Erscheint nutzer Svnntatz» täglich. — Bis früh S Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. nenn irgend möglich in der nächsten Nr, zur Aufnahme Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeige» aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 97. Leipzig, Mittwoch den 29. April. 1885. Amtlicher Teil. Bericht über die Bibliothek des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler, den Zeitraum von Anfang März 1884 bis dahin 1885 umfassend. Auch in dem vorstehend bezeichnten Jahre hat sich die Bibliothek einer den Umständen angemessenen Vermehrung zu er freuen gehabt. Dieselbe beläuft sich auf 628 Nummern, darunter wieder mehrere größere Werke, deren Erwerbung um so an genehmer war, als eine Anzahl davon noch in dem im Druck befindlichen neuen Katalog Aufnahme finden konnte. — An Zu gängen zu den Sammlungen waren 41 zu verzeichnen; manche dieser Nummern umfassen viele einzelne Bestandteile, so daß diese scheinbar kleine Zahl dennoch ein sehr respektables Quantum bezeichnet. Wie bisher, kann ich auch für das in Rede stehende Jahr eine schöne Liste von gütigen Schenkgebern bringen, denen auch hierdurch bester Dank gesagt sei. Es gingen, abgesehen von Verlagskatalogen und ähnlichem, Geschenke ein von: Herrn Theodor Ackermann in München, der ^Mkrickln Ilsvs Oompuu^ in New-Iork, Herren D. Appleton L Co. daselbst, „ A. Asher L Co. in Berlin, Herrn Joh. Ambr. Barth in Leipzig, „ Emil Bauer in Brüssel, „ Alb. Berger in Halle (jetzt in Leipzig), „ Ose. Berger-Levrault in Nancy, „ M. Bernheim in Basel, „ Paul Bette in Berlin, „ C. Boysen in Hamburg, Herren G. Bruce's Son L Co. in New-Iork, „ Cassell L Co. daselbst, Herrn Eng. Charavay in Paris, „ C. Detloff's Buchhandlung in Basel, Herren Theod. de Vinne L Co. in New-Iork, „ Dietz L Zieger in Leipzig, „ Dodd, Mead L Co. in New-Uork, Herrn Hans Missen in Leipzig, „ Dr. Rud. Engelmann daselbst, „ Otto Enslin in Berlin, Herren Gerold L Co. in Wien, Herrn W. Gläser in Lübeck, „ Isaak St. Goar in Frankfurt a/M. „ Carl Graeser in Wien, „ Aug. Greinert (Karl Aue) in Stuttgart, Herren Harper L Brothers in New-Aork, Herrn Otto Harrassowitz in Leipzig, „ A. Hartleben's Verlag in Wien, Zweiundfünfzigstrr Jahrgang. Herren H. Hartung L Sohn in Rudolstadt, Herrn Di. Osc. Hase in Leipzig, „ F. A. Hcrbig in Berlin, „ Heinr. Hermann in Leipzig, „ W. Hertz in Berlin, „ Karl W. Hiersemann in Leipzig, „ Heinr. Hirzel daselbst, „ Stadtrath Otto Holtze daselbst, „ U. Hoepli in Mailand, „ vr. Albr. Kirchhofs in Leipzig, „ Frdr. Kistner daselbst, „ Kommissionsrat Heinr. Klemm in Dresden, Herren Klimsch L Co. in Frankfurt a/M., „ I. Klönne L G. Müller in Berlin, „ Knight L Leonard in Chicago, Herrn K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig, „ G. L. Lang in Speyer, „ Osk. Leiner in Leipzig, Fräulein Selma Lemp daselbst, Herrn F. Leypoldt in New-Aork, Herren Mac Kellar, Smith L Jordan in Philadelphia, Herrn E. Malzahn in Berlin, „ Jul. Mäser in Reudnitz-Leipzig, „ Wilh. Mauke (Rein'sche Buchhandlung) in Leipzig, „ Karl Fr. Mayer in München, „ Felix Merseburger in Belgrad, „ Max Merseburger in Leipzig, „ Louis Mohr in Straßburg, „ F. Neugebauer in Berlin, „ Professor I. B. Nordhoff in Münster, dem „Palm", Verein jüngerer Buchhändler in München, Herrn M. Perles' Verlag in Wien, Herren Phelps, Danton L Co. in Boston, Herrn Franz Pietzcker (Alb. Moser) in Tübingen, „ Pollner's Verlag in München, der Redaktion des Börsenblatts in Leipzig, Herrn Ludw. Rosenthal's Antiquariat in München, „ Osc. Roesger (Weller'schc Buchhandlung) in Bautzen, „ Carl Rühle in Leipzig, Herren Rühle L Milkuhn daselbst, Herrn vr. Ed. Sabell (R. Sandrog's Antiquariat) in Berlin, „ Mor. Schäfer in Leipzig, „ Fr. Schultheß in Zürich, „ Herm. Schulz in Leipzig, „ L. Simion in Berlin, „ Jul. Springer daselbst, „ Sigm. Steiner's Buchhandlung in Preßburg, 281