Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-28
- Monat1883-02
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint su»er Lonntagi täglich, — Bi» früh » Uhr ein gehende An,eigen komme» i» der Regel ».wenn irgend mSglich in der nächsten Nr, zur Aufnahme, Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige, 48. tzigenthnm de» Börsenverein» der Deutschen vuchhiindler. - Leipzig, Mittwoch den 28. Februar. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeiheilt von der I. C, HinrichS'schen Buchhandlung.) (* v- .»,luue. f wiro nnr baar gegeben ) Au« in Ituttgart. f Lraa«, 0., die Zsoxuostisobs BroLlü-uox der vürttemberxisobeo Lissohühvlmiso I, 8, ** 2 50 Baibamu« in Leipzig. kvlebelt, X., öluillsnstuäisir, (18 Blatt in 3 Lkxu.) 1, Lkx. 6 Bls-tt, 4, " 6, —; sinrelns Blatt ä * 1, 50 Ehun in Berlin. Seele, 8., Lehrgang f, das Rechnen in Mittel- », Elementarschulen. 5, Hst, 8, * —, 40 Aagbender ln Elberfeld. Aedrlktrrnrt, äs», Zeitschrift 5, Ltslloxrrrplri« u, 8ohriftlcunde, llrs^, r, L, Bantter, 15, IwbrA, 1883, (12 Hirn,) Br, I, 8, UsIHMnIieb * 1 25 Kaesy in Wien. LabvaeilkLfer, L., Lehrbuch der Isudvirthschaftl-okemisehsu Lecb- uoloxis w, bssoud. Lsrüclrsinlit, der östsrr, VerbLItoisss, 4, Lfx, 8, * 2, — Aeesche in Hannover, f Uhden, H., die Lage der lutherischen Kirche in Deutschland, kirchen geschichtlich erwogen, 8, * 2, — Arlebländer L Sohn in Berlin. HVuINmann, L., 6er Bernstein im Altertum, Line historiseb-phllo- loz, ölcirrs, 4, * 2, — wilbers'iche kbnigl. Hos-Berlag«buchh. in Dresden, -s Lulmt, l », 8s.wmluux moderner Limmsreinriobtunxen aus cien Industrie- Ausstellungen ru Balls n, Larlsrubs, 8, Lix. Lol, * 10, — Herross Verlag in Wittenberg. Lausch, E., 134 Spiele im Freien sBewegunaSb, sKnaben u, Mädchen) ° Simmerlein, R., praktftu,, .angen s Stolze'sche Stenographen, 8, * -- 60 Naumann L Schroeder in Leipzig. Aexer, ,1. 8., Budlilrationsn d, liönixl, LthnoFrLphisebsn blussums Lu Dresden, III, laäsit- u, Bepbrit-Obzevis, L, ilsisn, Oceanien n, Xkrilca, Lol, In Napps * 30, -- G. Reimer !» Berlin. Bist«, amtliefts, 6er 8chiffs 6er deutschen Lriexs- u, Bündsls-blorioe m, ihren Dntersobsidunxs-8ixualen als Vnbun^ rum inter nationalen Sixnalhued. D,b8sschlosssn im Derbr, 1882. Brsx, im Reiebssmt 6, Innern, 8, 6art, * 1, — Lilomo» in Breme». f Wlllemss», k., ohinesisehs Lüstsnpunlcts lm ^nsebluss au Rusts's Briete üb, Routen in 6er 6hina-8ss, 4, * 2 Springer in Berlin. Danckelmauu, B., die deutschen Nutzholzzölle Li.ir A,al0,chn,schrist. o. * 4, — Verlag der Allgemeinen Sportzeitung in Wien. 8llberer, V., Im Ballon! Lins 8ohi16sr^, 6sr Lahrtsn 6, Wiener Luftballons „Vlndobons," iw I, 1882, sorvis der früheren Wiener Luftfahrten (1791 — 1881s, vsiters s, LssebrsihA, der bsdeutsvd- stsn u, interessantesten Lseeusionen, die ühsrhanpt ge stattxe- fundsn haben, u, endlich s, ^ukpählx, aller gsner Luftfahrten, hei denen hlsnschenlsden rum Opfer gefallen sind, 8, Beb, 5, 40 — der Luftballon, Line Beschichte der Lnktsebitkfahrt u, s, öe- scbreibx, der im I, 1882 m, dem Ballon „Vindobona" unter nommenen Wiener Luftfahrten, 3, ^uü, 8 1, — Walther i! Apolant in Berlin. Recht, das, der Wiedergewonnenen, 8, * 2, — Nichtamtlicher Theil. Da» fünfzigjährige Jubiläum des Vereins der Buchhändler zu Leipzig am 25. d. Mts. Dem Beschlüsse der Generalversammlung gemäß fand eine eigentliche Jubiläumsfeier nicht statt; der Verein begnügte sich vielmehr mit Errichtung einer wohlthätigen Stiftung und Her ausgabe einer geschichtlichen Festschrift, über welche beide bereits in diesem Blatte berichtet worden ist. Dagegen erfreute sich der Verein einer vielseitigen ehrenvollen und freundlichen Beachtung seines Jubelfesttages, Seine Majestät der König ehrte den Verein in der Person seines Vorsitzenden, Herrn vr, Eduard Brock Haus, durch Ver leihung des Ritterkreuzes 1, Classe vom Albrechtsorden „in An erkennung seiner verdienstlichen Wirksamkeit in der gedachten Vor standschaft, sowie für den Buchhandel überhaupt". Die Ueber- reichung des Ordens fand durch den Kreishauptmann Herrn Graf > zu Münster persönlich statt, I Fünfzigster Jahrgang. Deputationen der Leipziger Handelskammer, des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs-Gehilfenver bandes und des Leipziger Bn chhandlungs-Gehilfenver- eins statteten dem Vorsitzenden des Vereins ihre Glückwünsche persönlich ab, Gratulationsschreiben gingen ein vom Rathe der Stadt Leipzig, vom Vorstände des Börsenvereins derDeutschen Buchhändler, von den Vorständen des Buchhändlerver bandes für das Königreich Sachsen und die Herzog tümer Altenburg und Dessau, des Mitteldeutschen Buchhändler-Verbandes, des Localvereins der Buch händler zu Frankfurt a/M,, des Wiesbadener Buchhänd lervereins, des Deutschen Buchdrucker-Vereins, vom Lehrercollegium der Buchhändler-Lehranstalt rc. Wir können uns nicht versagen, aus der großen Zahl der von derselben wohlwollenden Gesinnung dictirten Gratulationsschreiben 130
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite