Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-25
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Srfcheini außer Sonntags täglich — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen lammen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Bettrüge für baS Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die urit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .17 144. Leipzig, Mittwoch den 25. Juni. 1873. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrrchsj'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ff — wird nur baar gegeben.) Polytechnische Buchhandlung in Berlin. 5768. küAvI, 47 4., üb. s. illtsruutiouals ^.ssiinillniiiA äsr kuteut- Assstüs. Ar. 8. * ^ ^ Erpad. v. Handschcl's Telegraph in Frankfurt a. M. 5769. Usiiäsvlisl's TölSAraxb. 27. labrA. 1873. dir. 5. 4uui. Ar. 16. * 'L 5770. Ilüäoill, 4., ^ulsibuLA rur obsruisobsn ^nal^ss s. ^ufüuASr. 3. ^uü. Ar. 8. * 6 Gutt-Ntag in Berlin ferner: 5771. küäortl, 4., Orunäriss äsr Ollsmie. 4. ^uü. Ai. 8. * I 7 dl-c 5772. Sanders, D., Vorschläge zur Feststellung e. einheitlichen Rechtschrei bung f. Deutschland, gr. 8. * Knipping in Eleve. 5773. dkmslsr, Id., USUS ^.usietltsu V. Olevs. 8 tittl. 61. gu. Ar. 8. Trübner in Ttraßburg. 5774. llz»i»8, tlls, ok tlls NiA-Vecla. in tbs knän a. Lniuitba. text. Nsprinbsä Iroin tbs sä. xrinssps. 8^ 6. !1l. NiiNsr. 2 Vols. Ar. 8. In Ooinin. ** 21 v. Wechmar in Kiel. 5775. Verordnung, betr. die Landgemeinde-Verfassungen im Gebiete der Herzogth. Schleswig u. Holstein, gr. 8. 3U Nichtamtlicher Theil. Verlaus und Ergebniß des Buchdrucker-Strikes. II.*) Die durch den jüngsten Strikc bewirkte abermalige Lohn- steigernng kam nicht bloß sehr schnell nach den drei Mehrbcwilligun- gen von 1865— 1871, sondern sic ist auch so enorm, daß sie für manche Leistungen das allein vorstcllt, was die Steigerungen in den sechs vorangegangencn Jahren zusammen betragen. Nach den Tarif bestimmungen kann man sich das Verhältniß gegen früher nicht wohl anschaulich machen, denn außer der Gruudposition von 30 Pf. Reichs münze für 1000 Buchstaben kleines Alphabet kommen neben dem Localzuschlag für die größeren Druckorte so viel complicirte und selbst für den halben Fachmann unverständliche Einzelbestimmungen in Betracht, daß nur eine ordnungsmäßige Calculation von be stimmten Leistungen des Druckers an den Verleger ein deutliches Bild davon zu geben vermag. Wir selbst haben nach Beendigung des Strikes die Wiederauf nahme des Druckes zweier Werke angeordnet, von denen das eine als glatter Antignasatz berechnet, im Jahre 1865, wo cs begann, Thlr. pro Bogen, 1872 10^/g Thlr. kostete und welches jetzt auf 13 ^g Thlr. gesteigert ist. Die Steigerung ist aber proccntualisch noch höher als diese Ziffern andeuten, da das Werk neben dem glatten Satz weitläufige Noten in Petit- und Nonpareilleschrift ent hält, welche besonders berechnet werden und einer höheren Steigerung unterliegen. Das zweite Werk, bibliographischen Inhalts, kostete im Jahre 1865 11 ^ Thlr., 1872 16^ Thlr. und jetzt 22^ Thlr. für den Bogen gleicher Druckeinrichtung. Somit im Laufe von 7 bis 8 Jahren Steigerungen von nahezu oder mehr als lOO"^! Und so geht es durchweg, namentlich mit allem, was von der Schablone *) I. S. Nr. 142. Vierzigster Jahrgang. der elementarsten Setzerlcistung abweicht. Ein wissenschaftlich deut sches Wörterbuch, das, soviel wir wissen, nach der Mitte der sechziger Jahre mit 16s/g Thlrn. begann, ist jetzt in der Fortsetzung glücklich ans 30 Thlr. für den Bogen angelangt. Ein chemisches Fachblatt, das bis zumJannar d.J.22hi,Thlr.kostete, kostetjetzt28^/gThlr. Von einer kunstwisscnschaftlichcnZeitschrift wurde das Hauptblatt (^Cor pus, 2/z Borgis) von 11 Thlr. ans 14 Thlr., die jeder Nummer bei- gcgebene Chronik Borgis, ^ Petit) von 14 ^ Thlr. ans 21 Thlr. durch den letzten Strike gesteigert. Daß solchen Steigerungen der Productionskosten mit der Steigerung der Bücher- und Journal- Preise nicht nachzukommen ist, wird auch dem Laien einleuchten. Den Charakter der Lohnbewegung, wie ihn diese Ziffern für 'Deutschland kennzeichnen, lernt man erst würdigen durch den Ver gleich mit analogen Vorgängen im Auslande. In England läßt man sich durch eine zeitweilige Lohnbewegung nicht so bald imponiren, aber englische Fachblätter machten Aufhebens davon, daß in den amerikanischen Buchdruckereien in den Jahren 1860 —1872 das Material zwischen 10 — 60°/^ und der Arbeitslohn um 82"/, ge stiegen sei. Die Wirkung war, daß die Verleger der östlichen Ver- lagsccntren Boston, New-Iork und Philadelphia ihre Aufträge nach dem Westen vergaben, wo man mit Hilfe von Druckerjungen rc. die Arbeit uni die Hälfte des Preises lieferte. Dieser Ausweg ist in Deutschland verschlossen durch den gemeinsamen deutschen Tarif. Außerdem sandten jedoch die amerikanischen Verleger ihre Aufträge ins Ausland. Dieser Weg ist in Deutschland äußersten Falles nicht verschlossen, sowie ja gegenwärtig schon deutsche Verleger auf den Gedanken gekommen sind, Farbendruck-Aufträge in Paris ausfiihren zu lassen. Paris verbürgt, wenn bei den gegenwärtigen Steuern keinen besonderen Preisvortheil, so doch eine bessere, geschmackvollere und darum im Werthe höher stehende Leistung. 308
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite