Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188504161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-04
- Tag1885-04-16
- Monat1885-04
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 66, 16 April Fertige Bücher. 1799 Ein reich illustriertes Prachtwerk für das Volk! s1S24Sj Europas Kolonien. Nach den neuesten Quellen geschildert von vr. Hermann Roskoschny. Seit den unvergeßlichen Tagen des Krieges 1870/71, dem wir die Einigung Deutschlands verdanken, hat nichts das deutsche Volk so ge waltig erregt, wie der von unserem großen Kanzler mit gleich viel Geschick und Glück unternommene Versuch, Deutschland in die Reihe der Kolonialmächte einzusühren. Insbesondere durch die jüngsten Vorgänge an der west- asrikanischen Küste und in der Südsee ist das Interesse für koloniale Fragen in den wei testen Kreisen erweckt worden, und jedermann strebt nach Belehrung über die Verhältnisse der nun im Vordergründe der öffentlichen Diskus sion stehenden Länder. Ein Werk, welches in Wort und Bild solche Belehrung im um fassendsten Maße bietet, kann heute unbe dingt aus einen sehr großen Leserkreis rechnen. Der erste Band führt den Titel: West-Afrika vom Senegal zum Kamerun. Dieser erste Band schildert die Zustände in den französischen, englischen und portugie sischen Kolonien am Senegal, Gambia und Rio Grande, die englischen Besitzungen an der Sierra-Leone-Küste, die Niederlassungen an der Elfenbein-, Gold- und Sklavenküste, sowie die Ufergebiete des Niger und Benus, besonders ausführlich aber die neuen Erwerbungen Deutschlands. In dem zweiten Bande, welcher die Schil derung Westafrikas vollendet, soll, stets mit erschöpfender Berücksichtigung der neuesten Berichte, das Kongo-Gebiet mit den angrenzenden französischen und portu giesischen Besitzungen geschildert werden. Fernere Bände werden der Beschreibung der wichtigsten anderen Kolouialgebietc gewidmet werden, und sind zunächst in Aussicht genommen: Süd-Afrika. Die Deutschen in der Südfee. Ost-Afrika u. s. io. Die Ausstattung des Werkes entspricht so wohl in bezug aus Illustration, als aus Papier und Druck den höchsten Ansorderungen. Die Lieferungen erscheinen in rascher Reihcn- solge. Vor Weihnachten 188b werden 3 Bände komplett vorliegen. Unsere Lieseruugsbedingungen sind: Lieferung 1:60-^ ord. mit 50U ä cond. — Lieferung 2. u. folg, gegen bar mit 40 no. Schon auf 6 Exemplare 1 Freiexpl. Wir laden Sie zu recht thätiger Ver wendung für dieses Unternehmen ein, welches bei dem großen, allseitigen Interesse für Kolo- nialfragcn Ihre ausgewandte Mühe gewiß reichlich lohnen wird. Hochachtungsvoll Leipzig, April 188S. Greßncr L Schramm. l-tvdr. 8MMLA61' iü Ltzilbromi. Luätz dllbrri 1885. s19243j Kuller der ruvor schon erfolgten Ver sendung ?ur Fortsetzung wurden nach clen eingebundenen klinrelhsstsllungen weiter verschiebt: Dnßslisoks 8tuüi8ll. Organ für englische Philologie unter Nitberüclrsichtigung äse englischen Unterrichtes auf höheren Lehnten. Herausgegsben von Rrok. Dr. klugen Löthing. VIII. Land. 2. Leit, klinretprsis 7 40 V kravriwisoks Ltnätsv. Rsrausgegsben von 0. Lörting u. kl. Losebwitr. V. Land. 1. »eit: 2ur L^ntai Rodert Oarniers von iV Laase. klinretpreis 3 40 ^ orä. Rerner: vis Ln88praok8 äsr in äsm Müiter- vorreloknill kür äis äsutgoko kookt- sokroibnnß 2nw ksbrauok in Ü6Npr6N8 8i8oksn 8oknl6ll 6Ntkntt6ll8n Vörksr. käit einer klintsitung: Lhonstisches. — Ortkospischss. Von Wilhelm Vistor. 6sh. 1 Rtwaigsr dlshrdedarf steht dis aut weiteres noch ä cond. ru Diensten. H. OeorK) Verleb ln Kn86l. sl9244j dlit äein 1. ^.pril ging in unssrn Rom missionsvertag über: IiL 8ui886 romauätz. R)6VU6 lißkeruirk 6k, urbistiHiik. Dis „Luisse romanäs" erscheint in viorrshntägigsn Rekten in gr. 8°. ^.donns- mentsprsis jährlich 7 50 Ä netto franco Leipzig. Ranälungsn, welche sich kür äiese neue französische Revue verwenden wollen, stellen Rrodehekts ru Diensten unä bitten wir ru verlangen. d7ur uuf VkrlurlAku. (19245s Losdsn erschien: Liu ^alir iu Von Hllns. I-nntsrdurK. 2. HuklaZe. 15 Logen 8". Rrsis: 2 orä., 1 50 uo., 1 35 dar mit 13/12. Dis klrsädlung „klin ladr in ^msrilra" sediläert äis klindrüdes, welche äis Reise nach ltmsrilca unä äsr Aufenthalt in äisssm Lands auk äis Verfasserin machten, äis bei ihren dortigen Verwandten auk Lssuch war, unä es ist nicht ru rweiksln, äall sich äis- sslds Zahlreiche Leser erringen werde. Ich ersuche um recht tdätigs Ver wendung. Lern, 10. ^.pril 1885. L. k. Raiter.Koldiekaed, Vertag. 8o!iul3tlullt6ll-V orläA V0Q L LlrisLux in ölklekelä uuä Ilgip^iZ. s19246j A.Rär66-kut2K6r, 6s^MUL8lLl- und RtzLl86lluiLHL8. 47 Hulipß- ii. 24 lflkdeukurdsu. Lrosch. 3 ^ 80 orä. mit 250/, u. 11/10. Oeb.ohns t?rsierpt. 4^^! orä., 3^f40^no. ku^Asr, üi8tori86ji6r Loliullltlas. 32 Huiipß- unä 51 ^kdknlrurkön. Lrosch. 2 orä. mit 25°/, u. 11/10. Osb okne Rrsisipl. 2s4 ^f orä., 1 ^!l 90^ no. Auärss, VoHL886llu1ritlÄ8. 34 Lartsn — 1 ^ orä. Ausgaben: norääsutschs, süddeutsche. Lroschisrt 1 orä. mit 25U u. 11/10. 6ed. ohneRrsisi. 1 40-^ orä., 1 5 ^no. 91.—96. Tausend. s19247j . In unserm Verlage ist erschienen: Die süddeutsche Küche auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte, mit Berücksichtigung des Thee's und einem Anhänge über das moderne Serviren, nach metrischem Maß und Gewicht be rechnet, für Anfängerinnen, sowie für prak tische Köchinnen zusammengestellt von Katharina Prato (Edle von Scheiger). Siebzehnte verbesserte Auflage, gr. 8°. 664 Seiten. Preis: Elegant geheftet 4 50 Sehr elegant gebunden in engl. Kaliko 6 Af Aug. Hefse's Buchhandlung in Graz. Auslieferung bei Herrn H. Haessel, Kom missionsgeschäft in Leipzig. s19248j In unserem Verlage erschienen: Abänderungen bezw. Ergänzungen des Ererzier-Ueglements für Kavallerie vom 5. Juli 1876. Dieselben werden dem Exerzier-Reglement gratis beigefügt. Einzelne Exemplare der „Abänderungen" liefern wir znm Preise von 10 R bar. Hochachtungsvoll Berlin, den 13. April 1885. R. v. Dccker'S Verlag, G. Scheuch
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder