4? 130, 8. Juni 1886. Künftig Bücher. 3075 s28830j 4m 15. äs. Ms. erseksint loülülUitA 2. äss Bkotossrüvure-krllokltvsrllss: vitz ätzutseko Ualoroi äor (roZtzüiVLrt auk ä61- ^IlbilLUIl18-^1188t6l1uitA äor L. ^eaäkwitz äor Xüv8t.6 211 koiliv 1886. Zr. 40. Uit, erlüntornäkln Poxk von iMtllV. I^i6t86l>. Iiuxu8-4u8Zu.k6 (50 nulnoriorlo Lxoniplüto). ?r6>8 pro Iiiokoruoß 10 orct., 7 ^ bn,r. ^nsZado nnk Xnpkorärneüpnpikr, VoIIbiläor auf Oliina Zsäruelrl. kroi8 pro I^ioforun^ 6 ^ or6., 4 ^ bs,r. 4 ns 10 -j- 1 l'roitzxonrplg-r. äens Bi einen, wsleke ikrs Bontinuation 11065 lliokt aulgsgsksn Kaken, Kitts ivk ru ksstellsn. Künoksn, 4. äuni 1886. Bookaoktnngsvoll gsl. umgeksnä direkt per Bost Iruu/. Ilunktukuirrl. Voranzeige. s288311 Wir beehren uns, Sie schon jetzt davon in Kenntnis zu setzen, daß bis 15. Juli von der in unserem Verlage erscheinenden weit verbreiteten Zeitschrift „Akademische Monatsschrift" eine Illustrierte Heidelberger Jubiläums-Festnumnier in erhöhter Auflage von ca. 7 — 10 Tausend (laufende Auflage 2300) erscheint und auch zum Einzelvcrkauf abgegeben wird. Dieselbe bringt unter anderem Festgedicht MM Jubiläum der Auiversttüt von Joseph Victor von Scheffel nach des Dichters Original-Niederschrift faksimiliert genau wie in der existierenden Einzelausgabe, welche jedoch bereits vollständig vergriffen ist und Heuer nicht mehr erscheinen wird. Außerdem wird die Nummer verschiedene hochinteressante speziell Heidelberg und die Universität behandelnde größere Aufsätze u. dgl. enthalten, weshalb sie nicht verfehlen wird, in ihrem auch sonst sehr schmucken Gewände große Anziehungskraft auf das interessierte Publikum auszuüben. Der Preis stellt sich auf 1—2 Fs und behalten wir uns vor, Ihnen in besonderem Cirkular noch weitere Mitteilungen s. Z. zu machen. Hochachtungsvollst Stuttgart, Juni 1886. A. Bonz' Erben. s28832j In kurzem ersoksint in Baris null wird von mir tür Oeutsclilauä und Bskerrercü- l/nAM» LU Originalpreisen debitiert: Vup>688i8, 11., st 11. Louelwt, Vielionimirv des MLiguss vl. moii08rLmw68 äs gvLvsnrs. Vol. II. 6 Ir. Älvlllllor, L., (Bes kromiss äs la rsnaissanoss.) Us8 plllffUtzllss. Oatalogus raisonne preosäe ä'uue introänetion. Toms I. aoeompagne äs 82 grav. Ar. 8°. Brooks 20 Ir.; sur papisr äs Bollanäs 40 Ir. (Bikliotk. internationale äs l art pukl. par Bl. NuntL.) lob inavke daran! aufmerksam, daü iek sin vollständiges 4usliskerungslagsr der Birma I. Ito uain in l?aris unterkalte und deren Verlagsartikel franko Beip/.ig, Berlin, Wien lest mit 20HH, Kar init 25hp vom Biank-Breiss llekere. 1". 4. LiotIiIinu8' Lortiment u. 4ntiguarium in Beiprig, Berlin, Wien. s28833j In einigen Tagen erscheint: Der nationale Gedanke und die deutsche Schule von Friedrich Wächter. Ca. 4 Bog. 8". 60 ^ ord., 45 X no. Die Schrift, welche die Schulreform nicht vom pädagogischen, sondern vom nationalen Gesichtspunkt aus behandelt, daher alle Haar spaltereien bei Seite läßt und Anregungen zum Nachdenken über die verschiedensten Er scheinungen unseres öffentlichen Lebens giebt, wird über den Kreis derjenigen hinaus, welche die Gpmnasialreform diskutieren, Aufsehen machen. Sie wendet sich an alle, denen die Pflege nationaler Gesinnung nicht gleichgiltig ist. Namentlich auch in Volksschullehrerkreiseu wird sie viel Beachtung finden. Forbach (Lothr.). Robert Hupfer. s28834j lu IcuiLsin srsobeinsn und werden nur aul Verlangen versandt: Bolla, Br. 41k., BcivatdoLSnt in IVürrburg, äislflatur des Mlrkrauägiltes. lFs60^r. 81rÜKivA, Br. Bctul, krivatdorsnt in Orsiks- wald, äie Bar^ngitis kaemorrkagiea. Kit einer Barksntalsi. 1 Fs 20 ävklttwpp, X. IV11K., klin. Assistent an der 6sntraltkierar?.neisokuls in Küneken, äas Bispsnsirrsokt der Bkisrürrts, nskst äen lür llkisrärtts wisseoswertken 4K- svknittsn äsr 4potkeksn-6ls8etLgskung. Bür Ltuäirsnäs der llkisrmsäiviu, llkier- ärnts, 4potkslrsr unä Beamte. Kit einer Binlükrung von ä. Bsssr, Brokessor an der Bgl. BbierarLnsisobuIe Lu Künobev. 3 Fs. Ivk erbitte Ikre trsundlioke tkätigs Ver wendung kür obige Verlagswerks. tViesbadsn. 4. B. Berginnuo, V srlags buekkandlung.