Kr<ch«i»t «u»n >ä«Nch. - «t» früh S Uhr ein. gehende Anzeigen keininen in der Regel » wenn irgend migliih in der nächsten Nr. zur «ufnahinr sür den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eignrthn« de» BLrseuvereiv» der Deutsche« LuchhLudler. .vV? 67. Leipzig, Donnerstag den 22. März. 1883. Wegen des Charfreitages erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 24. März. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Cantate den 22. April, Vormittags Iv Uhr stattfinden und sich vorbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht über das verflossene Bereinsjahr. II. Bericht des Rechnungsausschnsses über die Rechnung 1882/83 und Budget für 1883/84. III. Ergänzungswahlen und Bekanntmachung der Ergebnisse. Es sind zu wählen: Im Vorstände: a.) der erste Schatzmeister, b) der zweite Schatzmeister, an die Stelle der ausscheidenden Hermann Haessel und Josef Bielefeld. Im Amte bleiben: Adolf Kröner, erster Vorsteher, Paul Parey, zweiter Vorsteher, Emil Morgen stern, erster Schriftführer, Wilhelm Spemann, zweiter Schriftführer. Im vermaltungsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Felix Liebeskind, Schriftf., und Or. Oscar Hase. Im Amte bleiben: Johannes Grunow, Bors., C. A. Schulze, Cassirer, Alphons Dürr, Fritz Bädeker. Im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Carl Winter, Schriftf., und Eduard Koch. Im Amte bleiben: l)r. August Schmitt, Vors., Heinrich Georg, Moritz von Gerold, Ferdinand Springer. Im Rechnung saus schusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Max Cyriacus, Schriftf., und Moritz Abendroth. Im Amte bleiben: Carl Müller-Grote, Vors., Adalbert Stüber, Lucas Gräfe, Hermann Hoefer. Die Wahlzettcl sind, wie bisher, beim Eintritt in den Börsensaal ausgefüllt abzugeben; die Bekanntmachung der Neugewählten wird, sofern möglich, noch vor dem Schluß der Versammlung, demnächst aber durch Anschlag an der Börsentafel und Abdruck im Börsenblatt erfolgen. Diejenigen Mitglieder, welche sich bei den Abstimmungen und Wahlen der Hauptversammlung vertreten zu lassen wünschen, werden auf nachstehende Bekanntmachung des Vorstandes und Wahlausschusses hiermit aufmerksam gemacht. Indem wir alle Mitglieder zur Betheiligung einladen, verweisen wir zugleich auf die für alle hier anwesenden, bei der Hauptversammlung nicht erscheinenden Börsenmitglieder eingeführte Konventionalstrafe. Leipzig, am 20. März 1883. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler. Adolf Kröner. Emil Morgenstern. Hermann Haessel. Fünfzigster Jahrgang. 187