Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-21
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Äug. Weismann in Eßlingen. s13623Z In neuer Orthographie wurde soeben fertig die fünfte vermehrte Auflage des Rechenbuch für deutsche Volks-, Mittel-, Töchter- u. Fortbildungsschulen von H. Schönmann u V. Scheu. Heft 6: Die Schlußrechnung (Regeldetri). Ausgabe für den Lehrer. 224 S. Preis vorzügl. geb, 2 ^ 2l)L>. ord. Dieses für jeden — infolge der in einem Anhang beigegebenen Aufgaben des württemb. Landexamens und der Schulaspirantenprüfungen, elftere von 1872 an — auch an höheren Schulen Rcchcnunterricht ertheilenden Lehrer werthvolle Handbuch, mit den Ausgaben unmittelbar fol genden Auflösungen versehen, wurde in der vorliegenden Ausgabe abermals einen nam haften Schritt der Vervollkommnung zugeführt, indem nunmehr außer dem Ansatzbruch auch überall Beispiele der Auflösung durch Multipli cation und Division beigegeben sind. Ich bin überzeugt, daß jeder sich dafür intercssirende Lehrer für die Vorlage des Buches dankbar sein wird und mache bei dieser Ge legenheit auch noch besonders auf das vorzüglich rccensirte Merkchen: Grundstock von Rechenübuugen und das Einmaleins als Grundlage der Bruchrechnung. Für die Hand des Lehrers bearbeitet und dargestellt von G. Scheu. 8. Eleg, drosch. Preis 75 ^ ord. aufmerksam. Die Schönmann'schen und Scheu'sche» Rechen bücher, die nicht nur in ganz Württemberg, son dern auch in anderen deutschen, sogar in über seeischen Staaten eingeführt sind, werden nach erfolgter Uebertragung sämmtlicher Hefte in neue Orthographie immer mehr Boden gewin nen und bitte ich vorläufig um thäligste Ver wendung für obige, für die Hand der Lehrer bestimmten Bücher, deren Anschaffung sicher auch das Interesse für das ganze Rechenwerk an regen wird. Trotzdem ich die Rechenbücher im Allge meinen nur baar liefere, gebe ich Handlungen, die das Buch nicht nur aufs Lager zu nehmen gedenken, einzelne Expl. ä cond. und bitte, zu verlangen. Eßlingen, März 1883. Aug. Weismann, Verl.-Lto. s13624.j Von Seiten des Evangelischen Ober- Kirchenrathes ist anläßlich der in diesem Jahre stattfindenden 50- resp. 25jährigen Jubelfeier des Rauhen Hauses in Horn bei Hamburg und des mit demselben im Zusammenhang stehenden Johannesstiftes in Berlin die Abhaltung einer allgem. Kirchencollecle bewilligt worden. Bei dieser Gelegenheit dürfte nach der in meinem Verlage erschienenen Schrift: Johann Heinrich Michern. Ein Lebensbild aus der Gegenwart von Hermann Krummacher, König!. Konsistorialrath. Preis: 2 ^ 40 ^ ord. öftere Nachfrage stattfinden, weshalb ich Expl. davon rechtzeitig zu verlangen bitte. Gotha, den 12. März 1883. Friedrich Andreas PertheS. s13625Z Losban ist ersobieueu: kationolle Leliavälunß der OieLI u. 8ttziukraukli6il6it von Ilokrath vr. Otto Lviok. gr. 8. kreis geb. 2 ln erster Innis kür prubtisobs Lerrts bestimmt, ist (las Duob jedoob clurob eins blurs und leiebte Lobrsibveiss auob all gemein verstäudlieb. lob bitte, ru verlangen. Dsixrig, (len 12. Närr 1883. Otto IVigand. sl.3626.j In unserem Verlage ersobisu soeben: Die 8amm1uiiA 8adourotk. Luvst-DovkvMoi- LU8 l-riseilsvlavü, bsraukgegsben von ittlols ^urtrrüllAlvr. lüklsrurtA 2. Nit 3 Heliogravüren und 7 Obromo- litbograxbisn. kreis 25 ^ ord. Dasselbe, kranrösisobe Ausgabe unter dem Titel: OoIIeelioi» 8ubouroü'. IVir buben bisse kortsstrung au alle Besteller versandt und bitten, rüvbstÄodigs Oontinuationen uns aukrugebeo. Berlin, 19. Närx 1883. 4. Lsder L 6». s13627.j Loebsn srsobisneo: 1)61 sisto ivtervatiovalo Ävtiskviitkv- LovAross ll L k L lll L ete. (russiseb). 1 50 ^ ord., 1 ^ 10 ^ netto, 1 buur. lob bitte, ru verlangen. Obsmnitr. Brust Lobuieit/uer, Verlag. sl3628.j Soeben erschien: Luther und Janjftn, der deutsche Reformator und ein ultramontaner Historiker, von Julius Köstlin. 2. durchgesehene Auflage. Preis 1 Bitte, zu verlangen. Halle, 12. März 1883. Max Nicmeyer. LsävrlLuäselis öidlioxi's.Ms. s13629.j Verrerokniss ullsr ilteruriselieii HrsedomuuZeu im LüniZikiLll äsr ^isäsrluuäe von 1883 vird von mir regelmässig uusgsgsbsn in Xuwmern von 8 Leiten, kreis pro dabrgung von 15 bis 18 Hrn. mit alpbubstisobem lle- gister 1 ^ baar. !Ir. 1 ist srsobiensn und vird nur uuk Verlangen gsliskert. Haag, Narr 1883. Zlartl»»« dihjlioll. Eadelsdergor-LtsvoAruxliio. l^13630Z 2ur Versendung an dis lUr'tAb'eder der trabeksberAer-ÄenoAraxäen- Vereine empkeb- Isn vir: Lebst, Zobatrlcästlsio. In stsuogr. Zobrikt. 3. vsrb. L.uü. Lrosob. 2 40 ord. Ooeßtlö, Hermann u. Dorothea. In stenogr. 8obrikt. 2. vsrb. ^utl Brosob. 1 -/lf ord. Handlungen in LUidtsn, vo Oabsls- bsrgsr - Ltsnograpben - Vereins , bünnen bei e-rergiec/rer Tbätiglceit von diesen mueter- AüitiAeu, beUebten Dsssbüokern Isiobt grös seren ^bsatr errislen. Bxsmpla.ro stebsn a oond. nu Diensten. Bampart >d Oo. in Augsburg. s1363l.j Die „Kreuzzeitung" schreibt in ihrer Sonntagsbeilage vom 18. März über: Gadow, die Freiheit d. Wissenschaft und Herr Du Bois-Reymond: „Das ist ein jugendsrisches Zeugnis; für die Freiheit der Wissenschaft; der Dünkel, der manche Vertreter des Darwinismus beherrscht, wird ans Licht gezogen und abgestraft Mit Geschick führt der Verfasser gegen den Geheimen Rath Professor Du Bois - Reymond die Autorität des Geheimen Rathes Professor Virchow ins Feld Wir begrüßen die Betrachtung als ein Zeichen, daß die akade mische Jugend vor der Anmaßung des Un glaubens aus Universitäten sich nicht ducke» will, sondern für die Freiheit der Wissenschaft an ihrem Theile cinzulreten sich bemüht. In akademischen Kreisen, wie von denjenigen Chri sten, die einmal akademische Bürger gewesen sind, wird die Schrift gern gelesen werden." Der Preis ist 50 L,; gegen baar mit 25^; bei gleichzeitiger Baarbestellung stelle ich Expl. auf 6 Wochen ü cond. zur Verfügung. Gießen, den 19. März 1883. Fr. «. Fehfeuseld.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder