Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-05
- Monat1883-02
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
538 Amtlicher Theil. ^ 29, 5. Februar. Hauvtmann'sche VcrlagSH. in Bonn. H. I. Naumann in Dresden. Gebete beim heiligen Mahle. Für Laien. S. Ausl. 18. * —. 15 Hempel in Berlin. Zimmermann, W. F. A., der Erdball u. seine Naturwunder. 19. Ausl. 56. Lsg. 8. * —. 50 — malerische Länder- u. Völkerkunde. 9. Ausl. v. S. Kalischer. 11. Lsg. 8. * —. 50 — Wunder der Urwelt. Suppl. zur 26. u. 27. Ausl. 54. Lsg. 8. * —. 50 — dasselbe. Suppl. zur 28. Ausl. 51. u. 52. Lsg. 8. L * —. 50 Gebr. Henntnger in Heilbronn. Zcitsragcn d. christlichen Volkslebens. Fortgeführt von E. Frhr. v. Ungern-Sternberg u. G. Schlosser. 8. Bd. 4. Hst. 8. * 1. 20 Inhalt! Russische Sectirer. Von C. N. v. Serbei-Embach. Th. Hosmann in Berlin. AuS deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa, erläutert f. Schule u. Haus, Hrsg. v. R. Dietlein, W. Dietlein, R. Gosche u. F. Polack. 16. u. 17. Lsg. 8. ä * —. 60 Huhlc in Dresden. 8tsnoxvaüs, äis. Oi'KS-u rur Töräsr^. äer ÜLbslsbsrAsr'sctiso keäs- rsicbsnüunst. 4. lo-br^. 1883. (4 Nrn.) Hr. 1. 4. pro oplt. * —. 60 -s Lehre u. Wehre. Theologisches u. kirchlich-zeitgeschichtliches Monats blatt. Red. vom Lehrer-Kollegium d. Seminars zu St. Louis. 29. Jahrg. 1883. 1. Hst. 8. St. Louis, Mo. pro cplt. * 10. — Parey in Berlin. Lanvwirtschasts-Lexikon, illustrirtes, Hrsg. v. G.Krafft. 6. Lsg. 8. * 1. — Rackhorft'sche Duckt,, in Osnabrück. -s Zeitung, landwirthschaftliche, s. das nordwestliche Deutschland. Jahrg. 1883. Nr. 1. Fol. pro cplt. * 2. — Saatmann in Sckwerte. Spielhoff, W-, Heimatkunde d. Kreises Iserlohn. 2. Ausl. 8. * —. 40 ß Gewerbeblatt, hannoversches. Jahrg. 1883. (26 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 2. — Tckönfeld's DerlagSbuckl). in Dresden. Bosse, H. A. t>., üb. Gemeindebesteuerung. Vortrag. 8. ** —. 30 Siwinna in Kattowiy. voeriux, Dü-, clas zvillkelrlls.s.ss ä. krsimaurer». 8. —. 75 Siormailn, N., trsirnaursrisobo UeäsL u. Toasts. 2. Lä. 2. ^ull. 8. * 4. — — Vscteriiecuiu k. Treimaurer. 2. ^.uü. 8. * 1. 50 Kortkampf in Berlin. s Miniflerial-Blatt f. die gesammte innere Verwaltung in den königl. Preußischen Staaten. 44. Jahrg. 1883. Nr. 1. 4. In Comm. pro cplt. ** 8. 50 Kunze « NaUif. in Wiesbaden. Schacht'-, Th., Schulgeographie. 16. Ausl. Bearb. v. W. Rohmeder. 8. * 1. 35 Ling'sche Buchh., D-riag»-Eto. in Trier. Aüreß-Kalendcr f. die Bewohner d. Reg.-Bez. Trier auf d. I. 1883. 16 * 1. 20; geb. * 1. 60 Custcr, F., humoristische Vorträge. 2. Ausl. 8. * 2. — Aiivksriunuilsl, U. 8., Luxplsrnsnt entü. Usbsrsiobt, Rs^istsr u. lrlossar rur Tosskta. 1. n. 2. 8. * 3. —; mit Taosimils * 3. 50 Metzler'sche Ducht,., Nerl.-Eto. in Stuttgart. Beyda, H. F. Th., mathematische Beschäftigungen aus srüheren Jahren. 1. u. 2. Hst. 8. * 2. 50 Inhalt: l.Bon den Parallellinien. ' —. SO. — S. Der stereometrische Satz d. Archimedes üb. Umfang u. Inhalt e. Kugel, nach seinem richt. u. vollständ. Be weise. * 1. 60. Gesänge, geistliche, s. dreistimmigen Schülerchor. 8. * —. 70 Kirchengesang-VereinStag, der erste deutsch-evangelische, zu Stuttgart am 3. u. 4. Octbr. 1882. 8. * -. 60 Prosaiker, römische, in neuen Uebersetzungen. Hrsg, von C. N. v. Osia- ander u. G. Schwab. 58. Bdchn. 16. —. 50 Inhalt: Licero'S Wecke. XV. 3. Auf!. Tacitus, C. C., Agrikola u. Germania. Uebers. u. m. Anmerkgn. ver sehen v. C. H. Krauß. 8. * 2. 20 Wicdmayer, W., französische Stilübungen f. obere Klassen. 8. * 1. 80 Wieland, K., kleiner Elementarkursus der deutschen u. italienischen Handcls-Correspondenz. 16. * —. 60 Ziegelhain, B. v., Margarethe. 2 Thle. 8. 6. — Springer in Berlin. Jahrbuch der preußischen Forst- u. Jagdgescpgebung u. Verwaltung. Hrsg. v. B. Danckelmann. Red. v.O.Mundt. 15.Bd. (4Hste.) I.Hft. 8. pro cplt. * 4. —; s. die Abonnenten der Zeitschrift f. Forst- u. Jagd wesen * 3. — ß kiillüseiiau, pburms.csutisobe, u. Tsitunx 1. äis rvisssnseba-ltl. u. ßsrvsrbl. Intsressen 6sr Lkarmaois u. vorrvanätsn Lsruls- u. Ov- sobs.ttsLvsip;s in äsn Vereinigtes Ltaatsu. Hrsg. v. T. lloklinunn. >. Is.brg. 1883. Hr. 1. 4. disw Vork. pro oplt. * 10. — Siemens, G., die Lage d. Chequewesens in Deutschland. Referat. 8. *—.60 Weise, W., Chronik d. deutschen Forstwesens im I. 1882. 8. Jahrg. 8. * 1. 20 Stillkrautk in Eichstätt. Ulsobsls, U., neu rsviäirts ^rrnsi-Taxs 5. lla« Lönigr. Ludern f. clus I. 1883. lürgLnrnngs-Taxs t. solobs 8toüs, äis io cler IRurma- coposa sto. üiobt aukgonommso sincl. 16. * —.80; gsb. * 1. — Deutsche Derlagd-Anflalt in Stuttgart. Byr, R., Lydia. Roman. 8. * 5. — Dewall, I. van, e. Mann. Roman. 8. * 5. — -ß lilrltler k. Lunstgsvvsrbs. Lsgrünäst v. V. Tsiricb, rsck. v. 3. 8torok. 12. öä. (12 Lkts.) 1. M. 4. ä Lit. 1. 50 f LaUina's kost-Tarits. 14. Is.ürg. 1883. dsr. 1. äünnsr. 4. pro oplt. * 2. — ^situngs-kisiorsrnelobLi«» I. ä. I. 1883. 1. öiuektrug. 8. —. 12 O. Wigand in Leipzig. lilttsr's gsogru.phisoll-8ts.tistiseliss Lsrilcon. 7. it.uü. uotsr liscl. v. U. lmgai. 1. Lä. 12. I-tg. 8. * 1. — Wittwer » Verlag in Stuttgart. tiiell, IV., (lsr praktische älöbeltisehler. 1. 8eris. 2. l-tg. hol. 2. 50 Nichtamtlicher Theil. Die Versteigerungen im Hamilton Palace. II. b. Die Bibliothek. (Fortsetzung aus Nr. 189 vom v. I.) Veröffentliche VerkaufderSunderland-und Beckford-Hamilton- Bibtiotheken gibt dem denkenden Buchhändler Gelegenheit zu manchen Bergleichen und so manche Frage wirft sich ihm auf, die er sich zu beantworten hat. Im Allgemeinen hält das Publicum unserer Zeit jedes Buch Kr thener, es mag in der That noch so wenig kosten, der Bibliomane ist selten geworden, und doch erlangten diese Bücher Preise, die wirklich an das kaum Glaubliche reichen. Was aber das Individuum nicht mehr erschwingen kann, erreichen jetzt die Bibliotheken Europas und Amerikas, sie sind mit bedeutenden Dotationen ausgestattet, sind mehr oder minder von der Seltenheit aller frühen Druckwerke jetzt vollkommen unterrichtet und suchen die Gelegenheit wahrzunehmen — die nur in langen Zwischenräumen wiederkehrt — solche Schätze zu er werben, die der Handel nicht mehr aufzuspürcn im Stande ist. Glücklich ist der Mann, hat Lord Brougham gesagt, der ein Steckenpferd reitet, und Buffon hat etwas ganz Aehnliches behauptet, als er schrieb: „Für den jungen Mann, der das Leben nicht mit Enthusiasmus irgend einer Art beginnt, würde ich nichts geben, denn er bekundet durch denselben, daß er indi viduellen Glauben hat für irgend etwas Gutes, Edles und Er habenes." Es erleidet nun keinen Zweifel, daß William Beckford,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder