Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-20
- Monat1883-02
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Tsnnlag» täglich. — Bi» früh s Uhr ein gehende Rnzeigen lomm-n in der Regel » wen» irgend möglich in der nächsten Rr. zur Aufnahme Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition de-selben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeathn« de» vörseusterrio» der Deutschen Buchhändler. ^^7 42. Leipzig, Dienstag den 20. Februar. —- 1883. Amtlicher Theil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. HinrichS'schen Buchhandlung.) l* vor dem Titel — Tilelauflage. -j --- wird nur baar gegeben.) Baldamu« in Leipzig. Alle eure Sorge werfet auf den Herrn. 6 Kreuze m. Initialen in Blumen. 16. * 1. 40 Dcnu ihr seid theuer erkauft. 4 Kränze m. Lichtkreuz. 16. * —. 80 Der am Kreuz ist meine Liebe. 4 Farbenkreuze. 16. * —. 80 Da bist so still, so sanft, so sinnig. 4 Farren m. weißen Blumen. 16. * 1. — EIS, das, zergeht, der Schnee zerrinnt. Blumen m. Oval. 16. * —. 80 ES ist ein köstlich Ding, geduldig sein. 4 Lichtkreuze v. Blumen umgeben. 16. * 1. 30 Frieden, den, lasse ich euch. 4 lieg. Kreuze m. Blumen. 16. * —. 80 Gekreuzigter! 4 Holzstammkreuze m. weißen Blumen. 16. * —. 80 Gnade, die, d. Herrn währet von Ewigkeit zu Ewigkeit. 4 Kreuze aus Blumen. 16. * 1. SO Gott ist die Liebe. 4 Osterlämmer. 16. * —. 60 Gottseligkeit, die, ist zu allen Dingen nütze. 8 Kreuze aus Holzstämmen m. Blumen. 16. * I. 60 Halte im Gedächtniß Jcsum Christum. 4 Dornenkronen m. Blumen. 16. ' —. 80 Himmel, die, erzählen die Ehre Gottes. 4 Erdkugeln m. Blumen u. Kreuz. 16. * —. 80 Ich weiß, daß mein Erlöser lebt. 4 weiße Blumen m. Bronzekreuz. 16. * —. 80 Jeglicher, e., sei gesinnet, wie Jesus Christus auch war. 4 Kreuze aus Holzstämmen m. Blumen. 16. * —. 80 In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. 4 Kreuze m. Frühlings blumen u. 4 Kreuze aus Blumen. 16. * I. SO Lastet uns ihn lieben. 4 Kreuze in Silberbronze m. Blumen. 16. *—.60 Baldamu» in Leipzig ferner: Liebe, die, höret nimmer auf. 6 Kreuze m. Blumen u. Farren u. 6 Kreuze aus Blumen. 16. * 1. SO Schaffe in mir Gott e. reines Herz. 3 Lilien aus grünem Grunde. 16. * —. 70 Schnee, der, ist gangen, der Lenz ist da. 4 Wald- u. Wiesenblumen. 16. * 1. so Sei getreu bis an den Tod. 4 Blumenzweige m. Kreuz in Wolken. 16. * —. 80 Siehe, ich verkündige euch große Freude. 4 Chorknaben m. Blumen. 16. * 1. 20 Und ob der Vogel leicht sich schwingt. 4 Nester m. Eiern. 16. * —. 80 Unglück, kein, je die Seel betrübt. 4 Kreuze aus abgebrochenen Besten. 16. * —. 80 Vergebt, so wird euch vergeben. 4 Blumen m. stehendem Kreuz. 16. * 1.30 Verlieren u. entsagen das macht aus Erden reich. 4 Frühjahrsblumen m. Gräsern. 16. * 1. 20 Was betrübst du dich, meine Seele. 4 große Blumen m. Kreuz aus der Anhöhe. 16. ' 1. 30 Wege, die, d. Herrn sind eitel Güte u. Wahrheit. 4 Blumen aus Felsen m. Lichtkreuz. 16. * —. 80 Wer ist meines Todes Tod? 4 Kreuze in Silberbronze. 16. * l. 20 Wir werden bei dem Herrn sein allezeit. 4 Kreuze in Blumen. 16. * 1. SO Bartholomäus in Erfurt. Wallnrr'S allgemeine Schaubühne. 73. Lsg. 8. —. 75 Inhalt: Der erste Mailenball. Dramatischer Scherz v. C. dl. Paul. Beil t tko. in Leipzig. -f Leutralblatt 5. prabtiscbe ^ugsnbsilirunäe. UrsA. v. I. Uirsckbsrß. 7. ^abrx. 1883. 1. ükt. 8. pro eplt. * 12. — Criegern, K. das rothe Kreuz in Deutschland. Handbuch der frei will. Krankenpflege f. die Kriegs- u. vorbereit. Fricdensthätigkeit. 8. * 4. —; gcb. * 5. — Anzeigeblatt. sAnfrnttr »m» Mitgliedern de» B»rs»»dmri«I, ia»i« be» »„ veestiud de» virseuveretu« »»erkannten Vereinen nn» ilarparattmer» wer»«» »te deetgeigalten, Prttheile »der deren Raum mit 8 Ps., alle übrige» mit I« Ps. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Besitzveränderung. (8380.^ — Hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich die Musikalien-Handlung nebst Verlag von Herrn F. Längerich in Berlin (früher Otto F. Timm) ohne Activa und Passiva käuflich erworben habe. Das Geschäft wird unter meiner Firma fortgesetzt. Hochachtungsvoll und ergebenst Berlin, dc» l Februar 1883. S. Philipp. s838l.s Allen Kunsthandlungen die er gebene Mittheilung, daß mir Herr Th. Bauhus Hierselbst den Alleinvertrieb seiner polychrom.-artist. Erzeugnisse übertragen hat. Empfehle Figuren jeden Genres in Holz, Terracotte, Gyps rc. in einfacher sowie hoch feiner und reicher Polychromie. Kataloge stehen auf Wunsch gratis zur Bersügung. Bestellungen werden schnellstens effectuirt. Hochachtungsvoll Cleve a/Niederrhein. Th. Bahn. Buch- ii. Kunsthandlung. BerkaufSanträge. (838S.j Eine Buchhandlung in einer grö ßeren Stadt Norddeutschlands, welche einen Reingewinn von etwa 4000 Mark abwirft, soll Umstände halber billig verkauft werden. Zu schriften unter bl. 8. H 2. durch die Exped. d. Bl. s8383Z Lins soliäs, in rexem Betriebe unä nettem ^ukscbvunA be^riüeos 8ortimsnts- banälunx stebt in einer cler ersten 8 tu rite Italiens kür nur 27,000 blarb baar, rssp. 30,000 blarb mit 18,000 blarb. ^nrabl. rum Verbaut, <ia äer Lesitrer sieb xanr seinem Vertage viämen will. Las 6ssebilkt virkt jäbri. 9—10,000 krcs. IteinFSiv. ab, ist ssbr Fvt acersäitirt uoä in blübsnäem 2ustanäs; 112 Aitnfptgst« Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite