Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-03
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
970 Amtlicher Theil. ^ 51, 3, März. Lipgus Tischer, Vcrl.-Cto. in Kicl. Hissen, k., der Nominativ der verbundenen Vsrsooalpronomina in den ältesten kranrösisobsn 8praobdenkmälern. 8. * 1. 60 -V. G. Lobte in Dresden. t Briihl,E. b., das Testament d Bettlers od. die Opfer der Börse. Orig.- Siltcnroman. 5. Hst. 8. —. 25 i Ewald, Graf Cagliostro od. der Dämon d. Bösen. Historischer Roman. 21. Hst 8. ' 25 M»uke's Verlas in Jena. Vrtus, IV., Iland-lltlas sämmtliobsr medieinised-pbarmacsutiscbsr Vswäebss. 6. ^.uü., umgearb. von 8. v. Ilaz-sk. 31. u. 32. Lkg. 8. ä * —. 66 Mchliß, H., Volksschulkunde. 2. Tl. Die Erzichg. in der Volksschule. 8. * 1. 40 H. I. 'Xaurnann in Dresden. Schulblatt, evangelisch-lutherisches. Hrsg, v. der deutschen ev.-luth. Synode v. Missouri, Ohio u. a. St. 18. Jahrg. 1883. 1. Hst. 8. St. Louis, Mo. pro cplt. * 5. 50 OreU. Küßli §, <Vo„ Verlag in Zürieii. lüeistev, V., dis 8tadtwaldungsn v. 2ürieb. Ibrs Vssebiobts, Lin- riobtg. u. 2uwaobsvvrbältnisss, nebst Lrtragstakslo 1. die Rotb- bucbe. 4. * 10. — Parey IN Berlin. Dammann. C.» die Gesundheitspflege der landwirthschastlichen HauS- säugethiere. I. Halste. 8. * 9. — >'»kibüeber, laudwirtbsebakilicbs. Lsitsedrikt k. wisssnsobaktl. Land- wirtbsebakt, Vrsg. v. il. Ibisl. 11. üd. 8uppl. III. 8. * 6. — l/lÄn " . lrnävntds k Rcngeryche Burbh. in Leipzig. * tluuitr, L., Vonau-öulgarien u. der Lalkan. Reise-8tudieu uns den ladrsn 1860—1879. 2. ^.uü. Heus ^usg. 13. n. 14. Lkg. 4. ä * 2. — Noyberngche Bu-bk. in Leipzig. Justiz-Gesetze, die, f. daS Könige. Sachsen. Neue Folge. 8. Bd. Das Jahr 1882 cnth. 8. * 2. 50 Schmidt Si Güntlier in Leipzig. k Ulelupaul, R., Nom in Wort u. 6ild. Lins 8obilderg. der ewigen 8tadt n. der Oampagna. 36. Lkg. Lol. * 1. — 's Ring, M., die deutsche Kaiserstadt Berlin n. ihre Umgebung. 6. Lsg; Fol. * 1. — Dcholge in Leipzig. s Insel, U., u. I. Nrnseivitr, Lassadsnbau der italisnisoksn Nenais- sanee. 20. (8obluss-)IIkt. 4. ^ l. 20 Scippel in Hamburg. Manchot, C., Wahlpredigt u. Antrittspredigt bei seiner Einführung in das Amt d. Pastors in St. Gertrud. 8. * —. 50 Spemann in Stuttgart. Schere, I., Germania. 2 Jahrtausende deutschen Lebens, kulturgeschicht lich geschildert. 4. Aufl. Prachtausg. 1. Lsg. Fol * l. 50 Stuber'S VerlogSbnckh. in Würzburg. Meinzer, A., Stuber'sche Fibel s. deutsche Schulen. 8. * —. 60; geb. ** —. 75 ijuelie» u. korsetninge» rur 8praob- u. Lulturgesebiebte der ger- manisobsn Völker. Vrsg. v. ö. tsn Lrink, L. Vlartin, IV. 8oberer. 31. Nkt. 8. * 6. — Bakleu in Berlin. WilmowSki, G. v., u M. Levh, Civilprozeßordnung und Gerichtsver fassungsgesetz f. das Deutsche Reich nebst den Einführungsgesetzen. Mit Kommentar in Anmerkgn. 3. Aufl. 1. Lsg. 8 * 1. 50 Beilagen L Klafing in Bielefeld. 8taatsbanddnek, kleines, d. Reiebs u. der Linrelstaatsn. ^bge- seblosssn um 31. Inn. 1883. 16. 6sb. * 1. 50 Weber i» Leipzig. Nida, C. A. v., Katechismus der Lustfeuerwerkerei. (Weber s illustr. Katechismen. Nr. 111.) 8. Geb. * 2. — Wollcrmann in Braunschweig. Kahnmcyer, L-, u. H. Schulze, anschaulich-ausführliches Realienbuch. I. Geschichte. 8. Cart. * —. 45; m. alter Geschichte * —. 55 dasselbe. III. Naturgeschichte. 8. Cart. * —. 65 Lüdicke, LH. H., u. F. A. Schulz, deutsche Liederhalle. 8. * —. 60 Anzeigeblatl. (Inserate don Mitgliedern des BörseuvereinS, sowie von vom Vorstand des BorsenvereinS anerkannten Vereinen und Korporationen werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 1Ü Ps. berechnet.s Gerichtliche Bekanntmachungen. Ocffmtliche Zwangs-Versteigerung eines Verlagsrechtes. sl0463.s Am Montag den 5. März 1883, Nach mittags 3 Nhr, werden in dem Comptoir des Bcrlagsgeschöstes der Eheleute WilhelmDieck- hoss und Margaretha Meta, geb. Hüller, Hosen- gasse Nr. 18 u. 20 in Eöln, das denselben zu gehörige Verlagsrecht der Allgemeinen Haus frau en-Zeitnng, bestehend in einer größeren und kleineren Ausgabe, und die hierüber ge führten AvonnemerttSlisten durch den Unter zeichneten öffentlich gegen gleich baore Zahlung verlaust. Der Geschäftsführer, Herr Gustav Bcrninghaus daselbst, wird auf Verlangen über den Umfang des Verlaqsqeschäftcs Aus kunft crtheilen. Cöln, den 26. Februar 1883. Der Gerichtsvollzieher Partenheimcr. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. sl0464g Magdeburg, 1. Närr 1883. ?. ?. Visrdureb ksebrs ieb mich ergebenst mitrutbsilsn, dass iob mit dem bsntigsn Lage meinen 8obn ölax, wslebsr seine gs- sobäktliebs Ausbildung in der stiller'seien Ilokbuobbandlung in Nostook und in Herrn Ltudsr's LuoüI>s.ndIunA in WürrdurA genossen trat, als Dlreilbuber in mein Oeseüüt't autAsnommen bube und dasselbe fortan mit ihm Asmeinsedaktliclr unter der Lirma 6r6ut2'86li6 LueL- uuä Nii8i^3.1i8ii-8g.iiä1iiii§ (k. L N. Xl'6t.SLllIUg.NIi) kortkübrsn rvsrds. Vas e irrende Vertrauen, rvelekss mir bisber in ausAsdelintsm blasse rutiisil ge worden ist, bitte leb aucb aul meinen 8obn gütigst ausxudebnsv, und rsiebns Voobavbtungsvoll nnd ergebenst R. Lretrbeliwauo« Vrüsssl, rus des karoissisos 18—20, 1. Lsbruar 1883. s10465Z I>. V. IVir babsn die Lbrs, Urnen bisrdurcb anrureigen, dass wir im ^.pril v. d. bier- ssibst unter der bobou krottzetion und lUit- betbsilignng 8. N. des Lönigs Leopold II. sowie der sivtlussreiebsten Versönliobkeitsn des Landes eins anonz-ws VsssUsobakt (Oapitai 500,000 Ir.) unter der Lirma „Institut ^Ltional än KöoAiaxliiv" gegründet baben, dis sieb rur liulgabo ge stellt bat, der geograpbisobvu Wissensobalt in Lelgrsn dis weiteste Verbreitung ru sobaü'sn. Wir werden unsere Vbiltigkeit rn diesem Zwecke siebt allein aul unsere eigenen Lr- reugnisss dssebränken, sondern beabsiek- tigsn aueb »Ile wiebtigen geograpbisckou Werks des ^.nslandss in unserem Hus- stellungs- und Verkaukslokal, rus des karois- siens 18 — 20, rn esotralisiren nnd uns kür den Vertrieb derselben naeb allen Riebtungen bin ru verwenden. Vis administrative und eommereislle Leitung des Institutes ist in den Händen unseres Virsoteur-Vörant, Herrn Lb. Lalk- Lu-bian, Nitbesitrers von 6. Nucznardt's Nokbuebbandlung bisrsslbst. Unser wissensobaktliober und tsoboisober
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder