02
- Tag1921-02-17
- Monat1921-02
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 40. 17. Februar 1021. Redaktioneller Teil. '»Phyle — Lyra- Buch- u. Musik.-Verlags Handlung, M. Kummer, Ai bl, Post Eibiswald (Steiermark). Gegr. 1920. (»-s- Elbiswald 7 u. interurban. — TA.: Phylelyra Etbis- wald.1 Leipziger Komm.: Thomas Komm. Gesch. sDtr.s Sauerbcrg,Willy,Hamburg. Leipziger Komm, jetzt: Sauer berg. sDir.s 'Schmidt, E., sr Co., Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 80/81. Sortbh. Gegr. 15./XI. 1920. Inh.: Eugen Schmidt u. Hans Ven- chiarutti. Leipziger Komm.: «. Ar. Foerster. sDir.s Schröter's Verlag, Aug., Ilmenau. 'W' Erfurt 13 981. fB. 32.s Seidel'schc Sortimcntsbuchhandlung O. E. Deutsch L Eo., Wien. Im Adreßbuch nach W u. streichen Otto Erich Deutsch. Verändern Wien in: 22 413 u. hinzusügen: Bu dapest 33154 u. Laibach 20171. TA.: Grabenbuch. (Tir.s 'Sergcr, vr., L Hempel, Verlags-Abteilung, Braun schweig, Hohetorwall 7 sSchlicßsach L 117). Gegr. 1912. 1051. — TA.: Konservator. — V Braunschweiger Privatbank A.-G., Braunschweig. — Hannover 8134.) Inh. vr. H. Serger u. Bruno Hempel. Leipziger Komm.: st. Fleischer. sDtr.s 'Seyssert, Alwin, Buchhandlung, Chemnitz, Nicolai- bahnhos. Leipziger Komm.: v. Grosso- u. Kommisslonshaus. sDir.s Staackmann, L., Leipzig. Karl Voerster wurde Jan. 1921 als Mitinh. ausgenommen. sDir.s Staudt nger'schc Sort. -Buchh., I., Wtlrzburg. ^ Nürn berg 8117. sDtr.s 'S ii d - O st - V e r l a g G. m. b. H-, Berlin W. 82, Kurfürstendamm 4. Seit 13./XII. 1920. Gegr. 1914. Geschästszett 10-3. — (V Del brück, Schicklcr «r Co., Berlin. — 'M' 18 529.) Geschästsf.: Mar Hosfmann. Leipziger Komm.: Bolckmar. sH. 5./II. 1921.) Verlag von Auerbachs deutschem Kinderkalender L. Kernau, Leipzig. Curt Ferna» ist 1./XII. 1920 als Inh. ausgeschieden. Die Prokuren der Wilhelm Ewert u. Gustav Ebert sind erloschen. Inh. sind Ernst Heinrich Lange u. Paul Meuchc. Den Arthur Geißler, Felix von Schlichtegroll u. Ludwig Alfred Krdbe wurde Ges.-Prokura erteilt. sDir.s 'B e r l a g »dl? s I» (DerGedanke) G. m. b. H., B e r l i n SW. 88, Kriedrichstr. 204. Gegr. 13./X. 1920. (^» Zentrum 2835/38.) Geschästsf.: Hermann Goldbcrg u. vr. Samuel Kutscherosf. Leip ziger Komm.: a. K. E. Fischer. sDir.s Bolckmar, K., Leipzig. Karl Voerster wurde Jan. 1921 als Mit- tnh. ausgenommen. sLtr:s Welt-Adressen-Verlag Emll Reiß, Leipzig. Otto Heil ist 17./I. 1921 als Mitinh. eingetreten, seine Prokura ist erloschen. sDir.s 'Wcndler, Kranz, Mcdtasch lRumänten), Marktplatz. Buch-, Musik.- u. Paph. Gegr. 1./V. 1909. Leipziger Komm.: ve. Volck- mar. sDir.s Zahn,«., L Jaensch, Dresden. Dem Willy Janke wurde Pro kura erteilt. sB. 34.s Zahntechnischer Verlag G. m. b. H., Berltn-Halensee. TA.: Zahnverlag Berlin. sDir.s Zschiesche Nächst, Alwin, sGeorg Müller), Meran- Obermats. Der Inh. Georg Müller ist am 7./II. 1921 im 85. Lcbensj. verstorben. sDir.s Kleine Mitteilungen. Englisch-deutsches Schiedsgericht. — Ende Januar tagte das ge mischte englisch-deutsche Schiedsgericht, bas gemäß Artikel 304 des Versailler Friedcnsvertrages zur Beilegung kaufmännischer Streitfälle zwischen den beiden Ländern gegründet worden ist, zum erstenmal in London, 21, 8t. llames's 8guaro, 8.1V. Vorsitzender ist Professor Eug. Borcl von der Genfer Universität, der durch vr. Adolf Zacharius und Mr. L. Vaughan-Williams unterstützt wurde. Als ständige Sekretäre sungierten Mr. Harold Russell, vom englischen Auswärtigen Amt eingesetzt, und vr. Hcsse, von der deutschen Regie- rung. Der erste Fall war besonders für den Buchhandel von Interesse, handelte es sich doch um das von der bleck toi 8 oeiet 7 I-tck., Kunstverlag in London, an den Verlag F. Bruck wann A.-G. in München gerichtete Verlangen um Herausgabe einer An zahl von wertvollen Negativen alter Meister siir Farbdruck. Die diockici- Gesellschast bat, um die Münchner Gesellschaft von der Änderung, Ver nichtung oder Beschädigung der Negative abzuhaltsn, um eine Jnterims- vcrsügung betr. die Herausgabe derselben und eine Entschädigung von 1000 Ps. St. Das Schiedsgericht beschloß, die Verhandlung bis zum 28. Februar zu vertagen, um der Beklagten Gelegenheit zu geben, sich vertreten zu lassen. Der englische Verlegerverband war auch durch einen Anwalt vertreten. S. B. Ein Preisausschreiben ocrössentltcht die bekannte »Zeitschrift für Handelswissenschast und Handelspraxis- in ihrem neuesten Hefte. Es werden von der genannten Zeitschrift Preise im Gesamtwert von 5400 .7/ ausgesetzt zur Erlangung von Arbeiten aus dem Gebiete der Betriebslehre scinschlteßllch Organisation, Kontrolle, arbeitsspa rende Methoden, Taylorlsmu», Sozialisierung, Propaganda), Buchfüh rung (Bilanz, Geschästsbewertung usw.) und Geldentwertung. Die Themen sind so aktuell und so wichtig siir unsere augenblicklichen Verhält nisse, daß dieses Preisausschreiben nicht nur in Fachkreisen, sondern bei allen denen, die sich mit den Mitteln zur Erstarkung unserer Volkswirt schaft zu beschästigen haben, aus größtes Interesse rechnen dars. Zur Teilnahme ist jedermann berechtigt. Eine ausjührliche Zusammenstel lung der Bedingungen ist vom Berlage Carl Ernst Poeschel, Stuttgart, Caiwerstraße 181, zu beziehen. Der deutsche Besitz in der Tschccho-Slowakei. — Der Ministerrat in Prag hat den Vorschlag genehmigt, daß die tschccho-slowaktsche Republik, ähnlich wie Belgien und England, daraus verzichtet, die Bestimmungen des Artikels 18 der Anlage 2, zum Teil 8 des Friedensvertrages von Versailles in Anwendung zu bringen. Der genannte Artikel bezieht sich bekanntlich aus die Beschlagnahme der Güter deutscher Staatsbürger für de» Fall, daß Deutschland seinen Verpsilchtungen nicht nachkommt. Deutsch-sranzösische Knnstbczichunge». — Zu dieser Mitteilung in Nr. 29 des Bbl. vom 4. Februar 1921 schreibt uns »Der Sturm- in Berlin, daß die Kunstausstellung »Der Sturm-, Berlin W. 9, Pots- damerstraßc 134 a, niemals, auch während des gesamten Krieges nicht, die Beziehungen zur sranzöstschen Kunst und den französischen Künst lern eingestellt hatte und daß sic bereits vor einem Jahre französische und belgische Künstler ausgestellt hat und erst jetzt während des ganzen Monats Januar eine große Ausstellung der Werke von Albert Gleizes, Jacgues Viksn, Louis Marcoussts, also der führenden sranzöstschen Kubisten, veranstaltet hatte. Dieselbe Ausstellung zeigte gleichzeitig eins große Kollektion des römischen Maiers Jules Evola. Der Ausstand der Buchdrucker im Saargebiet geht »W. T. B.» zu folge Wetter. Auch die Buchbinder und Hilfsarbeiter haben sich ihm angcschlossen. Da auch die Buchdrucker der sozialistischen »Volksstimme- seiern, erscheinen im ganzen Saargcbiet keine Zeitungen. Verlust eines Wiegendrucks in der Preußischen Staatsbibliothek. — Aus der Jnkunabelabtcilung der Preußischen Staatsbibliothek ist, wie jetzt entdeckt worden ist, ein wertvoller Wiegendruck entwendet worden, und zwar in der Weise, daß er aus dem stchengebliebcnen Deckel herausgeschnitten worden ist. Es handelt sich um die Ausgabe von Petrarcas Griscldis, die im Jahre 1472 von J o h. Bämler in Augsburg gedruckt worden ist. Der Druck umfaßt 10 Blatt und ist in der Bibliographie von Hain unter der Nummer 12 818 verzeichnet. Das Exemplar hat früher zu der Kloßschcn Samm lung (Berkausskatalog Nr. 4473) gehört. Doch tst, wie gesagt, der Deckel, der das Bllcherzeichen von Kloß enthält, zurückgeblieben. Antiquare, denen der Druck zum Kauf angeboten werden sollte oder etwa schon angeboten worden ist, werden gebeten, die Jnkunabelabteilung der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin benachrichtigen zu wollen. Der Diebstahl kann erst im Lause des letzten Jahres ausgesührt worden sein. Beschlagnahmte Druckschrift. — Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat unterm 31. Januar 1921 — 125 6 880/21 — in dem Ermittclungsver- fahren gegen den Beschuldigte» Walter Andersson in Hamburg 11, Ad miralitätsstraße 8, die Beschlagnahme des Buches: »Ihre ga lanten Abenteuer» von GunnarFrank angeordnet, da dieses Buch als unzüchtige Schrift anz,Ischen ist. <88 184', 41, 42 St.-G.-Bs., 88 94, 98 St.-P.-O.) 38 I 1419/20. Berlin, 4. Februar 1921. Die Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 8802 vom 10. Februar 1921.) Personalnachrichte«. Gestorben: am 13. Februar infolge eines Herzschlages Herr Gerhard Meier i. Fa. I. F. Meter in Segeberg. Der im säst vollendeten 72. Lebensjahre dahingeschiedcne Berufs genosse war im Jahre 1872 seinem Vater, dem Gründer des Geschäfts, in dessen Leitung an di« Seile getreten, und hat es Im Jahre 1890 nach dem Tode seines Vaters übernommen. Er hat das überkommene Erbe erweitert und in die Höhe gebracht, auch jederzeit den allgemeinen buchhändlcrischen Interessen rege Beachtung geschenkt und zur Oster- messe in Leipzig fast nie gefehlt. Ter Öffentlichkeit der Stabt Scge- berg hat er, gleich seinem Vater, als Stadtrat in ersprießlicher ehren amtlicher Tätigkeit wertvolle Dienste gcieistet. Ein echter deutscher Buchhändler ist mit ihm dahiugegangen. 199
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder