Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-21
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sl»774.j Für Rußland. — In Moskau od. Petersburg sucht ein leistungsfähiger Gehilfe, der bereits längere Zeit in Rußland conditio- nirte, Stellung. Literatur- u. Sprachkenntnisse, sowie empsehl. Zeugnisse stehe» Suchendem zur Seite. Gef. Offerten unter N. kl. 29. an die Exped. d. Bl. sl3775.j Ein Buchhdlgsgeh. m. Gymnbildg-, 31 I. alt. Christ (ev. Conf.), selbst. Arbeiter, sucht z. bald. Antr. e. Comptoirposten im Sort., Verl. od. Antiquariat (als Katalogisalor), in Süddeutsch!., am liebsten in Bayern od, Württemb. Gef. Adr. erb. sub ^,. k, Pr. Adr. Frau BiermanninLeipzig, Grimm. Str, 21,IV, jl3776.j Ein selbständiger Buchhändler, ge lernter Sortimenter, mit allen buchhänd lerischen Zweigen vertraut und sehr guten Zeugnissen versehen, sucht eine seinen Kennt nissen entsprechende dauernde Stellung, Ges. Offerten erbitte unter lk. 6, 25. durch die Exped. d. Bl. s13777,j Ein militärfreier Antiquar mit Gym nasialbildung, seit 8 Jahren im Buchhandel und mit besten Referenzen versehen (wie Bermann L Altmann in Wien, L, M. Glogau Sohn in Hamburg, Ernst Carlebach in Heidelberg), ge wandt im Verkehr mit dem Publicum, welcher im Ankauf von Bibliotheken Erfahrungen be sitzt und im selbständigen Ausarbeiten von Katalogen geübt, sucht zum 1. Mai c. ander weitige, möglichst selbständige Stellung. Ge neigte Anträge bitte zu addressiren an Gott lieb Leichter in Hamburg, Großer Burstah 23, s13778.j Ein junger Mann, der augenblicklich in einem Leipziger Hause Stellung hat, bietet sich den verehrlichen Herren Prinzipalen während der Meßarbeiten zur Aushilse an. Suchender ist ein schneller und gewissenhafter Arbeiter und kann sofott eintreten. Gef. Offerten unter tz. 7. durch Herrn G. Brauns in Leipzig. sl3779,j Ein junger Mann mit Gymnasial bildung, welcher mehrere Jahre in einem grö beren Verlagsgeschäste thätig war, sucht auf sofort Stellung, ev, als Volontär, Gef. Offerten sub k, 8, 12, befördert die Exped, d, BI Vermischte Anzeigen. s l 3780,j Von den in der disswöobsntlleben Xununer der „dksnsn Illnstrirten Leitung" sntbaltenen Illustrationen können wir äie kolbenden in Oalvanos abgebsn: kürst Oortsobakow, ckossk Weilen, Wolftzberg in Kärnten. Die Oontrole-Versammlung in Lerlin, Oie neue Hofburg in Wien, ^ue der Operette „8z-ritka". .klares! io liossi, Loebaobtungsvoll Wien, 16, Narr 1883. vle Lxpeckition der „denen llluslrirton /eituug". »6lL^686lrl68 8vrtlM6Nl, j 13781, i sowie Uestaullagsn gangbarer Liieber kaukt stets r,u böcbst angemessenen kreisen pr. Lass« l.. N. Ologau 8«bu, Antiquariat in Lawburg, Uurstab 23. Den höchsten Nutzen s13782.^ von allen dem sprachlichen Selbstunterricht dienenden Werken werfen Ihnen die Original - Unterrichtsbriefe nach der Methode Toussaint - Langenscheidt ab. HL. Die „Neue freie Presse" vom 29. Decbr. 1882 (Nr. 6588) beurtheilt die unlängst fertig gewordene neue Bearbeitung der französ. Orig.- Unterrichtsbriese wie folgt: „Wenn ein Werk in 30. Auflage vor das Publicum trat, so ist die Frage nach der Ursache eines solchen Erfolges wohl berechtigt, ins besondere wenn, wie hier, es sich um ein Werk handelt, welches dem Sprachunterricht dient, ein Gebiet, ans dem scheinbar alles Erforder liche bereits geleistet ist. Ein tieferer Einblick in die 30. Auflage des oben citirten Werkes zeigt nun, daß, wenn je menschlichem Schaffen ein Erfolg zu gönnen war, hier eine solche Leistung vorliegt. Nach sechsjähriger Mühe und Arbeit ist das schon längst als vorzüglich bekannte Werk mit jenen Vervollkommnungen aufs neue erschienen, zu welchen eine mit Tau senden geführte Correspondenz ein eigenartiges und merkwürdiges Material lieferte. So prä- sentirt sich diese neue Bearbeitung des treff lichen Werkes äußerlich und innerlich als eine Schöpfung, auf welche Deutschland stolz sein darf, denn keine andere Nation kann sich eines ähnlichen Hilfsmittels für das Sprach studium rühmen. Daß es leistet, was es ver spricht, das beweist unter Andern! die im Pro spekte nachgewiesene Thatsache, daß Viele, die nur diese Briefe (nie mündlichen Unterricht) benützt haben, ihr Examen als Lehrer in höheren Unterrichisanstalten mit Ehren bestan den haben. Freilich verlangen die Verfasser Einsetzung der edelsten Kräfte des Menschen — Fleiß und Beharrlichkeit — und sie versprechen nicht, wie so viele schwindelhafte Machwerke und Systeme, in etwa drei Monaten zum Be herrschen der fremden Sprache zu verhelfen, verlangen hierzu vielmehr achtzehn Monate bei täglich etwa zweistündiger Arbeit. Wer die Sprache in Ermangelung eines guten Lehrers durch Selbstunterricht erlernen und, ohne Geld wegzuwersen, wirklich zum Ziele gelangen will, bediene sich der Toussaint-Langenscheidtschen Originalbriefe." — Berlin. Langenschcidt'sche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G. Langcnscheidt). ^.uetlous- u. auticsll. LlltLloAg sl.3783.j erbitten uns iinnrer soglsieb bei II r- sobeinsn, womögliob vor äsr allgsm, Versen dung, knr clis Nvdacttorr des Wenen Uorüi/er« Mr LrbttoArerpbie und Bibttoi'bebu.'iMcnscba/'t, Herrn lieb. 8c>tr. Or. dulius ketrboidt, 6. 8ebönkv1«k8 Vsrlagsbuebb. in Oresäso. --- Ausländische Verleger ----- sI3784,j erlaube ich mir hierdurch auf meine in ---- feinstem Farbdruck --- ausgeführten, von den Künstlern Prof. C. Osfterdingrr, H. Lcutcmann n G. Bartsch aquarellirten — Märchen tnlder in Quart.---- Jedes Märchen mit 6 Bildern behufs deren Herausgabe i» fremden Sprachen aufmerksam zu machen. Die neue, 2 Serie umsaßt folgende 12 Bändchen: Genovefau.die Hirschkuh.— Schneeweißchen und Rosenroth. — Prinz Nußknacker u, Mäusekönig, — Der Berggeist Rübezahl. — Die Zauberflöte, — Hans im Glück. — Goldener, — Oberon's Zauberhorn. — Aladdin oder die Wunderlampe. — Die sieben Raben. — Gulliver bei den Zwergen. — Gulliver bei den Riesen, Die 12 Bändchen der ersten Serie ent halten: * Aschenbrödel —Brüderchen u ,Schwesterchen. — Däumling. — Dornröschen. — Hänsel u. Gretel. — Der gestief, Kater. — * Rothkäppchen, — * Schneewittchen. — Das tapfere Schneiderlein, — * Tischlein deck Dich, — * Hase u, Igel, — * Der Wolf und die 7 Gaislein, (Von den mit einem * bezeichneten 6 Bänd chen dieser Serie sind soeben neue, seiner ausgestattete, zum Theil mit ganz neuen Bil dern versehene Auflagen in lithographischem Druck erschienen.) Es bietet sich mit diesen Märchenbüchern, von denen manche Nummer schon in 12 fremden Ausgaben erschienen, für Vcrlagshandlungen jeden Umfanges eine günstige Gelegenheit zur Herausgabe -- billiger, feiner Bilderbücher, ----- da ich in der Lage bin, die Bilder auch in kleineren Auflagen und z» wohlseilen Preisen abzugeben, Probe Händchen stehen gern zu Diensten und bitte ich, dieselben --- rechtzeitig --- zu verlangen, damit ich eventuelle Austräge schon jetzt, bei meinen Lager-Ergänzungen, berücksich tigen kann, während deren Esfcctuirung erst für den Spätsommer beordert zu werden braucht. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1883. F. Locwe (Effenberger). 8ll1äo-H6b6itkllA6 Iitztrelkkiiä! s13785.j Ick bringe kisrruit reebtriöitig in kr- innerung, dass ick südderttsebe OcnmnissionLre nicbk babe, — um' übe»' TeipLrA verksbre, — dort also auob ciie wir rukoinmendsn 8aldi reobtrsitig erwarte. 8aIdo-Osbsrträgs Kanu ick -rr'cbt ge statten und bebalts wir vor, 8aldo-Reste Decker .krt glsiob nacb der Nesse durcb TV.tt- au/traA oder Tratte »nrt bnrrer 8rcbt e/n- Lnrrebs«. Ooebaobtsnd Wiesbaden, Nitts Narr 1883. .Inlius diedner, Vsrlagskandluog.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder