Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-22
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
310 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 17, 22. Januar. Lrisär. Lriieknlg.iiii'8 Vsrls,§ in Niiiieüon. s3092.) Nünoben, den 18. 7anuar 1883. Viir versandten beute folgendes Olroular: In unserem Verlag« ersobelnt Lnfaug bebruar dis erste Lieferung eines neuen bocbbedsutsamen 8ammslwsrks, wslobes den 'litel kübrt: ^.1lA6M6M68 Ilislorlsolivs korlrätivorlL. Lilie LLirmiliillA vou 600 korirLts der ftsriüillitsstgii ksrLOLSL allsr Völksr unä Ltäiiäk ssit 1300. Ait dioZra.pIii8e1l6ü Oatsn. boliokormat. (baplsrgrösss 27x36Lm. Llldgrösse oa, 18x27 Om.) bbotot/pieo naob den besten glslobrsitigen Originalen. Vollstllndig in 12 Lsrisn ä 10 in ^wisobsn- räuwen von etwa 14 lagen ersobsinendsu Lieferungen. 7sds 8srie entblllt 50 Llatt, geds Lieferung 5 Llatt. krsis kür äis Liskeruii^ 2 All. orä., 1 AK. 40 bk. no., krei-Lxxl. 13/12. 7sde 8sris wird einreln abgegeben, sinrslns Lieferungen unil Llätter niebt. lieber clls Vendsor, Inbalt ete. dieses kortraitwerkss Luden sie in nacbstsbsnder Lnkllndlgung alles Räbers. Lunäobst er- sebeint: I. Lorio: küiFleu uvä käp8te in 50 Llatt, d. b. in 10 Lieferungen ä 2 ^ erd., 1 ^ 40 ^ netto. Die erste Lieferung geben wir in mässigsr Lnrabl L eond., Lieferung 2. und folgende nur baar; aogedogens Lnkündigung liefern wir in besobränkter Lnrabl gratis. Loobaobtungsvoll briedr. Lruekmann's Verlag. VllKÜIläiAIIIlF. Kur wenigen Lsvorrugten ist es ver gönnt, dis kostbaren Lortraitsebätrs in Lugsn- sobein nu nebinen, welcbe dis grossen deut- sebso und ausssrdeutsvben Kupferstiob-Oabi- nsts als ein wsrtbvollss brbtbeil frilbsrer 7abrbundsrts bswabren. lind doeb ist es sine der dankbarsten Lutgaben kür 7sden, der sieb eingebsnder nrit der desobiebte lin LUgemslnen sowobl, wie »psriellsr init der Xunst und Lulturgssoblebto besebäktigt, dis Lildnlsse berübintsr, in dis Osscbieks der Vielt kräftig eingreifender Llännsr und brauen ru studiren und ps^vbologisob ru aoalvsirvu, rnit der dargestellten kb^siogno- ^ wie den überlieferten bistorlsobso Obaraktsr in 2nsammsnbang ru bringen und aus dein letzteren dis ersteig ru erklären und ?.u be gründen. lind nrav bebält dabei niebt aus- sebliesslicb dis portraitirte kersou, sondern aueb dis Künstler, welebs sie dargsstellt baden, irn Luge; ruan wird gewabr, dass in gewissen Leriodsn der Kunst in Lsrug auf die Luüassuug von Llldoisssn bestimmte Ln- sebauuogen bsrrsebten, von denen dis Künst ler vollständig bssinllusst wurden. Nit Lilie der su einer bobsn Vollkom- roeobeit gelangten Lbotot^pis unternebruen wir es nun, unter dein litel: ^1l86M6Ü168 H!8lori8eti68 korträtv^ erk. Lins von 600 LortrLt,8 der 1>6ril1l1Lt68t6ll ?6r80L6N aller Völker und Ltülläe 8eit 1300 init bioZrapiiiseliell Oateu. lu mustorZiltiFeii Laesimile- R>6proc1iietioii6ii naob den besten gleiobrsitigen Originalen eins gssobicbtliebe kortraitgallsris irn bor- inats dieser Lnküdigung (kaplergrösss 27 X36 Onr., Lildgrösss oa. 18x27 Lin.) bsraus- 2Ugebsn. Las IVerk wird in 12 8srien ä 10 Liefe rungen vollständig sein, 7eds 8srie wird 50 ölatt, jede Lieferung also 5 Llatt snt- baltsn. Oer Lbonnements-Lrsis kür jede Lieferung beträgt 2 ^ isde 8erie wird einzeln abgegeben, sinrslne Llätter und Lieferungen niebt. Oie 12 8srisn werden sieb vsrtbeilen wie folgt: 8eris1.2. bürsten und käpste. 100 Llatt. 8sris 3. 4. Ltaatsmännsr, beldbsrren, 8es- belden und Lolitiksr. 100 Llatt. 8sris 5. 6. Ooutsobe Oiobtsr. 100 Llatt. 8sris 7. ^usserdeutsebs Oiobtsr. 50 Llatt. 8sris 8. Asister der bild. Künste. 50 Llatt. 8srio 9. Nusiksr. 50 Llatt. 8eris 10. Oslebrts, Lädagogen und Re formatoren. 50 Llatt. 8sris 11. Lsrübmts brauen. 50 Llatt. 8sris 12. Vsrsebisdsne. 50 Llatt. Oie Lieferungen srsebsinen in Awisebsn- räumen von etwa 14 Vagen, so dass jäbr- liob ea. 2 Lsrisn vollständig werden. 2u- näebst srsebsint dis I. Loris: LüratsL LLä ?äp8t6 in 50 Llatt, d. b. in 10 Lieferungen ä 2 «L' Oie soeben ersebienens erste Lie ferung ist in allen guten Kunst- und Luebbandlungen sinrussben und wird aueb auf Verlangen gern nur Lnsiobt über sandt. NLll Nünebsn, irn danuar 1883. briedr. örnekruunn'» Verlag. Inbalt der ersten Lieferung: Quirns 77. (1441 — 1513). dem. V. Rakael, gest. v. ?. Vosebi. — dustau 77., Ldol/) König von Lobwedsn (1594—1632). 6sin. v. L. van O^ek, gest. v. L. kontius. — lLarra ü'tnart, Königin von 8obottland. (1542—1587). 6eru. v. b. Kueobsri, gest. v. b. Lartolonni. — Lndu-rA L'7V., König von brankreivb (1638—1715). Oern. v. Osuslin, gest. v. 6. Verinsulen. — L7ari« 7treresra, Königin von Ungarn und ööbnisu, Oeinablin Kaiser brann I. (1717—1780). Oem. v. L. van N^tsns, gest. v. Lb. L. Kilian. Inbalt der nweitsn Lieferung: 7/e»!rrc7 7 V., König von brankrsicb (1553 —1610). Oen. und gest. v. b. David. — Lar! 7., König von bugland (1600 — 1649). dem. v. L. van O^ek, gest. v. N. Lnto- nius. — 7/er»ri<7i V777., König von bug land (1491—1547). dem. v. L. Lolboin d. 7., gest. v. 7. Loubraken. — 7'rredrrc/! 77 , verdrösse, König von Lrsusssn (1712—1786). dem. v. L. drakk, gest. v. L b. Lause. — 7ose/)k 77., deutsobsr Kaiser (1741—1790). dem. v. k. Lion, gest. v. L. Visobler. C. Boyseu, Verlag in Hamburg. s3093.) Ende dieses Monats gelangen zur Ausgabe: Kunst und Kunllgewerbe in Japan. Von vr. Justus Brinckmann, Director des Museums für «unst und Gewerbe in Hamburg. 2U Bog. 8. 1 ord. Käufer dieser interessanten Abhandlung finden Sie in allen Kunst- und Kunstgewerbe kreisen. Museen und Sammler auf diesen, Ge biete sind sichere Abnehmer. Das Moebel-Magazin. Herausgegeben von Käckenhoff und Hurtig. Heft III. Fol. 4 ^ ord. Diese Vorlagen haben bereits in allen Fachkreisen verdiente Anerkennung gefunden, da die Herausgeber das Hauptgewicht aus gute und einfache Form der Möbel, wie sie jetzt vom Publicum verlangt werden, gelegt haben. — Heft 1. versandte ich im December v. I., weitere Exemplare stehen gern ä cond. zu Diensten. — Heft 2. gebe ich zur Feststellung der Continuation ausnahmsweise ä cond. Ich bitte um thätige Verwendung. Hamburg, 20. Januar 1883. C. Boyseu, Verlag. I'auelinjtL Ltlitloii. s3094.j Läobsts Vioobs: OIL ri L'oivoi'. Low liouianoe. Lz- Iüoili3,8 Larüzi. Lelxrig, 22. 7annar 1883. >i< ! ulinl d Vniivbuilr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder